![]() |
|
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ölkühler ???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ölkühler ???
Was ist besser.
![]() kann nur sagen..... Glaubensfrage ![]() Manche rüsten auf Temp. steuerung um (siehe FAQ ) und bauen einen fetten Ölkühler zwischen Klima und Wasserkühler, andere wiederum basteln den noch da vorne irgendwo rein. Also da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. ![]()
__________________
Gruß Dirk-S ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: ölkühler ???
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ölkühler ???
Naja das mußt Du für Dich entscheiden.
![]() Entweder Du läßt die Drucksteuerung und gehst an die original Anschlüsse (Filterhalter = Zufluss / Ölwanne = Rücklauf). Wobei dort der Ölkühler erst ab einen bestimten Öldruck zugeschaltet wird. Oder Du rüstest auf Temp. Steuerung um. (FAQ) ![]() Dann wird der Ölkühler ab eine entsprechenden Öltemperatur zugeschaltet. ![]() Wie schon erwähnt ist eine Glaubensfrage ![]()
__________________
Gruß Dirk-S ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ölkühler ???
Hallo,
ist zwar nicht 100/pro das Them: Bei mir läuft manchmal der Ventilator des kleinen Kühlers links neben dem großen Kühler aber nur, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Kenne das nur so, daß auch bei ausgeschalteter Zündung der Ventilator nachläuft. Ist das bei der Lady so normal oder nur falsch verdrahtet? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ölkühler ???
Denke auch das sich da jemand ausgetobt hat.
![]() Also bei der Turbo ist normalerweise nur der Ölkühler vor dem LLK. Der kleine links daneben ist der aus der Non Turbo. Habe selber auch diese Umbaumaßnahme gewählt weil alles PNP ist. Also alle Halter passen einfach in Reihe geklemmt und die Öltempi ist seit dem niedrieger. ![]() Der Kühler für die Servo liegt etwas weiter oben hinter der Nase bzw. neben dem Ausgleichsbehälter. Der Kühler für das Öl des Automatikgetriebes sitzt im Wasserkühler selber. Erkennt man an den beiden Anschlußstutzen am Wasserkühler. ![]()
__________________
Gruß Dirk-S ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nicht zu vergessen der Ölkühler. | Dark Shadow | Technik | 0 | 18.03.2007 02:10 |
MOCAL Ölkühler 7REIHEN | turbotom | Biete | 2 | 09.03.2007 16:43 |
Klima-kühler als Ölkühler verwenden??? | Breth | Tuning | 12 | 27.02.2007 18:31 |
Teilefragen (Ölkühler und digitale Anzeige) | Amtrack | Sonstiges | 10 | 04.08.2006 17:57 |
Welchen Ölkühler in MKII? | Knight Rider | Tuning | 5 | 01.10.2004 15:00 |