![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
Drehmoment ist das was dich in den Sitz drückt.
Falsch die Leistung ist das was dich in den Sitz drückt NICHT das Drehmoment. Wenn du 500 NM hast bei 2000 und fährtst dann mit nem Rennwagen mit mit 300 NM bei 10000 drückt der dich bei 9000 trotzdem krass mehr in den sitz wie es dich bei deinem mit 500 bei 2000 in den Sitz drückt. Theoretisch wenn deiner dann das gleiche drehmoment noch bei 10000 UPM hätte dann würde deiner mehr in den Sitz pressen dann hat deiner aber auch rund 70% mehr Leistung. Gleiche Leistung drückt bei gleichem gewicht gleich in den Sitz wenn man sich um den Maximal Leistungsbereich runbewegt. Was nutzt ein lader der recht spät über ein sehr schmales Drehzahlband kommt? Nix da hast recht deshalb vergrößert man dann das Drehzahlband demenstprechend. ![]() Dann ist das auch wieder genauso fahrbar und nicht nur fürn Prüfstand gut. Der Motor ansich wird allerdings ziemlich teuer im vergleich, wenns denn nicht n so schmales Drehzahlband sein soll.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de Geändert von Dark Shadow (22.09.2007 um 19:47 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
Meinem Bruder sein Turbo Diesel 2,0 TDI mit 150 Ps und ??? NM drückt einem subjektiv gefühlt mehr in den Sitz wie meine Supra mit runden 280 PS ??
Ich hab mir das jetzt auch schon ein paar mal durchgelesen ABER ICH KAPIERS NICHT ??? Liegt aber nicht an Dir Mein Schwager hat nach 15 Jahren aufgehört mir zu verklickern wie das mit dem Strom so funktioniert. (Watt/Ampere/Volt) . Ich werd den Kram in diesem Leben wahrscheinlich nicht mehr kapieren.
__________________
Gruss Alex. Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte ich 4 Füsse und keine 2 Hände zum lenken. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
Das der TDI besser in den Sitz drückt kommt dir höchstens so vor.
Oder deine Supra hat n problem, Weil das n bissl anderes Gefühlt wird von vielen wenn tieftourig ohne groß Motorsound schon schub kommt und man vor allem auch den quasi immer hat.Supra schiebt im vergleich zu deinem Bruder seinem diesel halt erst bissl später dann wenn der TDI in nem Golf ist wiegt der auch weniger. Bin nur nicht der geborene erklärbär. Versuchs mal. Motor A Dreht maximal 4000 (z.b. TDI) hat da 400 NM zwischen 1500 und 3500 anliegen. Meinetwegen 200 PS. Dagegen ne 3 liter Drehzahl saug orgel mit 300 NM zwischen 4000 und 9000 UPM und sagen wir 400 PS Beide fahren 100 KMH jedes Auto ist immer so übersetzt das man möglichst immer im Optimalen Leistungsbereich fahren kann. Dann fährt der TDI z.b. mit ner übersetzung von sagen wir nur als Beispiel 1:1 das er 2500 Dreht bei 100 dreht das ist für ihn dann der bereich wo er gut leistet. Dagegen die Drehzahlorgel die bei 100 dann z.b. 7500 dreht der bereich wo der gut leistet. Das heißt der fährt dann glatt dreimal mehr Drehzahl bei gleicher geschwindigkeit Getriebe ist da dann 1:3 übersetzt sprich wenn du da an der Getriebewelle drehst brauchst du dreimal weniger Kraft um die Welle zu drehen. Das heißt du hst zwar 400 NM musst aber 3mal mehr Kraft aufwenden um genauso schnell zu beschleunigen. Theoretisch bräuchte der Wagen dann nur 133 NM um genauso schnell zu beschleunigen bei der Drehzahl er hat aber 250 NM und deshalb fährt er dir weg. Theoretisch jeder das gleiche Getriebe dann würdest du schneller sein bis du sagen wir bei 3700 schalten musst. Ab da hats dann deiner schon schwerer und wenn der andere wagen dann erstmal in seinem guten Leistungsbereich ist sprich sagen wir ab 6000 allerdings wäre das dann auch etwas unfair für die Drehorgel weil die könnte dann 2 Gänge garnicht mehr nutzen weil damit würde die Drehorgel dann bei gleichem Getriebe 400+ fahren was sie mit 400 PS nie schaffen wird.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
Vielleicht hat ja jemand mal Interesse die Performancewerte seiner Supra präzise messen zu lassen? Ich bin jetzt in der Lage mit einem kleinen Messgerät und der dazugehörigen computergestützten Auswertung der Messergebnisse genau und präzise Beschleunigungswerte, Bremstests, 1/4 Meile-Tests, präzise Top-Speed Messung und Tachoabweichungen messen und dokumentieren zu können. Nähere Infos siehe http://www.fahrer-training.de/performancetest.pdf.
Wir nutzen das Gerät bereits beim Fahrertraining für die Analyse der Trainingsfahrten unserer Teilnehmer, indem wir präzise die auf der Rennstrecke gefahrenen Geschwindigkeiten und der gemessenen Querbeschleuningungskräfte sowie der Längsbeschleunigungskräfte messen und auswerten. Das Gerät ist extrem vielseitig einsetzbar und erlaubt uns, diese Performance Messungen zusätzlich durchführen zu können. Wer sein Auto mal messen lassen möchte, kann sich gerne mal an mich wenden. Gruß Oliver ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
Bevor das Thema einschläft. Ist eigentlich egal ob Nm oder PS, auf die Kurve kommt es an bzw. die Fläche unter der Kurve im genutzten Drehzahlband. In diesem Bereich sollte die "Kurve" möglichst Waagerecht sein. Dann ist man richtig schnell.
Mehr Nm fühlt sich natürlich immer schneller an, weil sich das Drehmoment auch im unteren Bereich explosiv entfalten kann. Und je schwerer das Auto umso weniger drückt einen die gleiche Leistung in den Sitz.
__________________
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
kurz und präzise. *ggg Wobei du das mit dem Waagerecht weglassen kannst wenn die Fläche zwischen der Schaltdrehzahl höher ist ist der auch schneller sprich auch wenn die nicht waagrecht ist. *gAber das mit der Fläche war gut das was das was ich mit dem Mittelwert gemeint hab... in der Schaltdrehzahl ![]() Messen brauch ich das nicht das ist einfach so. Weiß ich eben, auch wenn ichs nicht rüberbringen kann. Deswegen würde ich auch nicht nen Euro spenden um das zu messen, weils mich null interessiert, weil ichs sowieso weiß. Somit könnt ihr das ja gerne messen ich mess das sicher net. Aber finde ich trotzdem gut das du das Angebot gemacht hast um das Problem sozusagen beweisen zu können. Außerdem ist sone Messung immer verschieden von fahrer zu fahrer von mal zu mal. Somit kann man zwar einen Lauf ultra präzise auswerten aber den dann nicht direkt so präzise vergleichen ist eher schlecht jeder schaltet anders selbst wenns immer der gleiche macht schaltet der den drehzahlmotor dann vielleicht ungünstiger wie den drehmoment Motor oder anders rum...
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
Zitat:
....![]() Also mein erster Gedanke ist momentan, daß man doch einfach nur die Integrale (also Flächen), der auf dem Dyno-Protokoll "erfahrenen" Leistung- und Dremomentkurven ermitteln muß. Dann hat man doch einen aussagekräftigen Wert für Drehmoment und Leistung, wie nun mal die Streckenprofile bei der Tour de France von den Fahrern gemeistert werden.. Derjenige, welcher die beste Kombination aus Drehmoment am Rad (abhängig von der gewählten Schaltung) und körperlicher Leistung hinbekommt geht als Erster durchs Ziel... als ich noch die Tour geschaut hab ("Keine Macht den Drogen" ) gab´s ja auch Pantani (Gott hab Ihn selig) und Ulrich, die sehr unterschiedliche Typen waren, aber sich gnadenlos geile Duelle geliefert haben...Hat da einer ne Idee zu "Flächen ermitteln in Dyno-Protokollen" (würde wahrscheinlich cm²-Kästchen einmalen und zählen...), bin nur nen Maschinenfarmer... die Elektrofraktion ist gefragt.. da gibt´s bestimmt was Besseres... Und was wie das dann letztendlich zu bewerten ist, daß macht doch sowieso erstmal jeder selbst mit sich aus. Ich für meinen Teil bin 2,7l eta (E30-Drehmomentmotor) geprägt... war mein erster "Dampfhammer" nach Einser Golf mit Kofferraum (Jetta)... und mir ist nun mal das Drehmoment wichtig, Leistung empfinde ich zweitrangig... Mein Vorschlag, falls es noch keine festgelegten Bewertungskriterien für den diesjährigen Dynotreff in Marl gibt: Wie beim Eiskunstlauf: A und B Note bzw. Pflicht und Kür. Leistung ist Pflicht - Drehmoment nice to have... Wie sehen das die Supraristi??? Kann vielleicht einer mal ne Umfrage einstellen, wäre nett, da meine Mittagspause um ist...
__________________
lat. "supra caput esse" bedeutet auch "im Nacken sitzen" |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Prüfstandtreffen 2007 | sumi88 | Dyno-saurier | 150 | 08.09.2007 00:14 |
| Prüfstandtreffen | sumi88 | Treffen (Orga) | 36 | 05.09.2006 21:05 |
| Dyno-Treff in Marl? | svenska | Treffen (Orga) | 0 | 03.01.2006 21:15 |
| Was war denn jetzt bei der Fahrt nach Marl...? | mhcruiser | Technik | 18 | 08.07.2005 14:41 |
| Teile in Marl | -Christian- | Schlachters Ecke | 22 | 30.04.2005 05:04 |