![]() |
|
![]() |
#1 |
DJURADJ
|
AW: Umgedrehte Lufthutze
ich finde, dass bei hutzen schnell die eleganz der supra verloren geht. allerdings ist der sinn nicht schlecht -> abluft. vor allem beim turbo. ich hab mich auch schon gefragt wie man eine hutze am "elegantesten" (geschmacksache) anbringt. nach langem stöbern muss ich sagen dass mir die camaro-lösung am besten erscheint:
![]() vielleicht noch etwas besser in die haube einbringen. finde, das sieht am besten aus, nur schon weil es irgendwie nicht sooo extrem ins bild schneidet. die frage ist nur, wo man die schlitze positioniert. links und rechts neben dem tunnel oder einer auf dem tunnel oder zwei auf dem tunnel oder oder oder... ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
DJURADJ
|
AW: Umgedrehte Lufthutze
man sollte es mal eingebaut, in wagenfarbe sehen. sieht sicher gut aus obwohl ich, so rein vom ersten eindruck her, sagen würde dass die ich den grossen schlitz vorne weglassen würde...
edit: ![]() hmm, ja, ich würde den vorderen schlitz weglassen. die beiden "kiemen" seitlich des kanals find ich gut... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Umgedrehte Lufthutze
Ja, find ich auch, die Kiemen sehen gut aus. Jedoch fängt nun die Streiterei warscheinlich wieder an wenn es um die Position geht. Da die Kieen auf dem Bild ja nach der "Ford Fiesta Theorie" zu weit hinten sind. Die vordere Öffnung sieht auf jeden Fall nicht elegant aus, ist aber sicherlich zimlich wirkungsvoll.
Greetz Breth |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Captain Slow
|
AW: Umgedrehte Lufthutze
nochmal wegen der "unterdruck"-geschichte... "unterdruck" heißt ja nur, dass ein druckgefälle vorhanden ist. an der stelle der motorhaube wo mhcruiser und gaijin ihre auslass-öffnungen haben, ist eben die druckdifferenz zum vorderem einlass in der stoßstange am höchsten.
das ist somit also wohl die geeignetste stelle, um dort einen auslass zu platzieren. ein kanadier auf supramania.com (oder war's supra-forums.com?) hat da mal vor ein paar jahren ausgiebige tests gemacht, indem er mit einem manometer mit differenziellen eingängen mehrere messfahrten bei 100kmh gemacht hat. der eine eingang wurde vorne an die stoßstange gelegt, der andere eingang des manometers eben nacheinander an verschiedenen stellen der motorhaube und kotflügel. dann hat er jedesmal die druckdifferenz bei 100kmh gemessen und ne tabelle gemacht. und der punkt mit der größten druckdifferenz war eben etwa an der stelle, wo die krümmung der motorhaube ins waagrechte übergeht. an der hinteren kante der motorhaube (also an der windschutzscheibe) war die druckdifferenz mit am niedrigsten.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lufthutze: Abluft oder Luftzufuhr??? | S1077 | Tuning | 12 | 11.07.2005 20:15 |
suche MK4 Lufthutze | Chris.T | Suche | 1 | 13.06.2005 21:53 |
Lufthutze | koenig | Tuning | 20 | 01.06.2005 00:12 |
Lufthutze sinnvoll ? | Boku | Technik | 20 | 14.04.2005 00:05 |
meine neue Lufthutze (orig stingray) | streetfighter | Tuning | 2 | 03.03.2005 16:16 |