![]() |
|
![]() |
#1 |
und die Kakerlaken
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Hab es schon mit anderen Modellen gemacht, das Problem war das
die Scheinwerfer zu warm wurden und der Reflektor an Glanz verlor. Denke mal das sich die kleine Scheinwerfer der Supra gut aufheizen werden, bei Regen natürlich kein Problem ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Ich werds einfach mal versuchen.
Habs jetzt mal "so" eingebaut, also Seriensetup (= Fernlicht + Lichthupe = Abblendlicht geht aus), denke aber fast, dass ich das Fernlicht nicht mehr brauchen werde ![]() ![]() vorher (und ja, das waren teure Phillips Birnen): ![]() und nachher: ![]() und ein zwischendrin Vergleich: ![]() heftiger Unterschied das ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
dat bekommste nie und nimmer eingetragen...und wenn doch..dann schick mir bitte die Protokolle als Kopie zu...
Ich hatte selber schon 3 Leute da mit diesen Kits!!!!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
um mal einiges hier richtig zu stellen:
Stromanstieg wirst du nicht haben da Xenon-Brenner nur eine Leistungsaufnahme von ca 35W haben. Das vorschaltgerät wird mit 12V Betrieben und gibt hinten eine Zündspannung von annähernd 25000V raus, regelt diese dann nach dem Zünden aber dann Konstant auf ca. 85 V ab. Ob die Reflektoren Blind werden kann ich dir nicht sagen. Leute die ich kenne die Ihre H7 Scheinwerfer auf Xenon umgebaut haben, haben das Problem nicht also dürftest du denk ich mal auch keine Probleme haben. Zu der Sache mit der Lichthupe: da die Brenner wie du schon gesagt das kurze ein und ausschalten nicht vertragen würde ich die Lichthupe anstatt auf Kl. 30 auf 56b (Abblendlicht) legen. Dann geht deine Lichthupe jedoch nur wenn dein Abblendlicht an ist, würde aber das kurze ein und ausschalten verhindern. Wenn du mit Fernlicht fährst kann es ja passieren das du das Fernlicht einschaltest und dann nach 50m wieder ausschalten musst da vllt jetzt wieder ein Fzg auf der Gegenspur kommt. Dies könntest du verhindern indem du eine Brücke legst die das Fernlicht mit dem Abblendlicht verbindet. Dazwischen machst du ne Diode die in diese Richtung sperren muss, dass das Fernlicht nicht angeht wenn Abblendlicht eingeschaltet wird, das Abblendlicht jedoch an bleibt wenn du Fernlicht einschaltest. Hoffe damit sind alle deine Probleme gelöst, theoretisch müsste es jedenfalls so wie ich es geschrieben hab funktionieren. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Danke für deine Antwort, aber so einfach gehts dann leider doch nicht.
![]() Damit wäre das Hauptproblem gelöst -> Fernlicht UND Abblendlicht. Jetzt aber der Haken, der die Sache verkompliziert: - Lichthupe (ohne eingeschaltetes Abblendlicht) würde dazu führen, dass Fernlicht kurz angeht, aber eben auch die Brenner kurz gezündet werden würden... auch nix gut. Wenns dafür noch ne praktikable Lösung gäbe, wäre alles perfekt ![]() Wenn nicht ists aber auch nicht weiter wild, Fernlicht wird kaum besser sein als das Xenon, jedenfalls war mein H4 Fernlicht immer kacke ![]() So wie es jetzt geregelt ist, kann ich halt das Fernlicht nicht nutzen, kann aber dafür Lichthupe (bei ausgeschaltetem Abblendlicht) geben, ohne die Brenner zu schädigen. Lichthupe tagsüber ist mir wichtiger ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
deswegen die Lichthupe ja auf 56b legen.
die Lichthupe gibt ja Plus (Kl.30 da die Lichthupe ja auch ohne Zündung funktioniert) auf die Glühbirnen des Fernlichts. Wenn dieses Plus nun jedoch nichtmehr von Kl.30 (Dauerplus von Batterie) sondern von 56b kommt geht die Lichthupe nur wenn dein Abblendlicht angeschalftet ist da sonst 56b Spannungsfrei ist. Wenn es jetzt immer noch unklarheiten gibt zeichne ich heute abend in paint schnell nen Schaltplan das du es besser siehst was ich meine. lg Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
@ suNji_mkIII: das wird so nicht gehen, da die Verschaltungen im Kombischalter drinne gemacht sind, die Klemmen für die Lichthupe sind nicht extra. Der Schalter schaltet übrigens auch masseseitig.
Amtrack, mein Vorschlag wäre folgender: Ein Relais ans Standlicht, dessen Kontakt den Abblendlichtschalter überbrückt bzw. ersetzt. (Schaltet gegen Masse) Ich meine, das es dann so sein wird, daß das Lampensteuergerät die Headlights noch nicht mit 12 V versorgt, solange die Klappis noch zu sind. Das müßtest Du mal austesten. In der nächsten Stellung würden die Klappis öffnen und das Abblendlicht angehen und -bleiben weil es jetzt mit 12 V versorgt wird. Draht vom Abblendlicht kommt vom Lichtschalter weg, Fernlicht bleibt so wie es ist. So sollte es gehen. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum Apexi Multichecker | Venom1981 | Off Topic | 0 | 16.07.2006 23:38 |
Block geplant, noch ne Frage... | caligula | Technik | 29 | 24.04.2006 17:41 |
Fernlicht; Abblendlicht; ??? | Janto | Technik | 2 | 10.11.2005 19:57 |
Tempomat nur ohne Licht ? | Mister Supra | Technik | 2 | 29.06.2004 02:02 |
Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" | Roger | Technik | 7 | 02.03.2003 16:20 |