![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
na genau......füll das 134a rein und ich geh in Keller lachen!!
Hier hat ja jeder Kennung von Kältetechnik.... ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.098
iTrader-Bewertung: (9)
|
AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
gereizt?
sagen wir mal so. Wenn es wirklich ein Problem ist, warum hat dann meine Anlage (die ja 7 Jahre so lief) nicht längst die Grätsche gemacht? Meines Wissens wurden bei der Umrüstung auch irgendwelche Dichtungen getauscht, aber natürlich nicht im Kompressor.
__________________
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
also,bei Neufahrzeugen soll man laut Serviceheftchen,zumindest bei Ford,alle 3 Jahre die Klima überprüfen bzw. die Trocknerpatrone wechseln...d.h. alle 3 Jahre muß dann eh neu befüllt werden...und mal ehrlich:wer von euch hat schon jemals an seiner Supi eine neue T-Patrone eingebaut/bauen lassen?
Die Dinger werden sogar gebraucht bei e-bay angeboten ,das alleine zeugt schon für den Fachmann,sagen wir mal so, von Dummheit/Unkenntnis...![]() wenn die Anlage,trotz Umrüstung auf R134A, über 7!!!Jahre in einem Stück funktionierte,dann ist das meines erachtens schon mehr als sehr gut... Ich habe bei meinen diversen Klimaumrüstungen auch immer mit R134A gearbeitet und muß sagen das es zuverlässig und dauerhaft klappt... Die Fehler,die in der Anfangszeit mit der Befüllung von R134A in alte R12 Anlagen gemacht wurden,will ich jetzt hier nicht als Grund nennen,um nicht R134A zu nehmen... z.B. wurde oft das alte Kompressoröl dringelassen und/oder die O-Ringe nicht mit gewechselt...dann funzt das natürlich nicht mit R134A...der Trocknerpatrone ist es im Übrigen ziemlich egal was für ein Kältemittel da durch läuft...schlimmstenfalls ist der Trockner früher dran zum Ersetzen... der Vorteil von r 413 ist,das man absolut nichts ändern bzw. umrüsten muß... Nachteil : nicht jede KFZ-Klimaservice Station bietet R413 an,R134A aber immer... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
Das war ja mein Reden. R134a verträgt sich normalerweise nicht mit dem
Kompressoröl von R12. Bis vor einiger Zeit hat man das alte R12 Öl abgelassen, die Anlage gespült, neue Dichtringe eingebaut, die R134a Anschlüsse angeschraubt und dann mit R134a befüllt. Dann war das alles umgerüstet und so laufen jetzt 100 000ste Anlagen in Europa. Doch heute ist das alles nicht mehr nötig. Es gibt jetzt ein syntetisches Öl, welches in die leere R12 Anlage eingefüllt wird und dieses Öl macht das alte R12 Öl mit 134a verträglich. Also Anschlüsse für R134a anschrauben, Retro Fit Öl rein und mit R134a befüllen und fertig. Ps...die Trocknerpatrone habe ich noch bei keinem Fahrzeug gewechselt und ich mache so 60 Klimaanlagen im Jahr |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
Zitat:
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
Hallo!
Wozu die Umstellerei? Ersatzkältemittel für R12 Anlagen ist R409a,kann zum R12 dazugefüllt werden oder Vacum ziehen und komplett mit R409a befüllen. Der Trockner der in der Anlage befindliche Feuchtigkeit bindet braucht definitv nur ersetzt werden wenn er zu ist.Es muß auch kein orginal Toyo sein,jeder Kälte Klima Fachbetrieb hat Trockner zum löten oder bördeln für das entsprechende Kältemittel. Alternativ kann wer hat die Anlage auch mit getrocknetem und vorgewärmtem Stickstoff spülen,dann ist der Trockner wieder trocken.Böse Zungen im Fachkreis behaupten sogar das teilweise Fachbetriebe alte Trockner einfach im Backofen entfeuchten und wieder als neu verkaufen.Ob das wirklich geht hab ich noch nicht ausprobiert,ist aber schon möglich. Wer seine Anlage ohne Öl oder Dichtungen zu wechseln auf ein anderes Kältemittel umgestellt hat,egal ob R134a,R22 oder sonstwas,der hat etweder innerhalb des nächsten halben Jahres Pech gehabt weil die Anlage im Eimer ist oder Glück wenn sie nach einem Jahr immer noch läuft weil sie dann auch weiterhin ihren Dienst tun wird. Ich würde auch jedem raten mit seiner Klima nicht in eine Autowerkstatt sondern zu einem Kältefachbetrieb zu fahren.Die Autowerkstätten sind in in Sachen Klima meist an einem Gerät zum befüllen "angelernt" und verfügen in Sachen Kälte nur über "Halbwissen",wenn überhaupt.Wem ich hiermit Unrecht tue bitte ich um Entschuldigung,aber zu 99% ist es so. Viele Grüße aus dem Flachland, Andreas |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Neuenburg am Rhein/ Lebanon oder Sarasota
Beiträge: 3.291
iTrader-Bewertung: (0)
|
AW: Alte R12 Klimaanlagen befüllen !!!
Zitat:
was nicht so alles macht um 20€ zusparen! ![]() |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| alte Tattoos | jailbird25 | Sonstiges | 72 | 27.08.2007 21:54 |
| Alte Klimaanlagen ümrüsten | schreinerjan | Technik | 4 | 02.07.2007 20:43 |
| alte R12 Klimaanlagen umrüsten / neu befüllen. R134a vs. R413a | bitsnake | Technische FAQ | 0 | 28.06.2007 17:27 |
| Klimaanlage günstig befüllen lassen | redsoup | Technik | 23 | 24.03.2005 07:23 |
| Was tun bei Klimawechsel R12 nach R134 ?????ß? | Buchtelino | Technik | 7 | 05.03.2004 16:01 |