![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Warum offenes BOV?
Misst denn der Luftmengenmesser so genau die Luftmenge?
Hab mit meinem offenen Bov noch nie Probleme gehabt. Riecht aber immer etwas streng wenn das Bov aufmacht. Da kommt bestimmt nicht nur Luft raus.
__________________
... 10 PRINT "Waiter, There's a bug in my LOOP": GOTO 10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Warum offenes BOV?
Ist wurscht
Zum Druckstoß Wenn vor dem Turbo der Luffi ist und durchgang wie es halt immer so ist dann bekommt der lader keinen druckstoß soviel druck geht da beim schalten auch nicht durch... zum erwärmen wenn man sich überlegt was son Motor an Luft durchsetzt macht das erwärmen der luft beim schalten keinen unterschied vielleicht die erste halbe sekunde im nächsten gang. Wegen dem Schlauchdurchmesser ist das eigentlich auch wurscht der ist ja meistens so groß wie der Auslass und wirklich lang ist der schlauch ja dann auch nicht. Das macht nie nen großen Unterschied wurscht bei welchem druck. Wenn man jetzt z.b. über 600 oder 700 PS fährt da kommt dann irgendwo die grenze wo es dann aufs bov drauf ankommt dabei wird dann auch nur das zum problem das die Bovs nicht mehr genug durchsatz haben den Druck abzubauen bei den dann entsprechenden lader. Da verbaut man dann 2 oder ein Renn bov wobei die auch dann grenzen haben. Kann man dann aber genauso wieder zurückführen wenn mans gern leise hat. Persönlich würd ichs nur deswegen nicht zurückführen weil das dann ein schlauch unnötig mehr im Motorraum ist und weil ich dann einen Anschluss vor den Turbo brauche das ich den schlauch da draufstecken kann. Die Bovs gehen halt auch bei gewissen belastungen dann kaputt da kommts halt dann auch noch drauf an. Kannst auch zurückführen, mir ist das nur zu blöde das extra zurückzuführen. Das pfft interessierte mich auch nicht. Aber so ists halt einfacher. Mit geschlossenem Bov bin nich auch schon gefahren bei nem Bar. Ist totaler mist man schaltet bei 5000 in den nächsten gang und der turbo läuft wieder von vorn hoch als wenn man nach ner gaspause wieder aufs gas latscht. Fährt sich dann ultra beknackt. Wegen dem Ansprechen jetzt theoretisch wenn wirklich ein Druckstoß vor dem Verdichter noch ankommen würde was leider nicht geht würde der besser auf touren bleiben dann würde ich das sogar absichtlich machen das ich das zurückführe. Gibt leute mich nicht ich bau den Kompressor hinter den Turbo. Die bauen den Kompressor vor den Turbo und lassen den da durchblasen. Da bekommt der Verdichter dann definitiv druck. ![]()
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de Geändert von Dark Shadow (08.11.2007 um 20:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Warum offenes BOV?
Zitat:
Ne, da kommt auch meist ein feiner Ölnebel mit raus. Ich hatte auch nie Probleme, aber Fehlzündungen mit offenem BOV und LMM. Kannst du hier recht gut hören: http://www.youtube.com/watch?v=M-3XxHPHnHU 1:14Min 1:20Min 2:31Min 2:37Min 3:02Min ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Warum offenes BOV?
Ist so ein offenes BOV denn teuer. Also ich hätte schon interesse an dem "pfuit" was da raus kommt... Wobei ob man das bei nem Automatik hört?
Oder kann man das BOV was drin ist öffnen. Also was sowas angeht habe ich ja noch weniger Ahnung (noch).
__________________
StGB §328 (Auszug): Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Warum offenes BOV?
man hört auch bei ner Automatik was bei den Schaltvorgängen, z.B. wenn man nen offenen Luftfilter fährt. Ist aber lange nicht so dramatisch wie bei nem Schalter. Bei der A/T gehst du ja während der Schaltvorgänge nicht vom Gas, das heist Drosselklappe bleibt immer offen. Meiner Meinung nach ist das an einer Automatik das gehd nicht wert. es sei denn das originale geht mal kaputt. selbst dann bau ich da lieber wieder ein geschlossenes ein (evt. halt ein besseres/anderes/haltbareres). Falls du nicht auf VPC oder MAP-sensor umbaust ist es das offene nicht wert. Am Schalter hats auch nur den Sinn das es Zisch macht. die technische Funktion erfüllt ein geschlossenes auch, von den absoluten Hochleistungs-setups mal abgesehen, spielt für die Betrachtung an der A/T aber wohl keine Rolle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Offenes BOV - mal laut, mal leise | Phoenix | Technik | 2 | 04.01.2007 11:06 |
patschen in den auspuff durch offenes BOV? | pearse | Technik | 9 | 23.12.2006 19:22 |
offenes BOV einstellen | Phoenix | Technik | 11 | 11.03.2006 21:24 |
offenes BOV | Supa-T-Supra | Suche | 5 | 25.04.2005 18:34 |
Offenes BOV | BAD_SUPRA | Tuning | 5 | 19.03.2003 17:49 |