![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Ich kann dich schon verstehen..aber..es gibt halt keine Turbos in der selbigen Grösse die das erreichen könnten..ausser..man würde einen Lader mit VTG finden der passen würde..aber das is auch nich so einfach.
Variable Turbinengeometrie wurde deshalb ja eingesetzt...Leistung schon im unteren Bereich und nach oben hin auch noch Reserven... Was für dich wohl am besten geeignet wäre, das wär ein CT26 60-1 Upgrade. Ich sags so wies is...der ist nicht ganz verkehrt..is auch mit nem Serien CT26 absolut nicht zu vergleichen. Ich hab mich halt für was anderes nun entschieden da ich etwas höher gehen möchte...ist zwar sehr viel Arbeit aber ich hab ja Zeit..hab ja keine Jagdwurst gefuttert....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Und wenn ich mich nicht täusche, hast Du auch noch nen Super guten CT26 60-1 rumliegen.
bei mir gibts zur Zeit wieder viel Eiweiß zu futtern, und das muss auf die Strasse..
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Ich hatte einen..er ist schon verkauft...die Dinger setzen eben keinen Staub an....
Der 60-1 läuft auch mit 1,4 bis 1,6 Bar....das is schon ordentlich..also ich war sehr zufrieden damit...der Unterschied is extrem merklich....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Bekommen tut man nen neuen ab 675 Dollar....mit ein bischen Glück und Massel hab ich in den nächsten Wochen noch einen...sogar mit 11° geklippten Abgasrad..also n bissel besser noch im Ansprechverhalten....naja..ma gucken...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Ohhh, mir wird schwindelig...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Sicherungskasten Motorraum, Servobehälter Non-Turbo
Man, da will einer was noch von men Passat. igitt.
aber das Thema sollte ja darüber Klarheit verschaffen. so, nebenbei, zurücj zu was vernünftiges: Der Dollarkurs steht ja mal wieder saugünstig für uns... und dann der lader; Kay mir ist schwindlig... Na ja, ich hab noch den Turbo von der Turbo-A in Érinnerung, der hatte zwar etwas mehr Leistung, bzw. konnte mehr Ladedruck aufbauen, aber dafür kam die Leistung und Ladedruck später als mit dem Serienturbo. Und mir wurde von zwei Turbo-A Lader-Besitzer bestätigt, dass der Schub auch tatsächlich später einsetzt, und auch nicht so deutlich, wei Serie, sondern gemächlicher, dafür aber beständig (ab dem Zeitpunkt) Und das war der grund, warum ich den Turbo-A Turbo-Lader nicht gekauft habe. Und jetzt lockst Du ebenfalls mit nem Turbo, der optisch aussieht wie ein stinknormaler CT26, aber ders halt in sich hat. Gibts da Erfahrungswerte, was das Bürschen so alles leiste, wenn man noch die Serien 440er Düsen drin hat (aber alle gereinigt und vermesse ne 3" durchgängige Auspuffanlage hat? haben die auch andere Lager? Bei 1,6 bar muss doch auch an den Lagern was geändert sein. Wichtig ist halt noch, dass er an das normale Knie (oder Defcon Downpipe) und dem normalen Abgaskrümer passt (den hab ich planen lassen)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turbo zieht ÖL | Supa-T-Supra | Technik | 5 | 20.04.2006 17:12 |
Turbo oder Non Turbo, das ist hier die Frage. | Epsonator | Sonstiges | 60 | 11.04.2006 01:34 |
Preisanfrage Calibra Turbo 03/96 | Opti | Off Topic | 6 | 01.04.2005 07:54 |
Bi Turbo Kit | GReggy | Tuning | 11 | 18.04.2004 10:37 |
@Spezis. Turbo MKIII, was gibts schönes, bzw was passt so.... | Roger | Tuning | 9 | 16.06.2003 14:24 |