Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2007, 12:47   #1
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kolben aus Kohlenstoff

Zitat:
Zitat von Wachmann Beitrag anzeigen
Wenn ich das mit den C-Kolben mal eher gwusst/gelesen hätte. Ich hätte meinen Motor dafür beritgestellt.

Aber ich bin mit den JE Schmiedekolben auch SEHR zufrieden!
Und "klappern" tut da auch im kalten Zustand ÜBERHAUPTNIX.
Den Motor 1-2 Minuten im stand laufen lassen und dann kann man fahren und ihn bis ca. 2500-3000 U/min drehen lassen und leicht belasten. Dann fehlt sich rein garnix weil die Kolben sich dann schon weitgenug ausgedehnt haben und dass Kolbenspiel gleich null ist.

Hallo Wachmann,
ich weiß jetzt auch nicht woher die Saage mit dem klappern kommt?
Wenn Du sie so warm fährst kann auch nichts passieren, das ist richtig.
Ein Kolbenspiel von gleich null wird nicht gut sein, wenn der Motor warm ist
wird sich der Kolben ausdehnen und das Spiel wird sich verkleinern.
Mich würde interessieren was Du für ein Ölverbrauch hast?
Zum Anfang ist es wohl etwas mehr, er wird dann mit den Kilometern wohl weniger werden, richtig?
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 14:07   #2
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kolben aus Kohlenstoff

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Hallo Wachmann,
ich weiß jetzt auch nicht woher die Saage mit dem klappern kommt?
Wenn Du sie so warm fährst kann auch nichts passieren, das ist richtig.
Ein Kolbenspiel von gleich null wird nicht gut sein, wenn der Motor warm ist
wird sich der Kolben ausdehnen und das Spiel wird sich verkleinern.
Mich würde interessieren was Du für ein Ölverbrauch hast?
Zum Anfang ist es wohl etwas mehr, er wird dann mit den Kilometern wohl weniger werden, richtig?
Hallo Oggy,

also mein Ölverbrauch ist mit dem neu gemachten Motor mit den JE Kolben schon von Anfang an gleich null (am Peilstab nicht messbar/sichtbar)
Ich hab den Motor 500 km mit 10W40 Teilsynth. Liqui Moly Öl eingefahren und dann auf 10W60 Vollsynth. Shell Öl gewechselt. Ölwechsel mache ich alle 5000 km und der Motor hat jetz ziemlich genau 7500 km drauf und zeigt keine Anzeichen von höherem Ölverbrauch (weniger Ölverbrauch geht ja eh nicht).
Mein Lader ist auch neu, ist ein CT 26 62-1
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 15:27   #3
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kolben aus Kohlenstoff

Zitat:
Zitat von Wachmann Beitrag anzeigen
Hallo Oggy,

also mein Ölverbrauch ist mit dem neu gemachten Motor mit den JE Kolben schon von Anfang an gleich null (am Peilstab nicht messbar/sichtbar)
Ich hab den Motor 500 km mit 10W40 Teilsynth. Liqui Moly Öl eingefahren und dann auf 10W60 Vollsynth. Shell Öl gewechselt. Ölwechsel mache ich alle 5000 km und der Motor hat jetz ziemlich genau 7500 km drauf und zeigt keine Anzeichen von höherem Ölverbrauch (weniger Ölverbrauch geht ja eh nicht).
Mein Lader ist auch neu, ist ein CT 26 62-1
Prima, dann hast Du gute Arbeit gemacht.
Hast Du mal eine Zahl von dem derzeitigem Ölverbrauch?
Würd mich wirklich interessieren.
Ich liege jetzt bei 350-400 cl auf 1000.
Fahre Saniko NT Kolben.
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 16:17   #4
SMotard
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SMotard
 
Registriert seit: Dec 2006
Ort: Saarland, Nonnweiler
Beiträge: 315
iTrader-Bewertung: (11)
SMotard befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kolben aus Kohlenstoff

Zitat:
Ich habe eine etwas andere, recht günstige Alternative, zumindest was das Gleitverhalten angeht.
Ich habe einen Satz Kolben zum sinterbeschichten mit PTFE (Teflon) geschickt.
2 Nockenwellen habe ich auch geschickt.
Die Sachen sind noch unterwegs, ich berichte wenn ich alles wieder zusammen habe.

Wenn jemand interesse hat http://www.kexel.de/

Gruß Grizzly


Ich hatte mal Motorteile meines alten Motors (nicht Supra) bei Kexel "Temperflon" (art Keramikbeschichtung) beschichten lassen.

