![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Getriebewechsel R154 gegen W58
Des W58 (zumindest wie in der MKII verbaut) hält bis 350PS
des r154 is aber gesamt ca. 2-3 cm länger und das loch für den Schaltknüppel is gut 5cm weiter hinten (die kardanwelle der Turbos ist auch kürzer) kupplung wirste wohl wie ich auch an ner leicht stärkeren nich dran vorbei kommen aber : du musst die leichtere Schwungscheibe von ner NT nehmen und die kupplung is auch noch leichter als die der turbo -des is doch mal echt was ![]() ![]() |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Beiträge: n/a
|
AW: Getriebewechsel R154 gegen W58
Zitat:
deswegen wollte ich ja ein neueeres W58 Modell dort sind die Welllen schon verstärkt |
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Getriebe R154 | ToyotaTom | Auktionen | 0 | 11.02.2007 23:11 |
| Technische Zeichnung R154 | Breth | Technik | 3 | 21.01.2007 01:36 |
| Input shaft vom R154 und W58 gleich? | Daniel | Technik | 4 | 15.07.2006 19:54 |
| was is zu beachten beim getriebewechsel (at) | bianco | Technik | 6 | 07.03.2006 17:45 |