Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2008, 13:11   #1
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

Zitat:
Zitat von Silent Deatz Beitrag anzeigen
@Dark Shadow
Ab ungefähr 2/3 des Textes nurnoch
is nix besonderes kann jeder...

ist wie mit nem Modellauto, überlegen wie mans machen möchte und es vermutlich am meisten nutzt und dann die teile irgendwo innerhalb der verfügbaren Karosse sinnvoll anordnen. Man muss mal nur die wertschätzung des Wagens als solchen begraben und einfach nur den Sinn in der Sache sehen. Is total simpel sozusagen.

Bremsen tut normal ja immer nur "das arme Auto" "das kauftmir ja dann keiner mehr ab" "wie sieht das denn aus für andere" "wie sinnvoll ist sowas denn für den alltag" "ist ja unkonfortabel"
das ist das warums wohl wenige machen sowas. *g
Davon bedeutet mir halt garnichts auch nur irgendwas. Das einzige was mich interessiert ist wie das fährt ganz easy die Ansprüche die ich hab.
Das einzige was mir diesmal wichtig ist, das es nicht gepfuscht aussieht das wars.

Möchte wenns geht unter last ca 70 grad öl und ca 40 Grad wassertemperatur.
Sind halt schwer zu erreichende Ziele, ohne Last möcht ichs elektronisch dann heißer damit die Fremdstoffe schön rausgasen können.

http://isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-238.htm das fand ich cool so als Druckzwischenspeicher.
Kam ich durch zufall durch Supranormen drauf, zwecks thema öl vorwärmen...
hatte schon von Ölwanne total umbauen bis trockensumpf alle variationen durchdacht.
Das in kombi mit bissl ölwannenumbauen dürfte recht ideal sein und viel preiswerter wie trockensumpf.

Man muss auch immer den sinn wissen was wer braucht kann man eigentlich nicht wirklich beraten.

Fakt ist: bis zu dem punkt wo das öl heiß genug ist kostet alles drüber leistung wenn mans ausreizt. wurde auf einem motorenprüfstand ermittelt also motor ohne Auto.
+ ab gewissen leistungen wären die garnicht mehr möglich wenn das öl heißer wie 90 grad werden würde serienautos sind sehr unempfindlich auf temperaturen, weil immer reserven mit drin sind.
was jetzt wo nötig ist und unnötig hängt von extrem vielen faktoren ab, leistung, Motor, Kompression usw....
daher was der einzelne wirklich braucht und was nicht halte ich mal für nicht möglich sone Beratung. Kann man nur sagen ist besser ist schlechter und warum besser oder schlechter.

Ob jetzt 40 grad wasser und 70 grad öltemperatur auf lange sicht haltbarer sind kann ich auch nicht sagen am meisten leisten kann der Motor da an diesem punkt. Ich schätze es hat einen grund warum alle autos heißer laufen somit denke ich ist es für die lange haltbarkeit nicht das optimale. Für die Leistungsfähigkeit schon.
Halte es für ausgeschlossen das alle hersteller schwachsinn bauen.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (28.04.2008 um 13:57 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 16:10   #2
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

Ich denke auch das, das zu "Kalt" für den Kopf und Block wird.
Heißes Metall und darauf lau warmes wasser gießen
nun im brennraum ists richtig heiß ob das wasser da 90 oder 40 grad hat spielt so wärmeunterschiedsmäßig wegen spannungen etc. mal ne recht kleine rolle...
Leistungsmäßig spielts ne große.
Wenn ich eine normale laufleistung anpeilen würde von 100000+ dann würd ichs nicht machen. Nur rennmotoren leben keine 100000 km da ists egal kann man froh sein falls die 20000 leben.



@ALL

1.)Eben kam mir noch die Idee wieviel bar euer Drucksys hat?
Also Sprich wieviel Druck muß euer Kühler und euer Ausgleichsbehälter aushalten? Hat jemand mit zuviel Druck negative Erfahrungen gemacht?

Druck hält mein system bis 1,1 bar hatte es aber noch nie weil noch nie was rausgeblasen wurde. Wieviel das so normal hat weiß ich nicht hab da keinen Sensor drinnen.

2.)Hat jemand technische veränderungen an der WaPu vorgenommen, a la Terrortuner?

Nein bisher nicht.

3.)Was hat eigentlich unser Orig.-Wasserkühlsys. für ein Fassungsvolumen?

um die 8 liter.



um die 8 liter.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (28.04.2008 um 16:18 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 16:28   #3
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

· 82°C Thermostat
· Alle Luft-/Wasserrohre aus Edelstahl
· Klimaanlage entfernt
· Wasserkanäle überarbeitet und vergrößert
· 11 neu gebohrte Wasserkanäle im Kopf und Block
· Großer 25 Reihen Ölkühler mit Temperatur gesteuerter Hauptstromölfilterung und e-Lüfter
· BMW M5 Wasserkühler (geschlossen) mit VW Druckbehälter
· 3 elektrische SPAL Zusatzlüftung für Wasser- und Ölkühler
· Wassernachlaufpumpe VW
· Warn-Lichter im Tacho (zum Teil mit Summer)
Wassertemperatur über 100°C
Öltemperatur über 100°C
__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 16:52   #4
Silent Deatz
Junger Hüpfer
 
Benutzerbild von Silent Deatz
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Zoorich
Beiträge: 12.912
iTrader-Bewertung: (25)
Silent Deatz wird schon bald berühmt werden Silent Deatz wird schon bald berühmt werden
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

Zitat:
Zitat von Lolek Beitrag anzeigen
· Warn-Lichter im Tacho (zum Teil mit Summer)
Wassertemperatur über 100°C
Öltemperatur über 100°C
Soll heißen, dass es summt wenn die Temp von Öl bzw. Wasser über 100° geht?
__________________

Seilänt Dätz of doom!

"What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme


Zitat:
Zitat von porn-adkt - difference USDM/JDM engine
the most important difference is that the JDM engine is "TIGHT" as the USDM is lacking that option.

"JDM TIGHT"
Silent Deatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 17:13   #5
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

Ja, es waren zu viele Lichter. Ich habe das Meiste auf Akkustik umgestellt.

... wie im Flieger
__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 19:14   #6
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.095
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

Ich trau mich's ja fast nciht zu sagen, aber:

Garnicht.

Ist noch der erste Kühler.

Aber am Wochenende hab ich die E-Lüfter auf Dauerplus umgedaut udn wenn Rome mal in die Gänge kommt, dann gibt's nen großen Alukühler.

Aber geplant ist noch der Umbau des Ölkreislaufs auf Tempgesteuert mit großem Mocal Kühler. Dazu dann das 10-Flügel Lüfterrad und ne Lufthutze, diese aber andersrum, also mit Öffnung nach hinten.

Probleme mit der Temperatur gab's aber meines Wissens nach noch keine. War halt bisher auch das Alltagsauto. 50 KM pro Tag Landstraße. Also nix, was großartig an die Substanz gehen würde.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 19:31   #7
suNji_mkIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von suNji_mkIII
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: Buchen 74722
Beiträge: 1.296
iTrader-Bewertung: (12)
suNji_mkIII befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

Zitat:
Zitat von Dark Shadow Beitrag anzeigen
nun im brennraum ists richtig heiß ob das wasser da 90 oder 40 grad hat spielt so wärmeunterschiedsmäßig wegen spannungen etc. mal ne recht kleine rolle...
Leistungsmäßig spielts ne große.
.
auch abgasmäßig spielts ne große rolle aber da das eh ein rennmotor werden soll wird das da ja vernachlässigt
__________________
Zitat:
Zitat von Walther Röhrl Beitrag anzeigen
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
suNji_mkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 23:09   #8
Hot-Stuff
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Hot-Stuff
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 30mls next to Stuttgart
Beiträge: 150
iTrader-Bewertung: (1)
Hot-Stuff befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

OLA,

Den Originalmumpitz raus, Kühler,Wasserbehälter,Viskolüfter

Wasserkühler vom Jaguar XJ-40 4,0L rein, Ausgleichsbehälter desselben rein, (Batterie muss dazu in den Kofferraum). Ist jetzt ein geschlossenes System mit wesentlich mehr Wasser drinnen.

Den festesten Elektrolüfter rein der reinpasst plus zusätzlich die 2 Originalnachlauflüfter.

