![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Jemand ahnung vom 4tackt Rollern ??
Werd auch mal meinen Senf dazu,
ich bau jetz gut 2 jahr an rollern rum 2 oder 4 takt. Also wegen Ventilspiel, bei kalten Motor muss das Einlass 0.05 haben und das Auslass 0.10 haben. Der vergaser wo da drauf is is n Gleichdruckvergaser und ned wie bei 2 takter, die haben n spritzdüsenvergaser, ich würd einfachmal das unterdruckventil vom Tank mittels Spritze das Ventil öffnen so das das Benzin frei runterläuft, bei dem akt glei mal schauen ob am Ansaugstutzen der Unterdruckschlauch fest drauf is. Ansonsten Zündkerze wechseln und dann machst mal meldung ob sich was gebessert hat. Hoffe konnte helfen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Jemand ahnung vom 4tackt Rollern ??
Danke für die Zahlreiche Hilfe.
![]() Also vom Benzinhahn kommt immer Sprit. Ob ich nun am Unterdruckschlauch unterdruck gebe oder nicht. Damit meine ich, dass am Schlauch der direkt vom Hahn zum Vergaser führt volles Rohr Spritt läuft. Das dürfte doch egal sein, da der Schwimmer eh dicht macht wenn nix gebraucht wird oder? Ich habe ihn mit nem Kabelbinder abgeschnürrt. Der Unterdruckschlauch ist fest mit ner Klammer am Stutzen befestigt gewesen. In der Bedienungsanleitung bzw Rep.Anleitung wurde mir zweimal 0,1 mm Ventilspiel vorgegeben. Ziemlich diese Werte waren auch mit der Fühlerlehre nachmessbar. Ne neue Zündkerze hab ich noch nicht. Werde erst sonntag wieder fürn Roller zeit haben. Da ser Vergaser noch ausgebaut ist.
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwerer. Kurt Tucholsky |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Jemand ahnung vom 4tackt Rollern ??
Aus dem benzinhan darf aber so kein sprit kommen,der ist doch unterdruck gesteuert
__________________
"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben... den Rest habe ich einfach sinnlos verprasst." (George Best) Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Jemand ahnung vom 4tackt Rollern ??
Ja ok. Aber das kann aber nicht die ursache meines Problems sein.
Denn die Schwimmer machen trotzdem dicht. Ob se nun läuft oder nicht.
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwerer. Kurt Tucholsky |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Jemand ahnung vom 4tackt Rollern ??
Ich frage hier mal im Thread weils ganz gut zum Thema passt
![]() Hat hier jemand Ahnung von Piaggio Rollern? Explizit gehts mir um die X8 und X9 Baureihe. Gibts da besondere Schwächen bei den unterschiedlichen Motorisierungen? Sind die Teile als 125er tauglich oder eher n schwach motorisierter Einkaufswagen? ![]() Genial wäre ein X9 400ccm, die sind jedoch preislich recht hoch angesiedelt (logisch). Da ich von Rollern generell nicht viel Ahnung habe: gibts da gleichwertige Konkurrenz die man (= ich ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Jemand ahnung vom 4tackt Rollern ??
ja zum Beispiel 400er Burgmann ,aber erst ab dem Bj. wo die Mercedes Rücklichter drin sind ,weil sonst das Staufach zu klein ist
die Motorisierung ist ausreichend und die 400er gehen wie die Pest ,bei guter Pflege halten die Motore so um die 55 tsd .Piaggio x8 und x9 sind auch nur unterschiedlich was die Staufächer betrifft und die Frontleuchten,ansonsten ist der Piaggio besser ausgestattet und fährt besser als der Burgmann ,egal obs 125er sind oder 400er |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Jemand ahnung vom 4tackt Rollern ??
Zitat:
![]() Also der Vergaser ist es nicht. Habe soeben einen absolut baugleichen ausgeliehen bekommen. Habe das gleiche Prob immer noch. Neue Kerze auch drinne. Einen spritzer sprit in den Brennraum gespritzt, dann springt er zögernd an. Dreht langsam aber sicher total hoch, wobei ich dann an der Standgasschraube wieder zu reduzieren versuche. Aber nööö, die kiste säuft gleich wieder ab. Nimmt während des laufens auch das Gas sehr zääh an. HILFE !!
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwerer. Kurt Tucholsky |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autolack rollern? | DK96 | Technik | 23 | 29.01.2008 03:12 |