![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
nein, die Schraube sitzt im LMM-Gehäuse. Hat mit dem Elektronik Kasten nichts zu tun.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
...ich auch.
![]() PS: kann auch in die FAQ. Bild 1 noch mit der Schraube. ![]() Bild 2 die Blombe. ![]() Bild 3 einfach in die Blombe bohren, bis man durch ist. ![]() Bild 4 die Blombe raushebeln. ![]() Bild 5 die Schraube rausdrehen. ![]() ![]() ![]() Bild 8 was zum zu machen suchen und finden. ![]() Bild 9 alles schön reinigen und mit Sillikon abdichten. ![]() ![]() Bild 11 fertig. ![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
habe mir gerade alles von vorn bis hinten durchgelesen und nun macht sich endgültig verwirrung breit...
was also jetzt tun? bis 400 ps nur lex lmm mit seriendüsen und das wars? ![]() |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
Hier ein Dyno (2 Wochen alt aus dem SUPRAMANIA Forum)
Interessant - über 30?S mehr nur durch Benzinregelung ! Das sind rwhp ! Keine Motor-Leistung LexLMM mit Seriendüsen 440er ! Zitat:
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
Geändert von Lolek (07.05.2008 um 18:17 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Bordstein-Schrauber
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
Schraube geht auch ganz rein und dann den Bezindruck höher dann paßt das auch , es gibt leider zuviel Möglichkeiten um an Ziel zukommen
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
was haltet ihr davon die A/F via serienlambda auzulesen?
ich denk atm über folgendes setup nach: 440 (orig.) düsen walbro pumpe lex-lmm benzindruckregler zur kontrolle wär ne a/f anzeige natürlich nich übel. muss jetzt nich 100% genau gehen, aber so das ich erkennen kann ob die nun zu fett oder zu mager läuft. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
Wenn das gehen würde, würde man das so machen.. Geht aber nicht.
Edit: Du kannst auslesen ob A/F 14.7:1 ist oder mehr oder weniger, aber nicht WIEVIEL mehr oder weniger.
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
|
|
|
|
|
#10 |
|
und die Kakerlaken
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
Du wirst die Werte niemals genau auf der Anzeige auswerten können.
Dazu brauchts eine Schnittstelle und Lapy. Nur so kannst Du genau bei Drosselkappenstellung, Drehzahl, Boost, EGT, usw. den Benzinkomputer einstellen. Nur über Benzindruck und WBL ist aus der Hüfte geschossen. Zeitronix hat boost, egt, usw. brauchst nur noch einen billigen Lapy. |
|
|
|
|
|
#11 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
naja, ich überleg mir einfach ob's nu wirklich nötig is die 550 düsen einzubauen, obwohl die meisten die diese drin haben, dann 20-25 % abmagern müssen da die lady ansonsten zu fett läuft. klar, mit 550 düsen hab ich mehr reserve, aber meine überlegung war diese via druckregler mit den orig. düse zu kompensieren.
und ein anderer punkt is, ich will so wenig elektronik - krimskrams drin haben wie nötig. deswegen war mir das lex-riemer-kit so sympathisch, da ich davon ausgegangen bin via lex-lmm und den 550 düsen kann ich ohne gros überwachungs und abstimmungs instrumente einbauen zu müssen mehr leistung rausholen. müsste doch funzen wenn ich via druckregler den benzindruck anhebe und aus die maus? versteht mich net falsch, ich hab die 550 düssen schon bei mir im kofferraum liegen, aber lolek u co. haben mich nu auf die idee mit den 440 düsen gebracht. schade, jan wollte mich seit ca. 2 wochen mal anrufen damit er mir seinen standpunkt genau schildern kann + was eben genau nötig is um mit 440 u. lex-lmm fahren zu können aber er is wohl grad extrem busy aber laut seinem beitrag hier im thread müsste ich so gefahrlos fahren können. zumal ich ja nich mit 1.2 bar etc rumfahren will. mein setup soll nur reichen für ca. 320 - 350ps. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
Servus ... da bin ich.
Ich sitze gerade in Italien in Rom (beim Papst). Ich hatte es mehrmals auf deinem Handy versucht dich anzurufen - leider ohne Erfolg. Am WE bin ich wieder zu Hause. Aber ich bin auch der Meinung, dass die SerienLambdasonde nicht dafür geeignet ist. Du sieht ob du unter 14,7 oder drüber bist. Und dann kann es schon zu spät sein. Und du hast keine Zeit dauerend auf das Instrument zu schauen ob alles i.O. ist. Du braucht immer eine Warnung ! Und zum Einstellen braucht man sowieso eine WB. Der andere Weg ist das zu Nutzen was andere schon gemacht haben -> Lex-Kit. Einen BDR brauchst du eigentlich nur mit 440er Düsen oder 550er über 500PS ![]()
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
ach so, dann hab ich wohl was falsch verstanden....also mit komplettem lex-kit kann ich, ohne zusätzliche elektronik, gefahrlos rumdüsen?
ich dachte gerade hier brauch ich unbedingt nen spritcomputer etc um das gemisch abmagern zu können? variante mit 440 düsen: - lex lmm (schraube ganz rein drehen) - benzindruckregler - WB-lambda - walbro - a/f anzeige variante mit 550 düsen: - lex lmm (schraube raus + loch verschliessen) - walbro oder hab ich nu wieder was falsch verstanden? klar, ne auswertelektronik mach sicher in jedem fall sinn, aber mein motto is: keep it simple ![]() @jan hast ev. noch grad news zu meinem engine kit aus der usa-bestellung? |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
Ja, du hast es richtig verstanden.
variante mit 440 düsen: bis 450PS - lex lmm (schraube ganz rein drehen) - benzindruckregler (ab ca. 380PS) - WB-lambda inkl. Anzeige, Logging und Warnung - walbro variante mit 550 düsen: bis 550PS - lex lmm (schraube raus + loch verschliessen) - walbro Hier hast du aber ca. 20% zu viel Benzin und daduch Leistungverlust. Ob das Öl an den Kolben abgewaschen wird ist umstritten. Die 550er Düsen kosten aber auch fast so viel wie die WB inkl. Anzeige, Logging und Warnung. PS: Leider noch nix aus den USA ... aber ich frage mal wieder nach.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: An Lex Riemer Nutzer
ok, dann werde ich wohl doch net um den einbau der 550 düsen rumkommen.
wie macht sich denn das zuviel an benzin bemerkbar? durch das rausdrehen der schraube im lmm bin ich ja am max. der einstellung bezüglich fett/mager angelangt. hab ich dann nen unrunden leerlauf? da die lady dann quasi "absäuft" oder kann das von der ecu noch geregelt werden? bezieht sich die aussage von wegen öl abwaschen auf die 440 oder 550 variante? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Lex Riemer | Dirk-S | Tuning | 17 | 27.02.2008 23:10 |
| Lex Riemer LMM | Supercharger | Biete | 2 | 22.05.2007 22:55 |
| Lex Riemer | stream tec | Tuning | 12 | 22.08.2006 00:07 |
| Lex Riemer | Mr. Bean | Tuning | 8 | 21.06.2006 07:50 |
| Lex Riemer + Fritzinger Kit / Azev A 10x17 | Supra-Fly | Biete | 11 | 25.02.2006 20:41 |