|  | 
|  | 
|  03.03.2008, 09:58 | #1 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Benzindruckregler
			 Diabelo das liegt allein nur daran das du eben 440er düsen mit Lex Kit fährst. Dadurch ist das so ich hab dir doch schon gesagt entweder du baust nen Benzindruckregler rein oder die 550er düsen nichts davon ist ungesund!  mit 550er und Lex braucht man keinen Benzindruckregler. Wenn man 550er fährt und Lex und bekommt dann probleme dann liegt das vermutlich daran das man noch ne Serienpumpe fährt die schafft dann die Förderleistung nimmer und auch den Druck. Also kann man sich raussuchen bei dir entweder es ist das das du die 440er fährst ohne Benzindruckregler, oder deine Serienpumpe schafft das nimmer. Tippe auf deine Düsen.  Beispiel Serienpumpe. Meine Serienpumpe schafft nichtmal meinen Motor mit 0,65 Bar Ladedruck mit ausreichend Benzin zu versorgen. Ich kann bis 0,5 bar gehen ab 0,5 bar wirds automatisch magerer egal was ich als Düsenöffnungszeit vorgebe. Fall von Benzinpumpenproblem. | 
|   | 
|  03.03.2008, 11:09 | #2 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Benzindruckregler
			 Sehe ich das jetzt richtig, daß Diabelo einen Lex-LMM mit 440er Düsen fährt ohne weitere Anpassungen? Als Überwachung nur EGT-Anzeige?       Oder was ist sonst noch gemacht? 
				__________________ Gruß Micha  Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr.         Hier könnte Ihre Werbung stehen!     | 
|   | 
|  03.03.2008, 11:59 | #3 | |
| [NSH]Ehrenschweizer Registriert seit: Jan 2003 Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
					Beiträge: 17.493
				 iTrader-Bewertung: (59)     | 
				
				AW: Benzindruckregler
			 Zitat: 
 Nein, siehst richtig. Ich hab ihm damals auch davon abgeraten  
				__________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) | |
|   | 
|  03.03.2008, 13:03 | #4 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Benzindruckregler
			 Dann würde ich mir aber mindestens eine WB-Lambdaanzeige installieren und danach was am Gemisch machen, z.B. mit höherem Benzindruck und/oder Fuelcomputer. Dann könnte ich mich mit dieser Variante anfreunden. 
				__________________ Gruß Micha  Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr.         Hier könnte Ihre Werbung stehen!     | 
|   | 
|  03.03.2008, 15:18 | #5 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Benzindruckregler
			 oh man... ich bin davon ausgegangen das diabelo mit Lex-Kit fährt...mit 550er Düsen...hätte ich mir die ganze Tipperei ja schenken können...man lernt halt nie aus  | 
|   | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| ARP Hardware & Aeromotive Benzindruckregler | Nucleon | Biete | 1 | 10.01.2010 02:06 | 
| Aeromotive Benzindruckregler + .......... | Wachmann | Biete | 2 | 10.03.2007 11:03 | 
| Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play | jailbird25 | Biete | 50 | 08.03.2007 17:35 | 
| HKS LLK & Sard Benzindruckregler | Nucleon | Biete | 3 | 15.08.2005 00:07 | 
| kleines dampfrad und variabler benzindruckregler bei ricardo.ch | koenig | Auktionen | 5 | 14.07.2005 20:20 |