(Kolben, Pleuel, Zahnräder, Lagerschalen)

War mit dem Ergebnis sehr zufrieden, kann ich nur empfehlen ...
__________________
http://www.supra-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2312&dateline=1266229  164

Widerstehe nie Verführungen - wer weiß, wann sie wiederkommen!

Mods: HKS Sportturbo mit 360-grad Lager; Externes Wastegate; Komplett 3,5 Zoll Abgas; Probe Industries Schmiedekolben; F-Con/VPC/GCC; SSQV; Tein Flex, Schmidt VN-Line 8,5 und 9,5x18
usw. ---> 1,8Bar
SMotard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 16:58   #5
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kolben aus Kohlenstoff

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Prima, dann hast Du gute Arbeit gemacht.
Hast Du mal eine Zahl von dem derzeitigem Ölverbrauch?
Würd mich wirklich interessieren.
Ich liege jetzt bei 350-400 cl auf 1000.
Fahre Saniko NT Kolben.
Nein, hab ich leider nicht. Aber es dürfte sich aufjedenfall auch im cl bereich bewegen. Mehr keinesfalls denn dann würde ich es am Peilstab sehen.
Ich werde aber kommende saison mal haargenau darauf achten und dann darüber berichten.
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 23:17   #6
MA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von MA70
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 417
iTrader-Bewertung: (0)
MA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kolben aus Kohlenstoff

@ Oggy und Wachmann:
Seid ihr sicher, dass ihr nicht ml meint?
Ein Verbrauch von 300-400 cl pro 1.000 km ist doch sehr, sehr hoch, entspricht das doch 3-4 Litern.
Selbst 300-400 ml pro 1.000 ist, finde ich, nicht besonders wenig, zumindest nicht für einen neu gemachten Motor.
__________________
Tormentor
MA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 00:45   #7
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kolben aus Kohlenstoff

Ja hast natürlich recht,
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 13:57   #8
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kolben aus Kohlenstoff

Zitat:
Zitat von MA70 Beitrag anzeigen
@ Oggy und Wachmann:
Seid ihr sicher, dass ihr nicht ml meint?
Ein Verbrauch von 300-400 cl pro 1.000 km ist doch sehr, sehr hoch, entspricht das doch 3-4 Litern.
Selbst 300-400 ml pro 1.000 ist, finde ich, nicht besonders wenig, zumindest nicht für einen neu gemachten Motor.
@MA70
oh, ja du hast natürlich recht, ml wäre richtig gewesen.
Da ich selbst auf 5000 km keinen Ölverbrauch am Peilstab feststellen konnte schliesse ich selbst einen Verbrauch von 50ml/1000km aus. Ich weiss, hört sich nach Wundermotor an aber ich würde es nicht behaupten wenn es nicht stimmen würde.
Vor der Revision hat der Motor ca. 1-1,3l / 1000km gefressen.
Den geringen Ölverbrauch hat er wahrscheinlich nur wegen den Schmiedekolben und weil der Lader und ALLE Dichtungen wirklich NEU sind. (Nachzulesen in der FAQ/ Einbau von Schmiedekolben)
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 14:32   #9
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kolben aus Kohlenstoff

Kannst 100 Pro ausschließen.

Weiheil von min auf max ist sone Faustregel 1 Liter bei Autos.

Also grob

Wenn du jetzt nach 5000 keinen feststellen kannst hast sicher keine 400 ml auf 1000. Sonst wäre nach 5000 kein Öl mehr auf dem peilstab bzw. nur noch auf der Spitze.

Das kann schon sein das du so gut wie kein Öl brauchst.

Hab direkt nach der Revision Öl dazugewonnen statt verbraucht.

(Verdünnung mit benzin.)
Außer ich bin Autobahn gefahren dann wars wieder weg das dazugewonnene.
Kommt auch immer auf den Instandsetzer an. Manche veredeln nochmal den Hohnschliff über den normalen noch ne feinhohnung, da verbrauchen die Motoren dann von anfang an nicht viel.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nippon Kolben Wachmann Biete 7 13.11.2005 20:05
Mahle Kolben für MKIII andere Muldentiefe? Knight Rider Technik 47 20.10.2005 12:15
Verkaufe fabrikneuen Motorblock mit 6 Kolben Hawk Biete 30 29.07.2005 19:45
Bald verzweifle ich/ Toyotahändler/ welchen Kolben, bitte lesen. Dark Shadow Technik 8 30.09.2003 17:52
Wie schmelze ich einen Kolben? -Christian- Technik 17 29.04.2003 03:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain