![]() |
|
![]() |
#1 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Der "jailbirds Aktivkohlefilter Thread"
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Der "jailbirds Aktivkohlefilter Thread"
naja...ich denk mal um die 80 Euro wird man einrechnen müssen..also das Wasserrohr kam genau 60 euro.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Der "jailbirds Aktivkohlefilter Thread"
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Der "jailbirds Aktivkohlefilter Thread"
Mal ne Frage dazu, warum man das Ding nicht einfach weglässt.
Ein Schlauch geht vom Tank in den Filter. Die Gase werden gefiltert und "reine Luft" kommt unten aus dem Filter raus. Sozusagen als Überlauf geht ein Schlauch zum Thermostat. Das öffnet bei 65 C° (glaube ich) und gibt die Überlaufgase dann direkt in die Ansaugbrücke. Warum kann ich dann nicht den Filter rausnehmen und die Leitung, die vom Tank kommt, direkt an die Ansaugbrücke klemmen? Dann umgehe ich das Thermostat, es stinkt nichts und den Filter bin ich auch noch los. Was spricht gegen diese Lösung?
__________________
Tormentor |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Junger Hüpfer
|
AW: Der "jailbirds Aktivkohlefilter Thread"
Zitat:
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Der "jailbirds Aktivkohlefilter Thread"
weil er so ungemessene Luft mit bekommen würd und sich das im Leerlauf erstens bemerkbar machen würd und zweitens in der Gemischreglung.
Serienmäßig ist nämlich die Entlüftung mit in der Gemischbildung und im Lufthaushalt mit einkalkuliert....bei neuen PKW wird das ja über das el. Tankentlüftungsventil mit gesteuert was die ECU als Signal mit eingespeist bekommt. Deswegen auch ein Doppelkugelventil im Inneren des Filters was erst ab ner bestimmten Temperatur über das VSV Ventil geöffnet wird. Is nicht so einfach wies mancher denken tut.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Der "jailbirds Aktivkohlefilter Thread"
Wie lösen dass den die Amis? Die haben ja acuh meist kein Behälter mehr drinne.
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Der "jailbirds Aktivkohlefilter Thread"
Zitat:
Verstehe ich so nicht. Die Luft, die als Überlauf von dem Aktivkohlefilter durch das Thermostat und dann in die Ansaugbrücke geht ist doch auch ungemessen, oder nicht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass von Hause aus einkalkuliert ist, wie viel Luft durch den Überlauf in den Ansaugtrakt gelangt. Das kann ja mal mehr, mal weniger sein.
__________________
Tormentor |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aktivkohlefilter | YuKoN | Technik | 7 | 10.08.2005 12:14 |
Aktivkohlefilter... Schwarzes ding halt... | Nitrousholic | Technik | 8 | 11.05.2004 21:52 |