![]() |
|
![]() |
#1 |
und die Kakerlaken
|
AW: Thermostat anbohren?
Ich habe den SLM-592-14 Ölkühler verbaut.
Man kann da keine Kopromisse machen. http://www.isa-racing.de/20061/kuehler/seite-205.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Thermostat anbohren?
Zitat:
welche Variante hast Du drin? mit seitlichen Anschlüssen, oder Anschlüsse vorne (so wie auf dem Bild)? Wie hast Du deinen Ölkühler befestigt? Bilder? Weißt Du, ob dieser Setrab Slimline Kühler auch Widerstandsbleche drin hat? (wegen druckverlust oder so) Fragen über Fragen..
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Thermostat anbohren?
@Knigt Rider:
also ich hab bis jetz nen originalen aber nagelneuen Wasserkühler noch drinn...so..mit dem Rennthermostateinsatz hab ich ne Wassertemperatur auf der originalen Anzeige beim Autobahn fahren von etwas unter der Hälfte.....also Zeiger steht auf 8 Uhr..mitte wäre 9 Uhr... Auch nach langer Fahrt kann ich meinen Kühler an der gesamten Kühlfläche noch anfassen....er ist zwar heiß aber nicht zuuuuu heiß.... Solltest vielleicht auch Stahl Hardepipes verwenden..das macht auch n ganzes Bissel was aus..
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Thermostat anbohren?
Wo hat die Seriensupra ein Hitzeproblem?Sicher nicht am Wasserkühler.Eher das veraltete Ölthermostat(falcher Name,aber ich nenne es so) mit seiner druckabhängigen Steuerung oder die viel zu weiche Zylinderkopfdichtung mit den viel zu lasch angezogenen Kopfschrauben. Ich bin bei 40 Grad im Sommer mit Klima an im Stau 1000de KM gefahren mit den Serienfahrzeug.Aber nach Erhöhung des LD hielt die genau noch 500KM(bei 3 neuwertigen Fahrzeugen).Das Blubbern ging dann sofort los.Dann am BESTEN noch 30 TKM weiterfahren......
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Thermostat anbohren?
Ach Nightrider,dich hab ich vergessen bzw. es erst gerade gelesen.
Fahr mal jetzt ohne Thermostat, dann frierst du auf der Autobahn. 220 KMH und es kommt 4 mal mehr Luft in den Kühler rein als bei 55KMH im 5.ten Gang.Die Nadel kommt garnicht mehr hoch.Nur mit vollen Ladedruck bekommt man etwas Wärme in den Innenraum.Das war bei mir als sich das Thermostat nicht mehr schloß. Es ist voll aufgegangen.Ist sehr selten, eher öffnet es nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
und die Kakerlaken
|
AW: Thermostat anbohren?
Zitat:
Da isser, habe den Kühler wie auf dem Bild mit den Anschlüssen nach hinten. Es sind keine Widerstandsbleche im Kühler, wo zu auch. Ich mache morgen mal ein paar Bilder und erklähre dann am besten alles weitere. Bis denne. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Thermostat anbohren?
Freu mich auf oggy's Bilder und Erklärungen.
Das mit den Widerstandsblechen hab ich deshalb gefragt, weil ich einen Druckverlust durch den Ölkühler vermeiden wollte.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Thermostat anbohren?
Mich würde das auch interessieren.
Was ist nun mit Bildern, Oggy?
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
und die Kakerlaken
|
AW: Thermostat anbohren?
Nicht gut geworden die Bilder.
Ist halt alles anders, habe auch einen anderen LLK Habe die kleinen Blinker von der Nasenschnautze verbaut und so einen größeren Lufteinlass für den Ölkühler erhalten. Geändert von oggy (31.05.2009 um 08:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Thermostat anbohren?
Wie war das mit dem 850er Thermostat?
Hat das einer schon gemacht?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Thermostat | Buchtelino | Suche | 14 | 09.06.2006 08:08 |
Thermostat | RandleMcMurphy | Technik | 7 | 28.12.2005 01:12 |
Thermostat | oggy | Sonstiges | 11 | 04.06.2005 01:51 |
Gefahr von Kopfschaden durch defektes Thermostat? | timf | Technik | 26 | 23.03.2005 19:33 |
70° Grad Thermostat | Schrauber | Sonstiges | 6 | 01.08.2003 03:33 |