![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Plastikteile Instandsetzen
Weiß ich gerade nicht auswendig ... habe dass in der Firma benutzt ...
aber ich bin heute ab vier mal kurz da und dann schau ich mal nach... das ist so eine Kartusche mit Mischdüse, die Härter und Kleber mischt... ich meld mich sobald ich was weiß.... gruss daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Plastikteile Instandsetzen
die Wirbelwand des Lüfters kann man schweißen. Heißluftpistole und geeignetes Material oder an einer unwichtigen Stelle ein paar kleine Streifen abschneiden. Auf den Teilen steht das Material j aimmer drauf (in dem Fall PP). Allerdings sind die Mischungen immer etwas anders und damit auch die Schmeltemperaturen. Geht im Fall der wirbelwand (PP) recht bescheiden, zumindest mit den bei uns erhältlichen PP-Stäben. Ich habe da schon einige geschweisst, nehme aber mittlerweile immer Material von einer alten ganz kaputten Wirbelwand oder schneide halt wo was ab.
Unterbodenschutz hab ich nie probiert, geht theoretisch auch auf die Art. Ist aber m.M. zu dünn zum Schweißen. Dünne Bleche aufnieten an den defekten Stellen, das geht bei der Wirbelwand natürlich auch. Ist aber optisch natürlich nicht so schön
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
turbo Instandsetzen | ToyotaTom | Technik | 5 | 27.01.2008 09:17 |
Klimaanlage (undicht) instandsetzen | supraHB | Technik | 13 | 17.08.2006 14:49 |