![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorinnenreinigung?
lol...oder so....
aber mal im Ernst..Motorinnenreiniger und auch die Einspritzsystemreiniger sind nicht gefährlich oder bringen irgendwelche Schäden mitsich....Kolben- und Abstreifringe können unter viel Kurzstrecke schon verkleben und verharzen....genau so Ventilsitze Teller und Sitzringe nichtmehr richtig sich freibrennen können..auch Kolbenboden und Brennraum können unter viel Kurzstrecke stark verkoken was man dann so nichmehr weg bekommt....ab und an mal den Systemreiniger mit dazu mach ich selbst auch..... Den Motorinnenreiniger sollte man nur nich ewig drinne lassen,...besser das Zeug ne halbe Stunde im Stand laufen lassen oder sachte 200km fahren...dann raus damit und nochmals mit 15W spülen..dann 10W60 drauf und ruhe sanft...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Motorinnenreinigung?
Zitat:
Angenommen du hast wirklich Ölschlamm im Motor. Angenommen du schüttest ne Dose Reiniger rein. Angenommen es löst sich die Verkokung. Diese schwabbelt nun fröhlich munter durch den Ölkreislauf. Angenommen es kommt, bevor das Schwabbeldingens den Ölfilter erreicht, eine enge Ölbohrung (bspw. im Zylinderkopf an den Ventilen) DANN verstopft es dir die Bohrung und schwupp die wupp is das Ventil futsch. Kann also doch Schäden verursachen ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorinnenreinigung?
die düsen der Kolbenbodenkühlung sind eine beliebte Stelle für sowas. Gibt ein schönes Loch im Kolben. Mit Ölschlammspülung wär ich vorsichtig. Immer frühzeitig Öl wechseln hilft und die guten synthetischen Öle haben auch immer Reinigungs-Additive.
Zum Überwintern/Einmotten Kerzen raus und einen Schluck Öl in die Kerzenbohrungen. Das genügt. Wer´s ganz penibel nimmt: Volltanken und einen Flasche Benzinstabilisator in den Tank reinkippen. Benzin zersetzt sich mit der Zeit, diese Additive verzögern das. der volle Tank dient zum Verhindern von Kondenswasser (Tank rostet sonst innen mit der Zeit). Was aber von den o.g. Mitteln sehr gut geht sind die Injection (Einspritzsystem-)Reiniger. Das macht aber nur Sinn wenn man fährt. Nicht zum Einmotten. Nehm ich aber auch nur bei Autos die ne Weile rumstanden. Wenn der Wagen regelmäßig gefahren wird ist das dann rausgeschmissenes Geld Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Motorinnenreinigung?
Und wie bekomme ich das Öl wieder ordentlich aus den Brennräumen raus? EFi Sicherung ziehen und orgeln lassen?
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorinnenreinigung?
........und hoffen das es der Kat überlebt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Motorinnenreinigung?
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorinnenreinigung?
hast ja recht. so ne Tips kommen eigentlich vom Einmotten von OLDTIMERN. Da interessiert das keinen weil keiner einen hat. Ich meinte aber auch nicht das man die zylinder vollfüllen soll.
|
![]() |
![]() |