Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2008, 21:51   #1
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AVC-R anschließen.....aber wie???

Teil 2

Beschreibung:

APEXi AVC-R Boost Controller Advanced Setup

Da der Duty Cycle mittlerweile zu einem alten Bekannten geworden sein sollte, können wir nun daran gehen, uns den anderen Funktionen des AVC-R etwas näher zu widmen.

Wichtiger Hinweis: diese Anleitung ist nur für Personen geeignet, die ein hervorragendes Verständnis für die Funktion des AVC-R mitbringen, da sonst irreparable Schäden an Motor und Turbolader sowie weiteren Fahrzeugteilen entstehen können.

Die NE Punkte:

NE Punkte (auch bekannt als Drehzahlpunkte/RPM) werden vom AVC-R benutzt, um den Ladedruck bei einer bestimmten Drehzahl zu kontrollieren.

Empfohlene NE Punkte für den JZA80 (MK4) mit normalem sequentiellen TwinTurbo Setup:
2000 / 2500 / 3000 / 3500 / 4500 / 5000 / 5500 / 6000 (die 4000 wird nicht benötigt, da dies der Umschaltungpunkt zwischen 1. und 2. Turbo ist, wo der Ladedruck abfällt)

Feedback Speed Einstellung:

Die Werte, die bei der F/B Speed Einstellung benutzt werden, funktionieren ähnlich einer "Verzögerungszeit", nach der der Ladedruck kontrolliert wird. D.h. je höher die "Geschwindigkeit" gesetzt wird, desto länger braucht das AVC-R Solenoid, um zu reagieren und den Druck nachzuregeln. Als Konsequenz ermöglicht eine niedrigere F/B Geschwindigkeit eine schnellere Solenoid Reaktion und kann damit besser auf Overboost Situationen reagieren. Schießt Ihr Ladedruck also öfter kurzzeitig über den eingestellten bzw. gewünschten Wert hinaus, könnte die Lösung in einer Verringerung des F/B speeds liegen, der in Einzelschritten reduziert werden sollte. Den je niedriger man die Werte einstellt, desto langsamer bauen die Turbolader Druck auf !

Für BPU Supras (JZA80) empfehlen wir folgende Werte:
3 2 2 2 2
sollte man immer noch in Overboost Situationen kommen:
2 1 1 1 1

Sobald die Werte reduziert wurden reagiert das AVC-R Solenoid wesentlich schneller um Boost Spikes zu verhindern.


Start Duty:

Der Start Duty definiert sich als der Duty Cycle Wert für jeden einzelnen Gang. Angenommen Sie möchten einen Druck von 1.2kg/cm2 mit einem Duty Cycle von 70% erreichen. Der Ladedruck wird auch problemlos aufgebaut im 1. und 2. Gang, aber wenn man in den 3. Gang schaltet schießt der Ladedruck plötzlich auf 1.27kg/cm2. In diesem Fall würde man einfach in das Start Duty Menü gehen und den Duty Cycle für den 3. Gang um bspw. 4% verringern.

so könnte der AVC-R Duty Cycle aussehen, wenn man mit 70% Duty fährt.
1. Gang: 70% (Ladedruck stabil)
2. Gang: 70% (Ladedruck stabil)
3. Gang: 66% (um 4% reduziert durch Nutzung der Start Duty Funktion - Ladedruck stabil)
4. Gang, 5. Gang, usw.

Die Reduktion des Start Duty sollte stets in 1% Schritten erfolgen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wurde.
Wird der Ladedruck bei jedem Gang korrekt geregelt, sollte der Start Duty unverändert auf +-0 stehen.

Hinweis: Damit die Funktion F/B Speed und Start Duty korrekt arbeiten können, muß der "Gang-Lernmodus" bereits vollständig mit Hilfe des "Gear Judge" ausgeführt worden sein.

Wie funktioniert der Gear Judge ? - hier gehts weiter:

Das AVC-R lernt die Gänge, indem es die Drehzahl des jeweils eingelegten Gangs nimmt und diese durch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs teilt. Dies ergibt eine Verhältniszahl, die dann benutzt werden kann, um zu entscheiden (judge), in welchem Gang sich das Fahrzeug gerade befindet.

