![]() |
![]() |
#21 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Metallkat MT104
Ich denke mal, die Leistungsangaben sind relativ. Wenn der Motor mit hoher EGT läuft -> schlecht für den Kat.
Gegensteuern mit Anfetten -> auch schlecht für den Kat, weil der das viele CO reduzieren muß und damit die Temperatur des Kats steigt. Gleiches gilt für Betriebsumstände, wo viel unverbrannter Sprit rausgepustet wird und dann im Kat abfackelt. Wenn der Motor gesund läuft, hält der Kat eine ganze Menge aus.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Metallkat MT115 und AU | Knight Rider | Tuning | 49 | 20.04.2009 23:13 |
Metallkat Eigenbau | jailbird25 | Technik | 8 | 02.10.2007 13:17 |
Wozu ist ein Metallkat gut? | Vla | Tuning | 18 | 31.01.2006 13:46 |
Woher bekomme ich eine 3" Downpipe und einen 3" Metallkat | Chris.T | Technik | 4 | 01.07.2005 13:46 |
Mit welchem Metallkat bekomm ich AU? | Supra-Fly | Tuning | 41 | 02.03.2004 20:56 |