![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Aktenzeichen "XY"
jo, das wäre eine Möglichkeit. in die Alurohre könnte man auch sicken rollen. Gegebenenfalls paar Anschläge/Halter an den Rohren einbauen so das die Schlauchverbindung selber entlastet werden. gibt heut nachmittag noch paar Bilder zum Thema Rohre.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Aktenzeichen "XY"
Hallo Normen,
Zündung verstellen wir noch nicht, wenn ich noch dazu komme werden wir aber vielleicht das Logging mal ausprobieren. Das soll mit dem MAFTranslator recht einfach gehen. Da dann was verstellen ist dann mal ne ganz andere Aufgabe, persönlich halte ich da aber nicht soviel von bzw. habe da großen Respekt. Bzw. müsste ich da erstmal nen vernünftgigen Klopf-Monitor haben wollen. AFR/Druck werd ich mal aus den Logfiles übersichtlicher machen. Bin grad dabei die Daten bißchen aufzubereiten so das das lesbar wird. Im Moment wie Serie, also Vollast um 10.5-11.00 Das MAFTPro kann ja auch in vollast über die wideband auf Ziel-AFR regeln wo die SerienECU in Open-Loop geht. Hab ich aber noch nicht aktiviert. Ich wollte erstmal sehen das die Grund-Einstellung sauber steht ohne das mir da ne zweite automatische Regelung "reinpfuscht". Das wäre jetzt der nächste Punkt, wobei das recht unspektakulär sein müsste. Müsste heist, dort gibts genau wie bei der Ladedruckregelung diverse Regler-Parameter die die Regelung dann zum (Über-)Schwingen anregen könnte. Ich bin immer noch begeistert vom MAFT, hab mich zwar gestern bißchen angepiept ob der Reaktion der Regelung. Aber das liegt in der Natur der Sache. So ne frei einstellbare Regelung ist halt trotzdem dumm und muß erstmal gesagt kriegen wie´s lang gehen soll. Mein alter Profec-A wird einmal angelernt und fertig. Ist dafür halt unflexibler. Da lebst du immer mit den Reglereigenschaften die der Hersteller programmiert hat (sind aber beim Profec-A recht schön). Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Aktenzeichen "XY"
So, gestern hat sich der Unbekannte Nr. 11 wieder mal mit seinem Servicemobil und John auf den Weg nach Hetzingham-Forrest nahe der ehemaligen EU-Außengrenze gemacht.
Tagesbefehl: - Verbringung eines Zylinderkopfes (andere Baustelle) - Wechseln Wellendichtringe Getriebeausgang und Differential (Antriebswellen) - Tachoantrieb abdichten Einige Spezialwerkzeuge mitgenommen: ![]() Das zusätzlich noch andere Werkzeuge aus dem „Feinmechanikerregal“ nötig waren, wie Bohrmaschine, Flex und Schweißgerät wollten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht wahrhaben, kann sich der erfahrene Leser aber fast denken. ![]() Zuerst Kardanwelle und den Auspuff ab: ![]() So toll sieht die Hinterachse und der gesamte Unterboden nicht aus: ![]() ![]() ![]() Nachdem, wie befürchtet, eine Schraube nicht raus ging und der Versuch mittels "Knopflochschweißung" auch nicht von Erfolg gekrönt war, blieb nur das: ![]() Im Hintergrund ist das "Servicemobil" und die andere "Baustelle" zu sehen. ![]() Differential ist draußen: ![]() Das Wechseln der Simmerringe ist mit entsprechendem Werkzeug auch kein Problem: ![]() Beim benachbarten Schraubenhandel neue Schraube und Mutter zum Einschweißen besorgt. Dann hat sich Kay mit dem Einschweißen der neuen Mutter befasst: ![]() Eine Schraube war ja schon völlig "kopflos": ![]() ![]() Nach dem Schweißen noch etwas Farbe und Hohlraumkonservierung: ![]() Jetzt alles wieder zusammen bauen, gutes Castrol-Öl einfüllen und fertig. Heimfahrt verlief problemlos. Weder von der Bundespolizei angehalten worden, den man den Unterschied zwischen Motor und Getriebe erklären muß, noch größere Auffälligkeiten am Servicemobil. Gute Nacht. ![]()
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Geändert von Supra_MA70 (04.09.2008 um 11:10 Uhr). |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Aktenzeichen "XY"
für die Bilder und vor allem für die unterhaltsame Fahrt !Gestern abend war´s dann so spät, da hab ich auch keinen mehr angerufen und das schreiben auf morgen / heute vertagt. Ich hatte so ein Ding mit der abgerissenen Gewindeplatte schon an meiner eigenen Supra letztes Jahr und eigentlich keine Angst vor sowas. Allerdings gings da mit Loch bohren und festschweissen. Solche Aktionen kann man aber nur anfangen wenn man "zufällig" nen wirklich guten Schweisser in der Nähe hat. Vielen Dank an Kay nochmal für die äußerst tatkräftige Hilfe!!! @Nightdriver Das Auto ist damit im Prinzip fertig bis auf die Bremse wo noch fehlt und die Lenkmanschette. Die Lenkmanschette wär ja eigentlich ein Abwasch mit dem Bremsenanbau. Ich habe mir erlaubt doch das Schaltgetriebe-Öl mit zu wechseln. Wir sollten dann mal telefonieren heut vormittag. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Aktenzeichen "XY"
So nun habe ich es endlich geschafft mal wieder etwas weiter in diesem Aktenzeichen XY zu machen
Ich danke auf jedem Fall dem Kay für die Gute Arbeit als auch dem John die zwei haben wirklich sehr gute Abeit gemacht ![]() Ich weiß es ist schon länger her aber ich denke das macht nicht all so viel aus ![]() Und anbei noch das eine oder andere Bild ![]() ![]() Und nein es kein Platz mehr zwichen Sattel und Felge auch wenn es so aussieht, wir mussten die alten Gewischte weg machen damit der Reifen frei läuft ![]() Und das Fahrwerk habe leider noch kein Bild im eingebauten Zustand.. ![]() |
|
|
|