2 statt 1 Originalölkühler einbauen. ( In Reihe)

Ein Loch in die Motorhaube flexen und ne Hutze draufsetzen.

Ist ne Erfindung von S1077, und funktioniert Bombe !

Cheers Chris
Hot-Stuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 21:41   #9
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

Zitat:
Zitat von Hot-Stuff Beitrag anzeigen
OLA,

Den Originalmumpitz raus, Kühler,Wasserbehälter,Viskolüfter

Wasserkühler vom Jaguar XJ-40 4,0L rein, Ausgleichsbehälter desselben rein, (Batterie muss dazu in den Kofferraum). Ist jetzt ein geschlossenes System mit wesentlich mehr Wasser drinnen.

Den festesten Elektrolüfter rein der reinpasst plus zusätzlich die 2 Originalnachlauflüfter.

2 statt 1 Originalölkühler einbauen. ( In Reihe)

Ein Loch in die Motorhaube flexen und ne Hutze draufsetzen.

Ist ne Erfindung von S1077, und funktioniert Bombe !

Cheers Chris
Um genau zu sein hat das nun geschlossene System jetzt ein Volumen von 15 Litern.
Der besagte E-Lüfter ist ein SPAL mit 400mm Durchmesser und 4000m³/h der durch einen einstellbaren Thermoschalter geregelt wird. Die zwei kleinen E-Lüfter sind noch auf Dauerplus umgeklemmt um für Luftbewegung nach dem Abschalten zu sorgen, wenns zu heiß werden sollte...
So bleibt die Temperatur selbst nach 20min über (echten!) 260km/h bei ca. 85°C.

Bei ihm hab ich das gleiche eingebaut, deshalb weiß er das so genau...

Eventuell kommt bei mir noch ne elektr. Nachlaufpumpe rein, mal schauen.
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 00:02   #10
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

fahre in der alltagssupra seit 1995 mit dem "mittleren" terrortuner-umbau rum. seither ohne jeglicher temperaturprobleme. also zusätzliche löcher in block und kopf, die originalen im kopf geweitet, geschlossenes system und bmw-kühler. dazu zusätzlichen e-lüfter und nachlaufpumpe. absolut problemlos und top. ist ja auch logisch, normale autos haben so ein system serienmäßig, und nicht son offenes gedönse wie inner supra, wo das kühlwasser aufm asphalt landet...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 00:11   #11
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Hört sich gut an.

Hat jemand erfahrung mit BMW Kühlsys umbauten gemacht'?
Ja, meiner ist ein BMW Kühler.
__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 00:19   #12
diabelo
Bordstein-Schrauber
 
Benutzerbild von diabelo
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 3.224
iTrader-Bewertung: (9)
diabelo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

Zitat:
Zitat von Lolek Beitrag anzeigen
Ja, meiner ist ein BMW Kühler.
Denn kannst Du dann mal bitte in Velten bei mir einbauen
__________________
Link Sponsored by Phoenix


diabelo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2008, 20:55   #13
Benjaminvegeta
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Benjaminvegeta
 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: Straubing
Beiträge: 2.336
iTrader-Bewertung: (36)
Benjaminvegeta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Mal wieder von mir ne blöde Frage

Die beiden Elektrolüfter muß man doch auch auf dauerplus legen können.
So das der grüne Tempfühler am Thermostatgehäuse sagt
"Das Wasser ist heiß" und die beiden Minilüfter anfangen zu werkeln.

Und das so das ich net im Auto sitzen und die Zündung eingeschaltet haben muß. Denn irgendwann ballert mir noch die Zündspule durch.
Musst in die FAQ schauen. Da steht die Anleitung drinnen
Benjaminvegeta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wegen luft im kühlsystem so warm? tide Technik 3 12.11.2006 23:24
Wieviel Kühlfrlüssigkeit braucht unser Kühlsystem? Vla Technik 4 11.09.2006 14:30
Druck in Kühlsystem Tec- Supra Technik 7 16.11.2003 10:04
heisser tip... nie wieder probleme mit luft im kühlsystem Goorooj Technik 10 19.03.2003 19:56
Kühlsystem entlüften Matze Technik 3 10.03.2003 17:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain