![]() |
Haltbarkeit Breitband-Sonde
Hi Leute, hab mir überlegt, mir ne AEM UEGO zuzulegen. Nur hab ich von nem Freund (er baut Rallyefahrzeuge, also kein Schwätzer) gehört, daß die Sonden schnell kaputt gehen sollen. Er meinte, es wäre besser, nur zum abstimmen ne Breitbandlambda zu verbauen und diese dann wieder zu entfernen.
Also hat wer schon länger ne Breitband drinnen und kann vll über Probleme damit berichten? Und ja, ich hab die Suche benutzt! :engel2: |
AW: Haltbarkeit Breitband-Sonde
Ne Breitband hält meiner Info nach genauso lange wie ne Serienlambdasonde.
Meine Seriensonde hat 200.000 km hinter sich und würde immer noch funktionieren. Evtl gehen die ja bei ihm wegen dem Rallyeeinsatz kaputt (aber ka warum genau und wieso. was fährt der für Abgastemperaturen?) |
AW: Haltbarkeit Breitband-Sonde
Bei WB Sonden muss man unbedingt aufpassen in welchen Winkel etc. man diese einbaut. Also man kann die nicht einfach in die DP klatschen. Steht normalerweise aber alles in der Anleitung. Sie darf z.B nicht zuuu nahe an den Turbo. Dann darf sie nicht so eingebaut werden, dass sich Feuchtigkeit/Tau dran bilden kann usw.
Ich kenne jetzt nur die Anleitung einer LM-1 WB, dort steht alles GANZ genau beschrieben. Kannst ja einfach mal reingucken. Und ich denke mal Leute wie Oggy die fahren schon ein paar Jährchen mit den WB's rum. |
AW: Haltbarkeit Breitband-Sonde
Jo, beachten dass die Abgastemperatur und die "Gehäusetemperatur" der Sonde im vorgegebenen Bereich liegen, bzw diesen nicht überschreiten können. Zudem sollte die Sondenheizung permanent laufen - dann müsste der Selbstreinigungseffekt eigentlich für eine recht lange Haltbarkeit der Sonde sorgen.
Man sollte sie halt gelegentlich mal nachkalibieren (lassen). Mit dem Alter verändert sich auch die elektrischen Eigenschaften der Sonde. Ansonsten sind die Sonden keine finanzieller Knackpunkt. Man sollte nur erkennen können wan sie putt ist ;) |
AW: Haltbarkeit Breitband-Sonde
Ah super, danke für die Antworten. Sondenheizung hat er auch erwähnt, konnte aber damit nix anfangen.
Selber fährt er nicht, aber einige FAhrzeuge der öst Rallye-StM fahren mit seiner Abstimmung, ECUs etc... Daher wollte ich seinen Rat nicht als "Blödsinn" abtun, aber ich informiere mich immer bei mehreren Quellen. Dann nochmal danke! |
AW: Haltbarkeit Breitband-Sonde
Einige neuere Fahrzeuge sind auch ab Werk mit Breitbandlambdasonden ausgerüstet. Es ist also nicht so, dass solche Sonden naturgemäß schnell kaputt gehen.
Man muss halt ein paar Dinge beachten, wie schon gesagt wurde. |
AW: Haltbarkeit Breitband-Sonde
wie oben schon erwähnt beim einbau aufpassen... sondenheizung richtig anklemmen usw...
ausserdem gibt bosch (von denen sind so ziemlich alle sonden) eine lebensdauer von 10.000 betriebsstunden an... hmmm 10.000h klingt jetzt zwar nicht viel... aber rechne dir mal aus, wie weit du in 10.000h fährst :) ausserdem sind die sonden recht günstig... |
AW: Haltbarkeit Breitband-Sonde
Also in meiner Beschreibung für die Bosch Breitband steht ca 60 000 km
und kostet ca 79 € eine neue , also mein bleibt drinne und fertig , aber immer schon vorheizen lassen erst starten wenn die kleine Rote Diode nicht mehr blinkt |
AW: Haltbarkeit Breitband-Sonde
Aso, da gibts zB bei der UEGO ein Lamperl? Super, dann paßt da eh! Danke sehr für die zahlreichen Antworten!
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain