![]() |
|
![]() |
#1 |
Der goldene Splint
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
wart mal noch, werd das bald nochmal machen, dann mach ich paar bilder und schreib das mit den einzelnen schritten auf.
btw: iiiih faq! dann kann ich mich bei meinen OT brüder nicht mehr sehen lassen ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Der goldene Splint
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
Zitat:
![]() nun muss auch ich mal schrauben...... ![]() ![]() ![]() ende nächster woche bekommste bilder
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
Der Rost im Zylinder kommt meiner Meinung nach auch durch das angezogene Wasser. Die Kupplungsflüssigkeit ist ja auch nur Bremsflüssigkeit und dementsprechend hygroskopisch. Gewechselt wurde die bei den wenigsten Wagen. Das Reinigen der Zylinderwänder geht auch mit leichter Metallpolitur, "Chromglanz" bzw. für die hiesigen "Elsterglanz". Das Ganze mit Bremsenmontagepaste zusammenbauen oder auch mit etwas Bremsflüssigkeit.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |