Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2007, 13:40   #1
mhcruiser
Man nannte Ihn "Die Haube"!
 
Benutzerbild von mhcruiser
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Kerzers (CH)
Beiträge: 2.545
iTrader-Bewertung: (0)
mhcruiser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Kolben aus Kohlenstoff

Mag ja alles sein, aber ich denk mal die Hersteller werden schon wissen welches Material sie nehmen, wahrscheinlich nicht unbedingt eins das sich mit höherer temperatur zusammenzeiht, wär ja irgend wie bisserl doof, und wahrscheinlich entscheiden sie sich ebensowenig für einen Faserkunststoff der sich ungleichmässig in länge und breite ausdehnt, denn wer will schon einen viereckigen kolben, ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Hersteller sich mit diesem Thema und Material auch mal kurz auseinander gesetzt haben um zu wissen was sie tun...
__________________
Gruzz mhcruiser

www.supra-klinik.ch

HöfiX & mhcruiser par nobile fratrum
mhcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 14:42   #2
Corollus
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Corollus
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Hessen
Beiträge: 548
iTrader-Bewertung: (8)
Corollus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kolben aus Kohlenstoff

Zitat:
Zitat von mhcruiser Beitrag anzeigen
Mag ja alles sein, aber ich denk mal die Hersteller werden schon wissen welches Material sie nehmen, wahrscheinlich nicht unbedingt eins das sich mit höherer temperatur zusammenzeiht, wär ja irgend wie bisserl doof, und wahrscheinlich entscheiden sie sich ebensowenig für einen Faserkunststoff der sich ungleichmässig in länge und breite ausdehnt, denn wer will schon einen viereckigen kolben, ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Hersteller sich mit diesem Thema und Material auch mal kurz auseinander gesetzt haben um zu wissen was sie tun...
Du kannst keinen Kohlenstoff auswählen,der sich nicht unterschiedlich ausdehnt in Längs und Quer-Richtung,das ist ein Werkstoffkennwert.
Der Kolben wird auch nicht viereckig,sondern(wenn man mal davon ausgehen würde,daß die Fasern alle gerade von oben nach unten im Kolben verlaufen würden) dehnt sich nach oben und unten aus,zieht sich aber rechts,links,vorne und hinten zusammen. Natürlich ist man bemüht durch Legeverfahren die Schichtenanordnung so zu wählen,daß am Ende ein homogenes Verhalten entsteht,es bleibt aber dennoch,daß jede einzelne Schicht oder wenn du noch tiefer gehen willst,jede einzelne Faser oben genanntes Verhalten hat.
Corollus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nippon Kolben Wachmann Biete 7 13.11.2005 20:05
Mahle Kolben für MKIII andere Muldentiefe? Knight Rider Technik 47 20.10.2005 12:15
Verkaufe fabrikneuen Motorblock mit 6 Kolben Hawk Biete 30 29.07.2005 19:45
Bald verzweifle ich/ Toyotahändler/ welchen Kolben, bitte lesen. Dark Shadow Technik 8 30.09.2003 17:52
Wie schmelze ich einen Kolben? -Christian- Technik 17 29.04.2003 03:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain