![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford Motorlager
Zitat:
Wie gesagt optisch unterscheiden die sich gar nicht (cosworth zu 4Zylinder) . Aber da diese auch unterschiedliche Teilenummern aufzuweisen haben muss da auch ein Materialunterschied vorliegen . Wenn der Uwe jetzt die aus dem 4-Zylinder drinn hat , und wie gelesen auch halten , dann würde ich auch jedem raten die aus dem Zubehör (Ruville) zu kaufen , kosten meines Wissens um die 60€/Stück . |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford Motorlager
also, ich hab die vom 2,9i 12 Ventiler drin,nicht Cosworth...
weil -> Cosworth = kost was nee im ernst,die vom normalen V6 sollten auch gehen,ob die Lager vom 4 Zylinder auf Dauer halten weiß ich auch nicht... Gruß Uwe |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford Motorlager
Die für den 2.9l V6 habe ich damals so umgeschlüsselt auf die Ruville Nummer. Wir hatten ja die Nummern rausgesucht als Uwe das das erste mal gepostet hatte. Die Ford-Original-Nummer hab ich damit nur rückwärts aufgelöst. Zu der ...39 finde ich leider keine Äquivalent, allerdings ist der Preisunterschied nun auch nicht so hoch. Könnte man durchaus mal probieren.
Übrigens nochwas zur Länge: die 6532935 Ford-Lager sind etwas länger als die originalen. Es gibt durchaus Leute hier die´s genau nehmen und mit ner Cusco zum Beispiel (oder und größeren Hardpipes z.B.) wird´s schon knapp auch wenn der Motor nur 5-6mm höher sitzt als normal. Das ist jetzt keine Schlechtrederei aber mann muß das dazusagen auch wenn´s nur paar mm sind. Normal passt das schon, aber wer größere Umbauten macht sollte das vorher wissen. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford Motorlager
klar hab ich zu allererst die freie Höhe der org. Lager mit den Ford Lagern verglichen...
hab nur mit einem Meßschieber verglichen,aber ich konnte keinen nennenswerten Unterschied feststellen.Auch ist der Abstand zwischen Lenkstange und Ölwanne genauso groß wie original... um es kurz zumachen 5-6mm kann ich nicht bestätigen... Gruß Uwe |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford Motorlager
dann haben wir verschiedene (haben wir ja auf jeden Fall). bei mir war da auf jeden Fall eine Unterschied von mehreren mm, mehr als 5-6, Ich hab das schon runtergerechnet weil der Motor ja schräg steht. Wenn ich wieder mal nen Satz da hab muß ich das nochmal vergleichen
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford Motorlager
@bitsnake: kannst du mir mal die ruville Nr. rüberschicken....
Im Temot und Teccat bekomm ich die orig. Ford Nummer nich umgeschlüsselt...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| 90er Motorlager, Haubendämpfer, defekter Motor | -Christian- | Biete | 4 | 16.06.2006 13:11 |
| Motorlager | nik-o | Technik | 2 | 11.04.2006 21:17 |
| Motorlager / Berechnung | bitsnake | Technik | 29 | 02.03.2006 03:10 |
| Motorlager | Matce | Suche | 1 | 16.02.2006 02:33 |
| Teilenummer BMW Motorlager | caligula | Technik | 24 | 03.02.2006 21:40 |