![]() |
|
![]() |
#1 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Worauf bei Wig Schweißgeräten achten?
Zitat:
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Worauf bei Wig Schweißgeräten achten?
ich nicht, in der hinsicht bin ich sehr sehr hartnäckig.
Bleib solang dabei bis ich das perfekt kann. Ist mir auch egal wenn ich da lang für üben müsste. Glaub ich allerdings nicht dran, weil ich wie gesagt echt schnell lerne. Ist ne stärke von mir, wenn ich was erreichen will. Sogesehen schreckt mich das sicher nicht ab. Werde das können, soviel steht fest da entwickel ich extremen Ehrgeiz. Man muss das auch so sehen ich verliere dabei ja kein großes Geld. Ich hab da nen Krümmer, nen Ansaugtrackt komplett, ne Ansaugbrücke und ne 2 Rohrige 3 Zoll Auspuffanlage zu bauen. Was ich sicher machen werde. Egal ob angefertigt oder selber gebaut und eines ist mal sicher, für die Anfertigung zahle ich nicht viel mehr wie wenn ich selber lerne und das Werkzeug kaufe. Deshalb es da recht zwecklos mich von abzubekommen. Wollt ja nur gern mal paar infos worauf zu achten ist. Hat Jailbird ja auch gut beschrieben. ![]() Ansaugkrümmer und Abgaskrümmer hätte ich fertigen lassen. Ansaugtrackt und Abgasanlage passend gepunktet und dann von nem Bekannten schweißen lassen das es sauberer aussieht. Nur dem könnte ich das auch net umsonst machen lassen. statt 1600 geb ich lieber auch 2500 aus für das Material und das Schweißgerät und kann dann wenn der Krümmer reißt oder der Auspuff fertig ist, die Karosse verrostet etc. das halt dann wieder schön sauber reparieren. Ist mir das schon wert. Zudem kann ich dann viel leichter mal was ändern wenn ich merke das es nicht so optimal ist. Zudem wenn ichs für mich mache wie z.b. meinen Stoßaufladungskrümmer. Dann weiß ich wenn ichs mach das ich da jedes Rohr ausliter das es auch ideal wird. Davon kann man nicht ausgehen wenn mans gebaut bekommt, weil da arbeiten nunmal die meisten nach dem motto möglichst gut bei möglichst wenig Zeitaufwand. Wenn ichs mach dann ist der Zeitaufwand eben zweitrangig. Deshalb kann das nur besser werden wenn man den Zeitaufwand außer acht lässt.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Worauf bei Wig Schweißgeräten achten?
Darky...ich hab des ja auch net irgendwie im negativen Sinne jetz gemeint...ich wollt nur ehrlich halt sein und meine Meinung vertret ich nun mal...lol....
Wenn man das richtige Hintergrundwissen hat, dann kann man das auch erlernen..gar keine Frage... Du kommst am besten wenn du dir bei ebay z.B. die Lehrgangsunterlagen mal kaufst fürs WIG Schweissen...kostet genau 15 Euro der Hefter! Meine Empfehlung....! Ja und wenn du auch Alu verschweissen willst, dann sollt es ein AC/DC Gerät sein!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Worauf bei Wig Schweißgeräten achten?
wollte mich ja auch nur begründen.
![]() Danke ![]() Gruß bis bald.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Worauf bei Wig Schweißgeräten achten?
Für deine Zwecke tut's auch ein Gerät mit 200A.
Und kaufen braucht man solche Unterlagen schon gar nicht. Die bieten das kostenlos an, zumindest ist das mein ehemaliger Schweißtrainer: (sieh unter dem Reiter "WIG Schweißen" nach: www.piratesteel.at Wichtig ist dass du dir ein Gerät mit 230V kaufst und HF-Zündung hat, alles andere wird einfach zu mühsam! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Worauf achten bei Wiederinbetriebnahme? | kistner | Technik | 9 | 22.01.2006 21:27 |