Im Menüpunkt "Etc/Gear Judge" drücken Sie NEXT
es erscheint das "Gear Judge" Menü mit den Gängen 1-5

auf der rechten Seite sollte ein Verhältnis von 255 stehen, wenn das Fahrzeug steht (0 km/h)

Nun fahren Sie im ersten Gang bei normaler Geschwindigkeit - ca. 50km/h reichen aus; das Verhältnis sollte auf einem konstanten Wert stehen, so daß es eigentlich unerheblich ist, wie schnell man fährt, solange man in einem Gang bleibt. Nun markiert man die Zahl für das Verhältnis im ersten Gang und drückt NEXT

Das AVC-R hat nun den 1. Gang "gelernt" (ca. 90 für Automatikfahrzeuge). Der gleiche Vorgang muß nun für die restlichen Gänge durchgeführt werden. Dann sind die Funktionen wie Start Duty, F/B speed, usw. verfügbar.
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 06:40   #2
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AVC-R anschließen.....aber wie???

Hat irgendwer die Anleitung zum AVC-R als PDF aufm Rechner.
Das von Oggy hilft schon weiter aber eine komplette Anleitung wäre gut damit ich auch weis welche Knöpfe ich für welche Funktion drücken muss.
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 09:58   #3
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: AVC-R anschließen.....aber wie???

Hmm,
schon mal bei Google Apexi eingegeben?

link

www.apexi-usa.com

mfg Stefan
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2011, 17:13   #4
wolle
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von wolle
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: RE [Ruhrpott Cruiser]
Beiträge: 2.292
iTrader-Bewertung: (18)
wolle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: AVC-R anschließen.....aber wie???

ich möchte gerne nochmal das Thema aufgreifen:

Ich bin gerade dabei mein harness zu löten.

Kann mir da einer Step by Step helfen?

Ich werde mal das harness Fotographieren mom:



Rot ist plus



Geändert von wolle (09.05.2011 um 17:41 Uhr).
wolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2011, 17:51   #5
wolle
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von wolle
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: RE [Ruhrpott Cruiser]
Beiträge: 2.292
iTrader-Bewertung: (18)
wolle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: AVC-R anschließen.....aber wie???

wenn das bis dahin richtig ist, könnte mir da einer ne Info gebn

Hier nochmal die Kabelbelegung

ich hab das hier nochmal farblich makiert am harness.

wär Toll wenn da mal einer drüberschauen könnte ob das so korrekt ist




rot: plus
schwarz: masse
viotet(purple: rpm signal
green: auch noch an masse aber etwas versetzt am harness kabel
grau: drosselklappe
weiss bei mir gelb markiert: speed Signal

Geändert von wolle (09.05.2011 um 19:04 Uhr).
wolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 07:26   #6
wolle
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von wolle
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: RE [Ruhrpott Cruiser]
Beiträge: 2.292
iTrader-Bewertung: (18)
wolle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: AVC-R anschließen.....aber wie???

Kann doch nicht sein, dass mir keiner helfen kann.

gibt doch bestimmt einige die das AVC-R verbaut haben


Kommt mal aus den Puschen Leute:
wolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 09:23   #7
Niklas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Niklas
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 106
iTrader-Bewertung: (4)
Niklas befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AVC-R anschließen.....aber wie???

http://www.apexi-usa.com/info/download.asp?id=5483#

Hier findest du den Download zum elektric wiring, dort ist eine Abbildung vom Toyota Steuergerät (T5a).

Gruß Andy
Niklas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benzinpumpe anschließen stefankerth Technik 0 26.01.2008 05:48
Wo anschließen? manni Technik 2 22.01.2008 21:01
Wo muss ich denn da was anschließen? Corollus Car-HiFi 17 18.12.2007 13:54
Wie das externe Wastegate anschließen? NightDriverXY Technik 20 20.06.2007 20:58
elektr. Wasserpumpe wo anschließen? emuel Technik 13 22.07.2006 11:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain