![]() |
|
![]() |
#1 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Ich versteh die Frage nicht. Die Supra hat doch nicht aus Spaß Temperaturzahlen am Regler angeschrieben. Wenn es im Innenraum zu kalt ist, dann wird erst mal kräftig geheizt, und zwar so lange bis die eingestellte Solltemperatur erreicht ist. Dann wirds wieder kälter. So ist es jedenfalls bei allen Supras, die ich bislang hatte.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Zitat:
Hat aber glaube ich niemand gerafft ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Die Temperaturfühler sind alle angeschlossen.
@Willi: Du verstehst mein Problem nicht. Sagen wir ich fahre mit kaltem Wagen los und stelle die Temperatur auf 20°. Sobald der Motor warm ist gibts warme Luft. Irgendwann ist der Motor warm gefahren und die Luft haut schöööön volle Kanne heiß raus. Jetzt mein Problem: Es haut auch noch nach 2 Stunden(!) so richtig affig heiße Luft raus. Jetzt verständlicher? ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
die Poti´s in der Steuereinheit gehen ja eigentlich meist am kalten Ende kaputt. Ich würde mal auf Rückmeldepoti in den Klappen-Steuereinheiten tippen wenn´s nicht bloß ne kalte Lötstelle ist. Das TSRM hast du ja sicher selber, im A/C-Manual ist die Funktion ganz gut beschrieben. Kann ich dir aber auch per email schicken
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Naja, mit Elektronik steh ich ziemlich auf Kriegsfuß
![]() aber wenn mir jemand sagt: "Wahrscheinlich ists das Klimakontrollmodul, löte da mal alle Lötstellen nach" dann kann ich das ![]() ich weiß nur nicht, obs das Problem behebt? Wo muss ich ansetzen?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Das es am Bedienteil liegt ist schon gut möglich. Hier mit der Fehlersuche anufangen, ist auch der geringste Aufwand. Nachlöten kann eventuell das Problem lösen. Du solltest aber auch mal die Leiterbahnen mit einem Durchgangsprüfer kontrollieren. Und falls sogar ein Ohmmeter zur Verfügung steht sollten auch die Schieberegler gemessen werden. Wenn das Bedienteil als Fehlerquelle ausscheidet würde ich mal den Innentemperaturfühler prüfen. Vielleicht ist der gar nicht mehr angeschlossen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Multimeter steht zur Verfügung
![]() Also ich halte euch auf dem Laufenden, setze mich am Wochende dran und baue Radio und Klimamodul aus ![]() ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
und die Kakerlaken
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Ich hab alle Lüfterklappenpositionen ausprobiert und auch alle Lüftergeschwindigkeiten. Ist überall vorhanden das Problem
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
und die Kakerlaken
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Zitat:
Bei Auto, lauft der Venti in den Stufen 1-2-3 je nach eingestellter Temperatur. Sogar Stufe 1 funzt dann, wenn Du weißt was ich meine ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Vacuumleitungen richtig angeschlossen und auch mal die Einstellung der Luftklappen kontrolliert mittels Diagnose Überbrückungsstecker im Fußraum Beifahrerseite???
Ansonsten mal das Klima ECU tauschen testweise...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist da mit der Heizung los ? | Suprababy | Technik | 41 | 01.12.2007 12:46 |
Heizung | Nik | Technik | 19 | 07.03.2007 09:00 |
Probleme mit Heizung VW Jetta | Elchsfell | Sonstiges | 15 | 13.10.2006 14:41 |
Heizung geht nicht! | supraxe | Technik | 10 | 09.06.2004 22:57 |
Supra und Standheizung - Unterdruckventil der heizung! | Goorooj | Technische FAQ | 0 | 29.01.2003 18:31 |