Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > BuildUp-Bereich
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2007, 21:02   #1
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktenzeichen "XY"

zu den Nockenwellen und den Riefen...:

also....das grundsätzliche Hauptproblem beim 7M sind ja eben die NW und das sie gern einlaufen....jeder denkt beim Anblick der wellen "ohhhhh...nix machen...lieber so lassen..habe grosse Angst"....

da aber die Nockenwelle an sich keinen Schaden hat weis keiner.

Grund: die NW besteht aus Guß der zusätzlich hochgekohlt und randschichtgehärtet ist an Nocken und Hauptlagern.

Der Kopf und die Lagergassen und Böcke sind aus Weißaluminium was nochmal vergütet ist...quasi der Kopf ist weich und die Welle HART WIE KRUPPSTAHL...

Was bedeuten mag..bei Mangelschmierung oder Einbringung von Fremdkörpern in den Schmierkreislauf der NW durch nicht oft gewechseltes Öl fressen sich die Partikel zwischen Nockenwellenlager und Lagerbock ein....das Aluminium nimmt diese Partikel teilweise auf was dazu führt das sich eben diese Fremdkörper im Alu einreiben und einfressen und aluminium abgetragen wird.
Das wiederrum lagert sich an der drehenden Welle ab und nimmt die Konturen des Lagerbockes an.
Man könnte so meinen das die Welle total verrieft ist...is aber nicht...es hat sich über die lange Zeit eine ca. 4/100tel dicke Aluablagerung drauf gebildet.

So..dann gibts die Möglichkeit diese betroffenen Wellen neu zu machen und zu überarbeiten..das erfordert nur etwas Verstand vom Motoren und Werkzeugbau sowie etwas Materialkunde.

Die Lager werden auf ihr ursprüngliches Maß wieder geschliffen ohne aber die gehärtete Randschicht zu verletzen.
Als letztes Werden die Lagergassen und Böcke geschliffen und dann wird die Welle im Kopf vermessen auf tolleranz und Spiel.
Ist spiel vorhanden..besser gesagt zu grosses, dann wird der betreffende Lagerbock um diese Tolleranz runtergesetzt durch planschleifen der Auflagefläche.
Als letztes werden beide Wellen lose in den Kopf gelegt (ohne Ventile) geölt und mit der Hand gedreht.
Meßuhr drann und Seitenschlagkompensation durchführen.
Stimmt das ist die Sache erledigt und man hat Gewissheit das nix mehr schabt oder rau läuft.
So kann der Ölfilm wieder richtig von Lagerbock und Welle getragen werden..das heist, die Welle schwimmt wieder im Kopf!!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 10:09   #2
berndMKIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von berndMKIII
 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: 63654 Büdingen
Beiträge: 2.148
iTrader-Bewertung: (13)
berndMKIII wird schon bald berühmt werden
AW: Aktenzeichen "XY"

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Ist spiel vorhanden..besser gesagt zu grosses, dann wird der betreffende Lagerbock um diese Tolleranz runtergesetzt durch planschleifen der Auflagefläche.
Ich dachte das Das zu einem ovalen Lager führt? Womit und wie kann ich denn die Ablagerungen an der Welle entfernen? Fette Maschinen stehen mir leider nicht zur Verfügung.

Bei mir wird übrigens nichts weggeschmissen. Frag mal meine Frau. Unsere Hütte ist voll bis unters Dach mit dem Trödel der letzten 30 Jahre.
__________________
Prospect1.JPG

28 Jahre Supra > 250.000 km 7M-GTE ZKD-Count = 3
berndMKIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 10:16   #3
berndMKIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von berndMKIII
 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: 63654 Büdingen
Beiträge: 2.148
iTrader-Bewertung: (13)
berndMKIII wird schon bald berühmt werden
AW: Aktenzeichen "XY"

@Jörg. Bitte. Viele haben in der SBZ gelernt aus Scheisse Honig zu machen. Mit der Wegwerfgesellschaft hat Jailbird nicht ganz Unrecht. Schließlich macht man mehr Umsatz und hat weniger Arbeit wenn man Teile verkauft anstatt zu reparieren.
__________________
Prospect1.JPG

28 Jahre Supra > 250.000 km 7M-GTE ZKD-Count = 3
berndMKIII ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain