![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hi,
Wie ja bereits einige von euch wissen habe ich meine kleene komplett zerlegt um sie neu abzudichten usw. Jetzt kommt mein problem: In einem Zylinder habe ich einen echt bösartigen "Schlatz" entdeckt den mann so nicht lassen kann. Also währe es nur vernünftig alle Zylinder aufbohren zu lassen, das ist zwar sehr Teuer aber ein Kolbenfresser kostet sicher mehr. Kolben in Orginalgröße hab ich schon gekauft ( Alu-Schmiedekolben, richtig geil ) die ich dann wohl demnächst zu verkaufen habe. Jetzt würde ich gern von euch wissen was ich bei der Kolbenwahl zu beachten habe ( Abgesehen von den übergrößen...). Brauch ich neue Pleule zwecks Leistungssteigerung ? Oder welchen Hersteller würdet ihr empfehlen ? Hat irgendjemand schon erfahrung mit Hubraumvergrößerungen ???? Is ja schließlich nen ziehmlich pikantes Thema... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
Mit d² nimmt der Kolben Wärme auf,aber mit d einfach gibt er sie ab,folglich hast du mit einer größeren thermischen Belastung zu rechnen.
Dein Verdichtungsverhältnis ändert sich,folglich solltest du den Ladedruck runter schrauben oder ne hohe Oktanzahl fahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
Ist es nicht schön, wenn man vernünftig fragt, und die ertsen 4 Antworten nur Mumpitz sind
![]() Also, du kaufst Kolben im ersten oder 2ten sogenannten Übermaß. Je nachdem wie tief deine Riefen sind. Aber normalerweise sollte erstes Übermaß reichen. Hersteller gibt es viele gute. Sicherlich ganz Oben ist "JE" oder "CP" anzusiedeln. Das sind richtige Alu Schmiedekolben. Im Moment kann ich nur von JE berichten, die hatten alle Fertigungstolleranzen im 0.001stel mm Bereich. Sprich absolut passgenau. Dann gibt es diese Nippon Racing Kolben, die, soweit mir bekannt, lediglich beschichtete Originalkolben sind. Das kann ich aber nicht mit 100%iger Wahrscheinlichkeit sagen. Hubraumvergrößern lohnt sich nicht, die Zylinderstege sind eh schon recht dünn. 3 Liter Turbo sollte aber auch, wenn man es richtig macht, für alle Komponenten reichen. Mehr Hubraum braucht man da echt nicht. Pleul werden so ab 400 PS aufwärts interessant, da gibt es aber auch Kosten from mild to the very wild. Eagle oder Crower sind da interessant. Es kommt drauf an, wo du mit der Leistung hin möchtest, welche Kolben ausreichend sind und was letzten endes der ganze Spaß kostet. Es sei dir gesagt: Die Teile kosten das kleinste Geld.
__________________
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
bei grösserer Bohrung ändert sich kein Verdichtungsverhältnis...nur bei verringern oder vergrössern des Verdichtungsraumen wie z.B. Planschleifen.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
und die Kakerlaken
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
Zitat:
Na wer ist denn angefangen, spass muß sein. Hubraumvergrößerung ist gar nicht möglich, kein Platz. Schmiedekolben ist auch sone Sache, mußt Du eigentlich wissen. Und das mit dem Verdichtungsverhältniss das hat Jaibird schon gut beschrieben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
Die Nippon Kolben sind keine beschichteten Orginalkolben.
Beschichtet ist richtig sehen aber im Unterbau anders aus wie Orginal. Sind bei uns seit 2000km drin und laufen extrem gut.Allerdings scheint mir das allgemeine Motorgeräusch etwas lauter,aber egal der Auspuff ist innen lauter :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
kann ich so nicht stehen lassen..bei vergrössern der Bohrung ändert sich nie der Abstand von UT zu Brennraum im ZK und auch nicht bei OT zu ZK.
Das bleibt immer gleich... es sei denn du würdest höhere oder kürzere JKolben verbauen..bleibt die Kolbenhemdhöhe die gleiche, änderst du nur den Hubraum..also das Volumen des Brennraumes....dadurch ergibt sich aber keine Ehöhung des Verdichtungsvwerhältnisses. Der Verdichtungsraum errechnet sich immer aus A mal S also Zylinderquerschnitt in ccm mal den Hub in cm.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
ja aber der Zylinderquerschnitt ändert sich beim Aufbohren und der Brennraum nicht. Ergo erhöht sich die Verdichtung eben doch, wenn auch nur geringfügig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
Also,wir sprechen von einen Verhältnis. Das heißt Größe A zu B gesetzt. Ändert sich eines der Beiden,verändert sich das Verhältnis. Machst du das Loch breiter,dann ist es auch breiter und dann hast du ein anderes VuT,somit auch ein anderes Verdichtungsverhältnis. Das Selbe passiert,wenn man den Block/Kopf planen tut,nur wir das Loch eben kürzer/länger, wichtig ist nur,was mit dem Volumen passiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
2mal nö....das ist ein Trugschluss
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |