Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2007, 17:52   #1
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Worauf bei Wig Schweißgeräten achten?

Ja Frank...da gibts ne ganze Menge worauf du achten musst....besser gesagt du musst im Vorfeld wissen wass du schweissen willst.

Also mit WIG DC Anlagen kannst du alle Stähle, Edelstähle, Werkzeugstähle, hochlegierte Stähle, Kupfer, Messing verschweissen.

Mit einer WIG AC/DC Anlage kannst du zusätzlich noch Aluminium und Alulegierungen sowie Magnesiumlegierungen verschweissen...was aber nicht so einfach ist.

Dann gibt es verschiedene WIG Geräte..billige Geräte haben nur eine kontaktgesteuerte Zündung ( Lift Arc) das heist, du musst die Wolframelektrode zum zünden des Lichtbogens immer erst auf dem Werkstück aufsetzen und dann abheben...is nicht soo toll.
Ausserdem hat man dadurch nen viel höheren Verschleiss an der Elektrode.
Bessere Geräte haben eine integrierte HF Zündung..das bedeutet, der Lichtbogen wird mittels Hochfrequenzzündeinheit schon über dem Werkstück gezündet.
Dann gibts Geräte mit Pulsfunktion und einstellbarer Gasnachströmzeit und Stromabsenk- und Anstiegszeit.
Ist gut geeignet für dünne Bleche und Rohre da damit der Entkraterstrom frei wählbar wird..das heisst das Blech brennt dir beim Schweißbeginn und beim Ende an der Naht nicht weg.

Dann musst du wissen was du für Stärken verarbeiten willst hinsichtlich der Dicke der rohre und Bleche.
Es gibt verschiedene Elektroden...1,6mm für dünne Sachen bis 2mm
2,4mm Elektroden für Stärken bis um die 9mm

Der Vorteil der 2,4mm Elektrode ist immer das man damit einen stabileren Lichtbogen hat und er auch ruhiger brennt.
Ausserdem schleift sich eine 2,4er Nadel besser an.

Dann gibts verschiedene Elektrodenfarben..je nachdem was man verschweisst.
Rot, Grün, Lila, Grau ,Gold.

Rot sollte man nichtmehr unbedingt verwenden da erstens die roten Elektroden radioaktiv strahlen und zweitens ihr einsatzgebiet nur beschränkt ist.
Ich selbst empfehl die Farbkennung Gold...damit kann alles verschweisst werden und diese Elektrode hat eine hohe Standzeit.
Ist auch absolut strahlungsfrei da Lanthanoxid mit verwendet wird.
Zum WIG Gerät brauchst du auch noch ein umfangreiches Equipment wie z.B.:

-automatischer Schweisserhelm tauglich für WIG
- Schleifbock mit Edelstahlschleifscheibe (weiß) zum anspitzen der wolframelektrode
- WIG Handschuhe
- Druckminderer
- Argongasflasche
- Schweißstäbe 1mm und 2mm Edelstahl


So..dat wär erstmal alles im groben.

Jetzt aber mein eigen Text:

Wer noch nie WIG geschweisst hat, oder net weis wie es überhaupt funktioniert und was dabei zu beachten is, wirds schwer haben...
Es sieht einfach aus aber leider gottes trügt der Schein.
Geht schon los mit dem Anschleifen der Nadel bis hin zur richtigen Brennerführung

Halt meine Meinung dazu....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 22:03   #2
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Worauf bei Wig Schweißgeräten achten?

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Wer noch nie WIG geschweisst hat, oder net weis wie es überhaupt funktioniert und was dabei zu beachten is, wirds schwer haben...
Es sieht einfach aus aber leider gottes trügt der Schein.
Geht schon los mit dem Anschleifen der Nadel bis hin zur richtigen Brennerführung

Halt meine Meinung dazu....
Hui, da haste recht. was unsere schlosser damit für nähte hinzauber, das sieht dermaßen geleckt aus, wahnsinn. aber der schweißt damit auch jeden tag stundenlang. wenn man dann selber mal was machen will, gehts auch, aber SO wirds nicht wie bei ihm. ist halt wirklich ne menge erfahrung mit bei. und nötig! Ich geb ja ungern was aus den händen um zu sagen "kannste mal machen?", weil ich lieber alles selber mache. aber da passe ich dann gerne...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 03:27   #3
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Worauf bei Wig Schweißgeräten achten?

ich nicht, in der hinsicht bin ich sehr sehr hartnäckig.
Bleib solang dabei bis ich das perfekt kann.
Ist mir auch egal wenn ich da lang für üben müsste. Glaub ich allerdings nicht dran, weil ich wie gesagt echt schnell lerne. Ist ne stärke von mir, wenn ich was erreichen will. Sogesehen schreckt mich das sicher nicht ab.
Werde das können, soviel steht fest da entwickel ich extremen Ehrgeiz.
Man muss das auch so sehen ich verliere dabei ja kein großes Geld.
Ich hab da nen Krümmer, nen Ansaugtrackt komplett, ne Ansaugbrücke und ne 2 Rohrige 3 Zoll Auspuffanlage zu bauen. Was ich sicher machen werde. Egal ob angefertigt oder selber gebaut und eines ist mal sicher, für die Anfertigung zahle ich nicht viel mehr wie wenn ich selber lerne und das Werkzeug kaufe. Deshalb es da recht zwecklos mich von abzubekommen. Wollt ja nur gern mal paar infos worauf zu achten ist. Hat Jailbird ja auch gut beschrieben. werd ich in den Kauf mit meinem Nachbarn mit einbeziehen.
Ansaugkrümmer und Abgaskrümmer hätte ich fertigen lassen. Ansaugtrackt und Abgasanlage passend gepunktet und dann von nem Bekannten schweißen lassen das es sauberer aussieht. Nur dem könnte ich das auch net umsonst machen lassen.

statt 1600 geb ich lieber auch 2500 aus für das Material und das Schweißgerät und kann dann wenn der Krümmer reißt oder der Auspuff fertig ist, die Karosse verrostet etc. das halt dann wieder schön sauber reparieren. Ist mir das schon wert. Zudem kann ich dann viel leichter mal was ändern wenn ich merke das es nicht so optimal ist.
Zudem wenn ichs für mich mache wie z.b. meinen Stoßaufladungskrümmer.
Dann weiß ich wenn ichs mach das ich da jedes Rohr ausliter das es auch ideal wird. Davon kann man nicht ausgehen wenn mans gebaut bekommt, weil da arbeiten nunmal die meisten nach dem motto möglichst gut bei möglichst wenig Zeitaufwand. Wenn ichs mach dann ist der Zeitaufwand eben zweitrangig. Deshalb kann das nur besser werden wenn man den Zeitaufwand außer acht lässt.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 12:32   #4
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Worauf bei Wig Schweißgeräten achten?

Darky...ich hab des ja auch net irgendwie im negativen Sinne jetz gemeint...ich wollt nur ehrlich halt sein und meine Meinung vertret ich nun mal...lol....

Wenn man das richtige Hintergrundwissen hat, dann kann man das auch erlernen..gar keine Frage...
Du kommst am besten wenn du dir bei ebay z.B. die Lehrgangsunterlagen mal kaufst fürs WIG Schweissen...kostet genau 15 Euro der Hefter!
Meine Empfehlung....!
Ja und wenn du auch Alu verschweissen willst, dann sollt es ein AC/DC Gerät sein!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 13:05   #5
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Worauf bei Wig Schweißgeräten achten?

wollte mich ja auch nur begründen.

Danke

Gruß bis bald.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2017, 21:44   #6
fat_toni
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Dortmund
Beiträge: 3
iTrader-Bewertung: (0)
fat_toni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Worauf bei Wig Schweißgeräten achten?

Für deine Zwecke tut's auch ein Gerät mit 200A.

Und kaufen braucht man solche Unterlagen schon gar nicht. Die bieten das kostenlos an, zumindest ist das mein ehemaliger Schweißtrainer: (sieh unter dem Reiter "WIG Schweißen" nach:
www.piratesteel.at

Wichtig ist dass du dir ein Gerät mit 230V kaufst und HF-Zündung hat, alles andere wird einfach zu mühsam!
fat_toni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Worauf achten bei Wiederinbetriebnahme? kistner Technik 9 22.01.2006 21:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain