Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 13:55   #1
diabelo
Bordstein-Schrauber
 
Benutzerbild von diabelo
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 3.224
iTrader-Bewertung: (9)
diabelo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kühlwasser "zischt"

nun bei mir hat sich die Dichtung zweimal gesetzt , einmal nach 671 km nachgezogen und nach 500 km
nun ist seit 3000 km kein tropfen Öl oder Wasser verschwunden , schon komisches Gefühl 1000 km und kein öl nach kippen
so long diabelo
__________________
Link Sponsored by Phoenix


diabelo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 14:30   #2
suprawilli
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von suprawilli
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Neuenburg am Rhein/ Lebanon oder Sarasota
Beiträge: 3.291
iTrader-Bewertung: (0)
suprawilli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kühlwasser "zischt"

Zitat:
Zitat von diabelo Beitrag anzeigen
schon komisches Gefühl 1000 km und kein öl nach kippen
so long diabelo

Jupp ist schon doof, aber man gewöhnt sich daran!!!
__________________

Yippy yeaaaaah, sie ist hieeeeeer BILDER HIER
suprawilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 16:40   #3
monthy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von monthy
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Halstenbek
Beiträge: 78
iTrader-Bewertung: (3)
monthy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kühlwasser "zischt"

Kurzer Zwischenstand nach diversen Fahrten, Temperaturkontrollen, Lecksuchen...Mittlerweile fast 2 Liter nachgekippt. Der obere Kühlschlauch bekommt langsam Druck, die Geräuschkulisse würde ich nun, wenn ich sie jetzt zum ersten mal hörte, gar nicht mehr besorgniserregend finden.Temperaturanzeige ist fast ggü. 1000er Umdrehung und bleibt auch da nach längerer Fahrt. Ging allerdings auf dem Hof urplötzlich wieder einmal bis ganz knapp unter rot, verharrte da ein paar Minuten und normalisierte sich dann. Soweit für den Augenblick...
monthy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 17:19   #4
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kühlwasser "zischt"

Zum entlüften bockst Du sie am besten vorne auf oder stellst sie an einen berg.
Die Schnauze des Wagens muss höher sein als der Rest. Bzw. sollte der Kühlerdeckel dann der höchste Punkt im Motorraum sein, so dass Luft die evtl. im Kühlsystem vorhanden ist, nach oben zum Kühlerdeckel entweichen kann.
Sie sollte aber noch kalt sein wenn Du das machst.
Kühlerdeckel aufmachen, Motor starten, den Heizungsregler auf ganz heiss verschieben und das Wasser im Kühler beobachten.
Wenn blasen kommen und der Wasserstand sinkt, wieder Wasser oder Frostschutz nachfüllen. Das machst du so lange bis der Kühler randvoll ist und keine Blasen mehr kommen.
Deckel drauf und noch eine runde Fahren. Dann lässt Du die Supra abkühlen und kontrollierst bei kühlem Motor nochmal den Kühlmittelstand im Kühler. Jetzt darf nichtsmehr abgehen wenn alles in Ordnung ist.
Ansonsten ist noch etwas Luft drin (das Spiel von vorne) oder die ZKD ist hinüber!

So mache ich das auch immer und es funktioniert bestens.
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 17:35   #5
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kühlwasser "zischt"

wenn er jetzt soviel gefahren ist ,gibts bestimmt keine Luft mehr im System und das mit dem entlüften berghoch usw. vergiß es ,einfach fahren entlüftet sich von alleine,wenn s jetzt noch hakt dann kanns am Thermostat liegen oder mal die ZKD nachziehen
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 17:35   #6
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kühlwasser "zischt"

Zitat:
Zitat von monthy Beitrag anzeigen
Kurzer Zwischenstand nach diversen Fahrten, Temperaturkontrollen, Lecksuchen...Mittlerweile fast 2 Liter nachgekippt. Der obere Kühlschlauch bekommt langsam Druck, die Geräuschkulisse würde ich nun, wenn ich sie jetzt zum ersten mal hörte, gar nicht mehr besorgniserregend finden.Temperaturanzeige ist fast ggü. 1000er Umdrehung und bleibt auch da nach längerer Fahrt. Ging allerdings auf dem Hof urplötzlich wieder einmal bis ganz knapp unter rot, verharrte da ein paar Minuten und normalisierte sich dann. Soweit für den Augenblick...
gingen dabei die kleinen Elüfter an ??
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 18:34   #7
monthy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von monthy
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Halstenbek
Beiträge: 78
iTrader-Bewertung: (3)
monthy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kühlwasser "zischt"

Zitat:
Zitat von Willi Thiele Beitrag anzeigen
gingen dabei die kleinen Elüfter an ??
die = Plural
hmmm...ich hab' nur einen (rechts oben neben dem Hauptlüfter)
Und der hat sich noch nicht gerührt - auch nicht bei dem kleinen Temperatur-Anzeige-Hüpfer
Gerade wieder gefahren und immer noch den Schnellkochtopf-Effekt - Luft kann ich, weniger als zu Anfang, immer noch, bzw. wieder ablassen. Sollten jetzt rund 2,5 Liter (insgesamt) dazugekommen sein.
Morgen hole ich einen neuen Verschluß für den Kühler. Mir ist aufgefallen, dass der Ausgleichbehälter mittlerweile randvoll ist bzw. während der Fahrt sogar (ein paar Spritzer) übergelaufen ist. Beim Abkühlen holt sich der Kreislauf das Wasser aber scheinbar nicht zurück. Evtl. stimmt ja mit diesem Ventil etwas nicht. Obwohl es gängig ist und zumindest ok erscheint. Ich mach noch eine Tour ;-)
monthy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 19:06   #8
suprawilli
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von suprawilli
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Neuenburg am Rhein/ Lebanon oder Sarasota
Beiträge: 3.291
iTrader-Bewertung: (0)
suprawilli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kühlwasser "zischt"

ähhhmmm.......wenn du das so schreibst, würde ich mir doch langsam Sorgen machen......
__________________

Yippy yeaaaaah, sie ist hieeeeeer BILDER HIER
suprawilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 19:24   #9
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kühlwasser "zischt"

zumindest ist der Kühlerdeckel im Ar..., zieh mal die ZKD nach vielleicht hängts daran auch,jedenfalls müßte sie das Wasser aus dem Behälter zurückholen
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 23:48   #10
diabelo
Bordstein-Schrauber
 
Benutzerbild von diabelo
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 3.224
iTrader-Bewertung: (9)
diabelo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kühlwasser "zischt"

Zitat von monthy Beitrag anzeigen
Die oft beschworene ZKD ist, gerade nachgeschau, 750 km alt

nachziehen müßte erstmal reichen
__________________
Link Sponsored by Phoenix


diabelo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 11:13   #11
monthy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von monthy
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Halstenbek
Beiträge: 78
iTrader-Bewertung: (3)
monthy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kühlwasser "zischt"

So...wie versprochen nun der Ausgang der Geschichte. Thermostatventil habe ich getauscht, meine übliche Probefahrt gedreht um den letzten Rest Luft zu finden und siehe da - nix mehr mit Zisch-Glucker-Konzert ;-) War also eine Kombination aus def. Ventil und zu wenig Kühlwasser. Ist ja ein recht aufregender Anfang mit dem Wagen gewesen. Zumindest habe ich meine ersten Erfahrungen gemacht, auch die, dass man nicht jedem Schwarzmaler Glauben schenken darf ;-) , ein nettes Forum sowie eine "teuflische" Anlaufstelle fast in meiner Nähe gefunden. Das ist doch schon mal ganz ordentlich.
monthy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 22:11   #12
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.103
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Kühlwasser "zischt"

toll, wenn Du zu dem 1% gehörst. Glückwunsch wenns so sein sollte.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 08:11   #13
monthy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von monthy
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Halstenbek
Beiträge: 78
iTrader-Bewertung: (3)
monthy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kühlwasser "zischt"

Noch mal eine Frage, wollte keine eigenen Thread deswegen aufmachen da im Zusammenhang mit der Eingangsfrage:
Der Wagen ist nun endlich zugelassen und ein paar Test-Touren a 40 km absolviert. Wundert mich, dass ich noch nix umgefahren habe - fahre fast blind mit starrem Blick auf die Temperaturanzeige ;-) Aus Euren Antworten in diesem und anderen Thread habe ich entnommen, dass die Temperaturanzeige nicht zwangsläufig bei jedem immer und in jedem Fall ggü. der 1000er Marke stehen bleibt sondern durchaus ein wenig Spiel haben kann.(Steht ja sogar im Handbuch...) Bei mir stellst sich das so dar : Wagen anlassen, etwas warten, klettert dann recht schnell auf 1000. Wieder etwas warten, im Stand länger als bei Fahrt, dann macht sie einen kurzen Hüpfer 3-4 Striche unter rot, aber nur für 2-3 sec. und geht dann wieder auf 1000. Und da bleibt sie dann auch festgenagelt - egal ob Stand oder zügig fahrend. Hab ja schon einige Spurts vom Sitz zur Motorhaube hinter mir (für die Spaßvögel : nein, nicht während der Fahrt); der Hüpfer kommt immer kurz vor, bzw. mit dem öffnen des großen Kühlkreislauf. Da ansonsten nix kocht, sprutzelt, keine erfolgreiche Papstwahl verkündet wird (weißer Rauch),Öl immer noch neuwertig ist, habe ich entschieden, dass als "is eben so" hinzunehmen. Aber natürlich wäre eine externe Bestätigung gut für mein Seelenheil ;-) Denn ein wenig fehlt mir doch noch die innere Gelassenheit. Ansonsten ein cooles Auto, so wie ich es haben wollte. Weitere Kleinigkeiten werde ich in neuen Themen darstellen - ich hab' da noch was ;-)
Die Laienhafte Beschreibung bitte ich dem Anfangsstadium meiner Schrauberkarriere zu zuschreiben - ich arbeite 'dran.
monthy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 11:32   #14
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.103
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Kühlwasser "zischt"

nein, das ist nicht normal. Ich tippe darauf, dass Dein Thermostat etwas hängt (obwohl es doch getauscht wurde ) und sich nur durch Übertemperatur zur (dann sprunghaften) Arbeit überreden lässt. Wenns so ist wird es irgendwann komplett hängen und dann ist die Überhitzung vorprogrammiert. Kannst es ja mal versuchsweise komplett raus lassen und sehen, ob der Effekt dann weg ist.

Rein sicherheitshalber:
- Auto über Nacht stehen lassen
- morgens Lüftung aus, Klima aus, Heizung auf ganz kalt stellen
- Motor ohne Gas anlassen, im Leerlauf 3 Minuten drehen lassen
- Heizung auf ganz warm stellen, dabei auf gurgelnde Geräusche aus Richtung der mittleren Luftausströmer achten
- Drehzahl vorsichtig bis 3000/min steigern, dabei wieder auf gurgelnde Geräusche aus Richtung der mittleren Luftausströmer achten

Wenn Du dabei keine gurgelnden Wassergeräusche hörst sollte die Ungewissheit zum Thema ZKD definitiv ein Ende haben.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 11:10   #15
monthy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von monthy
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Halstenbek
Beiträge: 78
iTrader-Bewertung: (3)
monthy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kühlwasser "zischt"

Danke für die Anleitung - eben gerade danach verfahren:
nix gurgeln ;-)
Wegen des getauschten aber evtl. doch hängenden Ventils. Es handelte sich um ein gebrauchtes, hatte aber den "Koch-Test" bestanden. Nun wurde mir gesagt, dass es evtl. dennoch defekt sein könnte. Eben, wie Du sagtest, wohl öffnet aber auf dem Weg von zu nach auf hakt.
Darf ich das Ventil ausbauen und ohne fahren ? Wäre ja eine weitere Möglichkeit um diesen dusseligen Temperaturhüpfer, bzw. dessen Ursache zu finden.
monthy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GAT läßt Kühlwasser überhitzen? Tron Technik 21 01.05.2007 12:23
Kühlwasser wechseln Epsonator Technik 7 29.09.2006 18:23
9000km nach ZKD-Reparatur Öl im Kühlwasser supraHB Technik 7 20.09.2006 21:06
Kühlwasser Nachlauf Timer Wachmann Biete 68 23.11.2005 03:30
herausspritzendes Kühlwasser aus Überlauf Boku Technik 5 03.05.2005 12:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain