Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Der letzte Rest > Fremdmarken und -modelle
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2007, 22:38   #1
suNji_mkIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von suNji_mkIII
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: Buchen 74722
Beiträge: 1.296
iTrader-Bewertung: (12)
suNji_mkIII befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Getriebeproblem bei der A Klasse 1,7 Turbo diezelchen

da du noch ne alte A-Klasse hast (BR168) geh ich davon aus das du noch kein CVT-Getriebe hast.
Welchen Simmerring meinst du?
Meinst du den Simmerring am Stecker der Elektro-hydraulischen Einheit der an der schräg von der Seite reingeht?
Dieser Simmerring ist bei der alten E-Klasse (BR210) nämlich ein Problem das dieser undicht wird und dadurch das Öl verloren geht und das Getriebe schlecht schaltet da Öl zwischen den Kontakten hängt.

Kannst du mal erklären welchen Simmerring du meinst?
Wurde die elektro-hydraulische Steuereinheit gewechselt?
Wurden die Ventile der elektro-hydraulischen Steuereinheit getauscht?

lg
suNji_mkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 22:48   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.732
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Getriebeproblem bei der A Klasse 1,7 Turbo diezelchen

also ich habe eigentlich keinen blassen schimmer von diesen getrieben. und auch die frage: welchen simmerring meinst du ?
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 22:53   #3
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Getriebeproblem bei der A Klasse 1,7 Turbo diezelchen

Wellensimmering eingangsseitig am Getriebe. Aber wie gesagt ist neu.
Muss auch viel Druck dahinter sein weil Drucktest wurde auch gemacht.
Wandler mit 1,2 bar aufgeblasen dicht.
Wandler mit getriebe mit 1,2 bar aufgeblasen auch dicht nur nach ner gewissen zeit hats die Ölwanne weggesprengt.

Lamellen hydraulikkupplungen reibdichtungen etc wurden alle getauscht.

Elektrohydraulische steuereinheit wurde noch nicht gewechselt und die Ventile der Steuerung auch nicht.

Denk halt nur in nem Mercedes Forum braucht man sowas nicht groß fragen weil die sagen einem dann nur bring in Werkstatt.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 23:10   #4
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.732
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Getriebeproblem bei der A Klasse 1,7 Turbo diezelchen

getriebe-eingangsseite ist doch in der Regel die Ölpumpe. Ohne das getriebe im detail zu kennen würde ich so allgemein auf Druckregel(begrenzungs)ventil tippen. die abdichtung geht dann bei zuviel überdruck zum teufel. ob nun die pumpe selber oder der ventilblock müsste man ausprobieren bzw. nachschauen wie der Haupt-Öldruck (ab)geregelt wird. Ich denke mal da gibts bestimmt zusätzlich zur elektronik noch irgendwie ein mechanisches Begrenzungsventil. analog wie in unserer Motor-Ölpumpe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 01:11   #5
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Getriebeproblem bei der A Klasse 1,7 Turbo diezelchen

Aber warum ist das dann der fall das es rausdrückt. Man lässt das Auto stehen und plötztlich drückt da wieder nix raus. Mein ist einfach keine Fehler der immer gleichbleibend ist.

Wenns immer Öl rausdrücken würde würd ich sagen gut mit dem begrenzungsventil wäre ne möglichkeit. Nur bleibt das dann mal hängen und beim nächsten mal funzt das wieder normal?
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 01:14   #6
GMTurbo
[NSH]Mr.EPC
 
Benutzerbild von GMTurbo
 
Registriert seit: May 2003
Ort: 26135 Oldenburg
Beiträge: 3.740
iTrader-Bewertung: (76)
GMTurbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Getriebeproblem bei der A Klasse 1,7 Turbo diezelchen

man kauft sich auch kein elch(sfell) auto

mfg
gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel

Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!!

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
GMTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 03:12   #7
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Getriebeproblem bei der A Klasse 1,7 Turbo diezelchen

Ist ja nicht meines.

Ich hab momentan nur noch nen vergammelnden Starlet ne schlacht Supra die nicht fahrbar ist und meinen Hobby und Alltagssupra die momentan auch nicht fahrbar sind weil ich kein Steuergerät hab.

Also nix meines.

Aber er ist damit nicht glücklich vom reparaturaufwand her. Der wagen ist echt gut zum einkaufen und laden etc.
Aber geht verhältnismäßig oft was kaputt.
Mein er ist seinen BMW 530 V8 gewohnt und der hat außer Bremsbeläge eben so die totalen verschleißteile nix gebraucht und hat mitlerweile halt so 345000 km runter.

Bei dem blöden A klasse Mobil muss man halt jedesmal die Achse, Motor und Getriebe rausnehmen.
Hat er mittlerweile erfahrung weil er das schon 3 mal jetzt gemacht hat.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (07.11.2007 um 03:19 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 08:45   #8
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.732
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Getriebeproblem bei der A Klasse 1,7 Turbo diezelchen

Zitat:
Zitat von Dark Shadow Beitrag anzeigen
Wenns immer Öl rausdrücken würde würd ich sagen gut mit dem begrenzungsventil wäre ne möglichkeit. Nur bleibt das dann mal hängen und beim nächsten mal funzt das wieder normal?
so etwa hatt ich mir das gedacht.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 01:24   #9
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Getriebeproblem bei der A Klasse 1,7 Turbo diezelchen

aha ich geh da immer von aus das dann das gleichmäßig schlecht funzt. und das eher n ansteuerproblem ist von nem kanal...

Aber gut wenn du meinst das das auch mal hängen bleibt und mal nicht. Mit at getrieben ist mein Wissensstand mal richtung 0 glaub das dann mal gerne.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 02:16   #10
suNji_mkIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von suNji_mkIII
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: Buchen 74722
Beiträge: 1.296
iTrader-Bewertung: (12)
suNji_mkIII befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Getriebeproblem bei der A Klasse 1,7 Turbo diezelchen

ich kann ja mal im WIS nachschaun ob das was drinsteht oder auch ins TIPS gehn. Falls du interesse hast schick mir mal ne FIN per PN das ich was hab fürs TIPS und fürs WIS.

Das einzige Prob das ich kenn bei den AT Getrieben bei der 168er ist das die Ölwanne undicht wird.

Aber du hast schon recht die 168er A-Klasse ist ein kack auto. Wenn ich schon seh wie oft wir Kunden haben bei denen die Hinteren Längslenker ausgeschlagen sind und das mit dem Motor ist auch ein Dreck das da immer Achse etc alles raus muss.
Bei der neuen A-Klasse (BR169) kann das Getriebe raus ohne den Motor auszubaun durch absenken. Geht auch ganz gut, hab ich letztens nach 40000km (nein ich hab keine 0 vergessen es waren 40.179km oder so) ne Kupplung gemacht.
Grund war das das 2-Massen Schwungrad hängen geblieben ist und somit die Kupplung dauernd geschliffen hat. War schon unten bis zu den Tangentialblattfedern

lg
suNji_mkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reisbrennen 2006 am 04.-06.08.2006 in Wittstock Marco/Rpm-crew Treffen (Orga) 7 11.04.2008 22:23
Mk4 Non Turbo slow Sonstiges 4 06.05.2007 23:09
Turbo oder Non Turbo, das ist hier die Frage. Epsonator Sonstiges 60 11.04.2006 01:34
Mehr infos 1/4 Meile !!! Nitrousholic Treffen (Orga) 0 11.03.2004 18:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain