![]() |
|
![]() |
#1 | |
und die Kakerlaken
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Zitat:
ZkD schäden wohl weniger. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
theoretisch könnte man das mit den düsen und einspritzmengen und dem einbauort auch andersrum sehen. die feulrail wird von hinten gespeist, also nimmt man hinten wo der druck noch am höchsten ist die düse mit der kleineren einspritzmenge, und vorne am ersten zylinder wo der druck schon ein wenig abgefallen ist die düse mit dem größten durchfluß. der hintere zylinder ist zwar thermisch am heißesten wegen der kühlung, verbennungstemperaturmäßig dürfte der aber kühler sein wegen mehr benzindruck als der erste. aber warscheinlich wieder so gering das es nicht ins gewicht fällt...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
jo, dann wüßte man mal (bei 6 gleich einspritzenden düsen) obs so ist.
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Hmm, interessante Frage:
Ich hab' jetzt ja doch 2 neue Düsen bekommen. Bauform und Imp. identisch mit den Denso, ist aber ein Siemens-Nachbau. 570cc anstatt 550. Mein erster Gedanke war die beiden nach hinten zu bauen, aber Dein Gedankengang hat auch 'was... Zumal seltsamerweise bei meiner der erste der schwächste Zylinder ist... ![]()
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Ich hab' die noch nicht hier.
Aber schau' 'mal bei www.fiveomotorsports.com. Sind die Replacement-Dinger für die Densos, die ich gesucht habe.
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
hihi, ich weiß schon, warum ich die 6 EGT-Anzeigen haben will..
KAY, WIE STEHTS BEI DIR?? (Jetzt sind wieder Feiertage..und ich hätt viel Zeit..) Ich hab ja meine Düsen, bevor ich sie in meinen neu aufgebauten Motor eingesetzt hab, auch durch John's Düsentestfirma testen lassen.. Muss mal die Berichte rauskramen.. eine soll getropft haben.. Muss ich mal das ergebniss reinstellen. Ich wollt urspr. neue originale 440er Düsen einbauen, aber bei einem Toyota-Preis von ca 200 euro pro Stück haben mich alle hier für verrückt erklärt.. (Und oggy hat schon für mich gesammelt..) Hab mich aber dann überreden lassen, leiber meine alten reinigen und testen zu lassen, als neue zu kaufen..
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Wie gesagt. Ich kann die Leute von Tuninghaus wärmstens emfehlen. Zumal die dort wirklich Plan haben. ACS entwickelt nicht umsonst ganze Motoren wo Audi Ford und Bugatti aufgegeben haben. Aktuell arbeiten die an der Homologation für den Ford GT. Schon nett, son Motörchen
![]() Und nachdem was ich schon miterleben durfte, so werde ich jede Düse, egal ob vermeintlich "neu" oder gebraucht 2 mal reinigen lassen... Schade das es so viele Probleme damit gibt. Besser wäre alle spritzen gleich viel... ![]() Naja, wär aber auch schön, wenn die Sau noch Eier legen würde.... macht sie aber nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
@KnightRider: soll ich das grad mal posten ? Ich schick dir´s mal per Mail rüber.
ich hatte das sowieso grad in der Hand letztens ob der Vergleiche. So schlecht war der Satz nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Danke,
habs ein bischen zusammengeschnitten. Dank John's schneller Hilfe hier das Prüfprotokoll meiner Seriendüsen vor und nach dem Reinigen bei der Fa. Tuninghaus. Und mit diesen Düsen ist mein neu aufgebauter Motor bestückt. Werte im Bild in der Anlage
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einspritzdüsen von 7mgte an 3sge | RedMk3 | Technik | 6 | 19.04.2006 20:08 |
Einspritzdüsen | Wachmann | Technik | 11 | 17.02.2006 16:19 |
Einspritzdüsen reinigen / überholen lassen | Knight Rider | Technik | 31 | 09.01.2006 12:21 |
Timing Einspritzdüsen? | bax | Technik | 5 | 27.02.2005 23:44 |
Benzinpumpe, Einspritzdüsen vom Supra | mtec | Technik | 11 | 21.10.2003 22:00 |