![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorvorwärmung.
Zitat:
Oder wie denkst du das. Nur wenn ich mir so überlege da meinetwegen n Stahlrohr durchzulegen und das dann dicht mit der Wanne zu verschweißen wird eben das da nicht wirklich alt werden. Anderer Gedanke gerade eben. Oberhalb vom Ölspiegel gummibuchsen und da dann die Rohre durch und innen mal durch und wieder raus. Blöd an der Geschichte. Man hat ja auch bissl druck in der Ölwanne zumindest etwas. Nicht das da dann der Ölnebel raussabbert bei hoher Drehzahl und Druck. Wegen der Vorwärmgeschichte alla Tauchsieder ist eben für mich das unpraktische mit dem Stromanschluss. Ansonsten wärs ja net schlecht. Dann bräuchte man halt immer ne Steckdose die ich ja garantiert nicht immer habe und dann hab ich da ja wieder kaltstart. Außerdem steh ich eigentlich nie nah an ner Steckdose, weil ich meistens etwas abseits parke um die Nachbarn nicht zu belästigen möchte ich auch nicht ändern. Irgendwas das mit Brennstoff funzt, wäre net schlecht was für Brennstoff wäre mir egal. Somit sone Standheizung ist vermutlich das einzige was geht unter den Aspekten oder? Mit der Wartung was soll da gewartet werden? Abgasanlage der Standheizung und den Brenner mal reinigen? Abgasanlage dachte ich könnte man ja einfach bei der normalen Auspuffanlage mit reinlegen ein flexibles stück und dann einfach da mit zuführen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
und die Kakerlaken
|
AW: Motorvorwärmung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorvorwärmung.
Danke Oggy.
![]() ![]() Oggy musst nur noch ne Lösung finden wie der automatisch unter die Ölwanne fährt wen nich aussteige und sich dann per Fernbedienung aktivieren lässt ginge vielleicht mit nem Elektroschocker der dann von der Fernbedienung gezündet wird und da man da ja druck reinpumpen muss müsste, bräuchte man auch nen Kompressor und Druckregelventil das der Druck dementsprechend passt. 2. hab ich zwar wieder nur auch ja nicht überall wo ich hinfahre. *g Halte ich für bissl zu Aufwendig. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorvorwärmung.
Wenn Du bedenken hast wegen schweißen dann wäre vielleicht ein schneidringverbinder eine Alternative, die gibt es auch als Variante mit längerem Gewinde als Gehäusedurchführung. So was z.B.:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorvorwärmung.
könnte gut sein.
Bax man stelle sich vor das ding wird innen mal undicht. ![]() ![]() ![]() Das wird lustig. Aber die Wahrscheinlichkeit ist ja eher gering. Ordentliche Schlauchverbinder ordentliche Ölbeständige Schläuchlis und dann auf ne spindel etc. Jo könnt gut und lang halten. Dann wird das Kühlwasser nur noch bissl mit aufgewärmt wenn das Öl mal heiß ist. *g weil das Öl ja normal immer so bissl wärmer wird. Aber auch net schlecht dann lässt man das Ölsystem wie es ist und verbessert das Wassersystem und das kühlt dann die Wanne wieder mit. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Motorvorwärmung.
Wie wärs hiermit: http://www.tuninghaus.de/shop/catalo...roducts_id=324
oder hiermit: http://www.tuninghaus.de/shop/catalo...roducts_id=297 ist doch in dem Sinne genau das, was du willst. Öl und Wasser wird halt nur gepumpt, wenn der Motor läuft.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorvorwärmung.
@ Dark Shadow
Wahrscheinlich ist ne Standheizung das einfachste. Hab auch nochmal geschaut nach den Ölvorwärmern ohne Strom (Brennersystem) von denen ich dir erzählt hatte geschaut, aber ums verrecken nichts gefunden... Wenn du allerdings das Wasser, welches deine Standheizung erwärmt, in einer Art Spirale um deine Ölleitung leitest (Öl sollte dabei irgendwie durch den Ölkreislauf gepumpt werden) sollte es eigentlich auch hinhauen... ... oder du nimmst so ein Starter-Spielzeug (haben viele Alarmanlagen dabei und gibts auch bei ebay) mit Fernbedienung und lässt die Kiste erstmal 5-10min warmlaufen bevor du losfährst. ![]() Da du eh weiter abseits parkst um niemanden zu belästigen sollte es ja keinen stören und es ist wahrscheinlich die günstigste Variante...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorvorwärmung.
Zitat:
S1077 Aufwärmen im Standgas dauert auch zu lange... müsste mindestens 20-25 min laufen das der warm ist. Eher länger. Hab in meinen Visco zu viel Öl rein absichtlich das der früher und fest mitläuft. Problem der läuft im Kaltzustand jetzt auch immer mit, außer man hält die Drehzahl mal länger auf 3500-4000 dann klinkt er aus und bleibt aus bis Motor warm. Muss man halt mal ne weile auf 3500-4000 drehen dann ist alles wunderbar. Durch den Kühler geht auch immer bissl wasser weil ich n 2mm Löchli ins Thermostat oben gebohrt hab das die mögliche Luft schneller durchgepumpt wird und ehrlichgesagt bin ich damit ganz zufrieden wenn Motor erstmal warm. |
|
![]() |
![]() |