![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
jo, dann wüßte man mal (bei 6 gleich einspritzenden düsen) obs so ist.
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Hmm, interessante Frage:
Ich hab' jetzt ja doch 2 neue Düsen bekommen. Bauform und Imp. identisch mit den Denso, ist aber ein Siemens-Nachbau. 570cc anstatt 550. Mein erster Gedanke war die beiden nach hinten zu bauen, aber Dein Gedankengang hat auch 'was... Zumal seltsamerweise bei meiner der erste der schwächste Zylinder ist... ![]()
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Ich hab' die noch nicht hier.
Aber schau' 'mal bei www.fiveomotorsports.com. Sind die Replacement-Dinger für die Densos, die ich gesucht habe.
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Also ich hatte ja auch meine 550er Denso Düsen bei Tuninghaus prüfen und reinigen lassen.
![]() Leider war dort auch ein "Ausreisser" mit dabei. ![]() Toleranzgrenze liegt. Nach Rücksprache mit den netten Herrn bei Tuninghaus und meinen KFZ Toyomeister ist diese Düse nun für den 5ten Zylinder tätig. ![]() Der 5te soll durch die Zündfolge sowie durch 4 und 6 schön in die Mangel genommen der am thermisch höchste belastete Zylinder sein. ![]()
__________________
Gruß Dirk-S ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Zitat:
Low Impedance 55# P/N 3102 Siemens Deka Hallo Dirk, Ich hab auch schonmal überlegt solche zu kaufen. Wenn du die da hast berichte mal wie die mechanisch passen, d.h. ob die wirklich mechanisch identisch sind Danke John |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
ich hatte mal lucas 550er, einfach so eingebaut....
dann gebraucht mal prüfen lassen, abweichungen waren ne katastrophe.... dann aus frust neue rc gekauft und im neuzustand testen lassen. abweichungen waren nur minimalst... geld hat sich gelohnt... grüsse svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Zitat:
Ich hab' meine jetzt bekommen. Sind wirklich identisch mit den RX7-Densos. Nur der Düsenkopf sieht etwas anders aus. Passen aber 100%. Sogar die Stecker passen (nicht die originalen, sondern die von Mazda). Sieht gut aus soweit.
__________________
Gruss, D. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Hallo Dirk,
ich war mir nicht sicher ob die Dichtung vorn passt. Stecker müssten ja die eckigen Bosch-Style sein die halt alle haben. du kannst nicht mal ein Detailfoto des Düsenkopfes machen oder ? Danke John |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einspritzdüsen von 7mgte an 3sge | RedMk3 | Technik | 6 | 19.04.2006 20:08 |
Einspritzdüsen | Wachmann | Technik | 11 | 17.02.2006 16:19 |
Einspritzdüsen reinigen / überholen lassen | Knight Rider | Technik | 31 | 09.01.2006 12:21 |
Timing Einspritzdüsen? | bax | Technik | 5 | 27.02.2005 23:44 |
Benzinpumpe, Einspritzdüsen vom Supra | mtec | Technik | 11 | 21.10.2003 22:00 |