Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2008, 20:35   #2
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.107
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Unterschied offenes und geschlossenes Kühlsystem

Geschlossenes System ist wie in normalen autos üblich: ausdehnungsbehälter mit zulauf/überlauf vom kühler, rückleitung vom ausdehnungsgefäß in das system. KEINE möglichkeit für das kühlwasser ins freie zu gelingen. es bleibt da wo es hingehört, im Kühlsystem.
Dann das bescheuerte "offene" kühlsystem der supra. Wasser wird heiß, geht per überdruck in das überlaufgefäß. wirds wasser wieder kälter, gehts (saugts) zurück in den kühler. Im normalbetrieb funktioniert das auch halbwegs. Aber: gehts mal richtig heiß her, wie wenne nach flotter fahrt im sommer plötzlich im stau stehst, wirds heiß, noch heißer... Wasser drückt mehr und mehr raus, bis der überlaufbehälter voll ist. Dann passiert das "geniale": ist der pott voll, läufts aus dessem überlaufpiedel ins freie. Suuuuper erfindung... Anschließend fährste dann nachm stau wieder weiter, wasser wird wieder kühler, saugt ausm pott zurück, aber es liegt ja schon die menge x paar kilometer zurück aufm asphalt rum. die menge fehlt dann im kühlsystem, und dann haste luft drin. haste luft drin....
Und das passierte damals selbst neuen supras mit jungfräulichem kühlsystem. habs an meiner selbst erlebt und mich ständig drüber geärgert. Ubnd da war alles fast neuwertig und der serienschrott tip-top in ordnung. eben überfordert das system. ein bißchen abhilfe schaffen deshalb ja auch die "tuning"-kühlerdeckel, die erst ab späterem druck aufmachen, und das wasser zwingen da zu bleiben wo es hin gehört: im kühlkreislauf und nicht aufn asphalt. das ist allerdings nur bei intakten schläuchen ratsam, nicht bei bröseldingern. das selbe trifft aufs geschlossene system natürlich ebenso zu. Fahre jetzt seit 1995 mit nem geschlossenem system rum, seitdem ohne temperaturprobleme und ohne wasser aufm asphalt...
Das gleich wieder kommt "mach die öltemp runter, geht die wassertemp auch runter", stimmt ja.
wenns kühlsystenm auch ein richtiges ist. Den großen ölkühler und angenehme öltemperaturen hatte ich damals vor dem Kühlsystemumbau auch schon, an dem wasser rausdrücken im Sommer im Stau hats trotzdem nix geändert, da ist das Mini-Kühlsystem halt am ende...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------

Geändert von Andreas-M (07.02.2008 um 20:41 Uhr).
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
offenes BOV oder geschlossenes System metalhead Tuning 21 08.01.2008 21:08
Unterschied zw. GA70 und MA70 Hell_Master Sonstiges 6 11.08.2007 20:41
Unterschied? Hori10 Technik 19 21.01.2007 17:55
Geschlossenes Kühlsystem Timber Technik 16 16.03.2006 12:52
Juhu wir alle haben ein geschlossenes Kühlsystem!!!! Dark Shadow Sonstiges 10 05.06.2003 00:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain