Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2008, 11:27   #16
mhcruiser
Man nannte Ihn "Die Haube"!
 
Benutzerbild von mhcruiser
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Kerzers (CH)
Beiträge: 2.545
iTrader-Bewertung: (0)
mhcruiser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Steckverbindungen vs. Löten

Bin auch der meinung dass eine saubere Lötstelle eigentlich genausogut sein sollte wie gequetscht. Beim Crimpen hat man den vorteil dass es halt schnell und unkompliziert erledigt ist, beim löten, vorallem mit bleifreien lot hat man zusätzlich den nachteil dass die Lötstelle hart ist, und im dümmsten fall brechen kann.
__________________
Gruzz mhcruiser

www.supra-klinik.ch

HöfiX & mhcruiser par nobile fratrum
mhcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 21:17   #17
Hell_Master
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Hell_Master
 
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 130
iTrader-Bewertung: (1)
Hell_Master befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Steckverbindungen vs. Löten

Quetschen hat den vorteil, dass die verbindungen mechanisch nicht belastet werden. D.h. dass die kabel,welche an beweglichen teilen sind, länger leben.
quetschen muss aber gelernt sein!
es gibt gute und teuere zangen bsp. : AMP (American Marine Products) ca 200 bis 300 euro die Zange
oder auch billige teile wo die zange dann auch nur 30 euro kostet!
genau das selbe gilt auch für kabelschuhe!

wenn man aber nicht richtig quetscht oder mit der falschen zange quetscht, dann KANN ein wackelkontakt entstehen. was eine Fehlerquelle hervorruft!

Wenn man lötet, dann hat man eine saubere lötstelle, aber dadurch dass das lötzinn unter die isolierung geht, kanns passieren dass das kabel am ende der lötstelle auch bricht...und man sieht nicht dass es gebrochen ist. was natürlich nur bei mechanischer belastung passieren kann.
ein weiterer nachteil ist, dass es länger dauert als quetschen und dass das gelötete extra soliert werden muss.. ggf auch gegen feuchtigkeit.. denn feuchte kabel sind unnötiger leitungswiederstand.. und korrision in der leitung führt zu fehlerquellen!

Lötkolben und zinn sind natürlich auch günstiger zu erwerben... somit spricht meiner meinung nach allles für sich... man kann natürlich auch irgendwo so eine gute zange ausleihen.. und die kabelschuhe für paar euro kaufen...
Hell_Master ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain