Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > BuildUp-Bereich
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2008, 18:15   #1
NightDriverXY
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von NightDriverXY
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 1.420
iTrader-Bewertung: (15)
NightDriverXY befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktenzeichen "XY"

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Hab doch gestern zurückgeschrieben. ja, hab auch schon mit Kay telefoniert. Ich denke der 2.2. ist ganz gut.
Echt gar nichts bekommen komisch kann auch sein da ich in Österreich war:-(
ok dann lassen wir mal den 2.2 stehen
NightDriverXY ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 09:35   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.747
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Aktenzeichen "XY"

so, damits mal bißchen weiter geht mit dem gelben Wagen war ich gestern in Hetzingham und habe paar richtige Einstellfahrten gemacht.

Erste Probefahrt mit Ladedruck = Hose nass.



aber nur weil der Fahrersitz vorher bißchen feucht war. Man muss auch das Dach richtig festschrauben.

Ansonsten läuft die Kiste mittlerweise ganz gut. Spritabstimmung / AFR haut ganz gut hin. Allerdings stinkts im Wagen bißchen nach Sprit. Keine Ahnung wo das herkommt. An die Kupplung muss ich mich erstmal gewöhnen, wenn man bißchen gefahren ist gehts aber.

Die Ladedruckregelung ist ein bißchen tricky einzustellen. Das hab ich jetzt grad so das man fahren kann ohne gleich in den FuelCut zu rauschen. Am Anfang gabs mächtige Überschwinger und man musste nen Keil unters Gaspedal legen.

Mal so als Fangfrage: Wieviel Ladedruck soll ich denn einstellen ?

Der Fuelcut kommt so um 1,2 bar. Aber selbst bei 1 bar fliegt laufend irgendwas von der Ladeluftverrohrung weg. Da reisst die Karre aber schon mächtig los, aber halt erst bei höheren Drehzahlen. Ich denke 0,8 bar wäre für den anfang ein guter Wert. Die Verrohrung musst du noch tunen. Die großen und superglatten Rohre sind ganz ohne Sicken o.ä. nicht gut. Selbst wenn man alles festknallt ziehts da ab und an mal nen Samco runter. Naja, dazu hat´s ja den MAP Sensor, da kann man ungehindert weiterfahren. Der Wagen ist auch als Sauger nicht langsam.

Und wir haben das merkwürdige Geräusch gefunden, was am Anfang klang als würde der auspuff irgendwo anschlagen wenn er sich erwärmt und ausdehnt.
Kommt aus der Kupplung, wenn man die tritt ist es schlagartig weg. War gleich beim Starten im kalten Zustand sehr krass. paarmal kuppeln und vor und zurückfahren in der Parklücke. Geräusch weg. Lässt sich auch später reproduzieren. Ganz eindeutig Kupplung oder Ausrücklager.

Tanken muss man natürlich auch erstmal, nächstes Mal machen wir Fotos von den Wendehälsen. die dachten wohl alle wir drehen den zweiten Teil von FastTrack. Mir fällt gleich gar nicht mehr alles interessante ein im Moment, paar Bilder von den Ladeluft-rohren gibts dann später noch. Beim ersten Run dachte ich DonaldDuck fährt mit, jedesmal beim Beschleunigen fängts an zu Pfeifen. das kann man gar nicht beschreiben. Rohr unter der Schelle rausgeruscht aber nicht vollständig draußen. Wenn Druck da ist bläst es dann raus wie aus ner Pfeife. So in der Art Überdruck-Ventil am Dampfkessel.

Nächstes Mal nehm ich eine Videokamera mit.

Dominik muss mich am besten mal anrufen, ich hab nicht genau verstanden wie´s weitergehen soll mit dem Auto. Wenn das stehenbleiben soll bis die Bremse da ist hats keine Eile, ansonsten würd ich vorschlagen auf dem Rückweg einfach in Dresden halten. Sicher bin ich nochmal beim Kay bis dahin aber: Getriebe abdichten ist natürlich noch nicht geworden weil dazu auch die Hebebühne/Werkstatt frei sein muss beim Kay. Deswegen bin ich auch vorher nicht hingefahren. Gestern war´s allerdings günstig für die Probefahrten, war auch super Wetter. Also Chance nutzen mal paar Runden auf ner richtigen Strasse zu drehen. Die Abstimmung ist noch nicht perfekt aber das wird sie sowieso erst wenn du richtig damit fährst.

