![]() |
|
![]() |
#1 |
Projektleiter
|
AW: Haltbarkeit Breitband-Sonde
Jo, beachten dass die Abgastemperatur und die "Gehäusetemperatur" der Sonde im vorgegebenen Bereich liegen, bzw diesen nicht überschreiten können. Zudem sollte die Sondenheizung permanent laufen - dann müsste der Selbstreinigungseffekt eigentlich für eine recht lange Haltbarkeit der Sonde sorgen.
Man sollte sie halt gelegentlich mal nachkalibieren (lassen). Mit dem Alter verändert sich auch die elektrischen Eigenschaften der Sonde. Ansonsten sind die Sonden keine finanzieller Knackpunkt. Man sollte nur erkennen können wan sie putt ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
AW: Haltbarkeit Breitband-Sonde
Einige neuere Fahrzeuge sind auch ab Werk mit Breitbandlambdasonden ausgerüstet. Es ist also nicht so, dass solche Sonden naturgemäß schnell kaputt gehen.
Man muss halt ein paar Dinge beachten, wie schon gesagt wurde.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haltbarkeit des 330PS Motors im MKIV | dev | Technik | 19 | 27.04.2004 17:32 |