Gruß

John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 11:02   #3
Benjaminvegeta
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Benjaminvegeta
 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: Straubing
Beiträge: 2.336
iTrader-Bewertung: (36)
Benjaminvegeta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktenzeichen "XY"

N paar Schweißpunkte an den rohrenden rundrum dann sollten die Samcos halten.
Oder nicht?
Benjaminvegeta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 11:12   #4
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.747
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Aktenzeichen "XY"

jo, das wäre eine Möglichkeit. in die Alurohre könnte man auch sicken rollen. Gegebenenfalls paar Anschläge/Halter an den Rohren einbauen so das die Schlauchverbindung selber entlastet werden. gibt heut nachmittag noch paar Bilder zum Thema Rohre.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 12:23   #5
supra-normen
ex "suprafun"
 
Benutzerbild von supra-normen
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: halle/ saale
Beiträge: 1.867
iTrader-Bewertung: (13)
supra-normen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktenzeichen "XY"

john hast dann mal ein paar werte was ihr so a/f fahrt bei bestimmtem druck? und verstellt ihr auch die zündung mit dem maft pro?


mfg normen
supra-normen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 13:24   #6
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.747
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Aktenzeichen "XY"

Hallo Normen,

Zündung verstellen wir noch nicht, wenn ich noch dazu komme werden wir aber vielleicht das Logging mal ausprobieren. Das soll mit dem MAFTranslator recht einfach gehen. Da dann was verstellen ist dann mal ne ganz andere Aufgabe, persönlich halte ich da aber nicht soviel von bzw. habe da großen Respekt. Bzw. müsste ich da erstmal nen vernünftgigen Klopf-Monitor haben wollen.

AFR/Druck werd ich mal aus den Logfiles übersichtlicher machen. Bin grad dabei die Daten bißchen aufzubereiten so das das lesbar wird. Im Moment wie Serie, also Vollast um 10.5-11.00

Das MAFTPro kann ja auch in vollast über die wideband auf Ziel-AFR regeln wo die SerienECU in Open-Loop geht. Hab ich aber noch nicht aktiviert. Ich wollte erstmal sehen das die Grund-Einstellung sauber steht ohne das mir da ne zweite automatische Regelung "reinpfuscht". Das wäre jetzt der nächste Punkt, wobei das recht unspektakulär sein müsste. Müsste heist, dort gibts genau wie bei der Ladedruckregelung diverse Regler-Parameter die die Regelung dann zum (Über-)Schwingen anregen könnte.

Ich bin immer noch begeistert vom MAFT, hab mich zwar gestern bißchen angepiept ob der Reaktion der Regelung. Aber das liegt in der Natur der Sache. So ne frei einstellbare Regelung ist halt trotzdem dumm und muß erstmal gesagt kriegen wie´s lang gehen soll. Mein alter Profec-A wird einmal angelernt und fertig. Ist dafür halt unflexibler. Da lebst du immer mit den Reglereigenschaften die der Hersteller programmiert hat (sind aber beim Profec-A recht schön).

Gruß

John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 02:21   #7
Supra_MA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra_MA70
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 1.561
iTrader-Bewertung: (19)
Supra_MA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktenzeichen "XY"

So, gestern hat sich der Unbekannte Nr. 11 wieder mal mit seinem Servicemobil und John auf den Weg nach Hetzingham-Forrest nahe der ehemaligen EU-Außengrenze gemacht.
Tagesbefehl:
- Verbringung eines Zylinderkopfes (andere Baustelle)
- Wechseln Wellendichtringe Getriebeausgang und Differential (Antriebswellen)
- Tachoantrieb abdichten

Einige Spezialwerkzeuge mitgenommen:



Das zusätzlich noch andere Werkzeuge aus dem „Feinmechanikerregal“ nötig waren, wie Bohrmaschine, Flex und Schweißgerät wollten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht wahrhaben, kann sich der erfahrene Leser aber fast denken.

Zuerst Kardanwelle und den Auspuff ab:



So toll sieht die Hinterachse und der gesamte Unterboden nicht aus:






Nachdem, wie befürchtet, eine Schraube nicht raus ging und der Versuch mittels "Knopflochschweißung" auch nicht von Erfolg gekrönt war, blieb nur das:



Im Hintergrund ist das "Servicemobil" und die andere "Baustelle" zu sehen.



Differential ist draußen:



Das Wechseln der Simmerringe ist mit entsprechendem Werkzeug auch kein Problem:



Beim benachbarten Schraubenhandel neue Schraube und Mutter zum Einschweißen besorgt.
Dann hat sich Kay mit dem Einschweißen der neuen Mutter befasst:



Eine Schraube war ja schon völlig "kopflos":





Nach dem Schweißen noch etwas Farbe und Hohlraumkonservierung:



Jetzt alles wieder zusammen bauen, gutes Castrol-Öl einfüllen und fertig.
Heimfahrt verlief problemlos. Weder von der Bundespolizei angehalten worden, den man den Unterschied zwischen Motor und Getriebe erklären muß, noch größere Auffälligkeiten am Servicemobil.

Gute Nacht.
__________________
Gruß
Micha


Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr.

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Geändert von Supra_MA70 (04.09.2008 um 11:10 Uhr).
Supra_MA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain