![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: programmierbarer Zündzeitpunkt mit HKS-EGC
Das F-CON hat ein vorprogrammiertes Zündkennfeld mit auf den Weg bekommen.....dies ist aber nur ein veränderter Festwert den man so dann auch nicht variabel verändern kann.....
Die Zündung ist immer abhängig mit der Gemischbildung und Aufbereitung....das sind parallelen die man immer einhalten muss.....eine Zündung erkennt sogar ein tropfendes Einspritzventil...kann man auch gut im Sekundärbild einer Zündung auch sehen..... Manchmal macht es schon viel aus, wenn man den ZZP nur um 0,5 Grad verschiebt.....Was Darky gesagt hatte mit generell auf Frühzündung stellen geht auch...ist aber sehr riskant da so nicht nur die ZKD flöten geht, sondern auch auf lange Sicht hin du dir n Loch in den Kolben bruzelst.....siehe die lieben Golf Fahrer....dort wirds generell so gemacht..... Mit dem SD Steuergerät was hier mit beim EGC dazu ist, kann man auch die Zündspannung um einen gewissen Prozentsatz verstellen je von Abhängigkeit des Ladedruckes...also als Beispiel: die maximale Zündspannung bei der 7MGTE Zündanlage beträgt 40KV....mit dem Gerät kann ich nun die Spannung an der Kerze auf ca 60 KV stellen...kann dies natürlich mit geeigneten Messmitteln sogar sichtbar darstellen und auch überprüfen. Dieses Gerät wird einfach dann nur vor die Serienzündspule geschalten.....es verändert das Eingangssignal und sendet das veränderte nur an die Spulen zurück. Das ganze wird nochmal mittels Abgriff vom Druck durch den MAP Sensor abgestimmt....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: programmierbarer Zündzeitpunkt mit HKS-EGC
optimierung.
Sonst bringts ja nicht viel. Frank n Motor mit weit weniger Kompression so zum beispiel kann dort wo er normal sehr uneffizient ist. Im Saug und niedrigen Druckbereich mit deutlich mehr vorzuendung betrieben werden wie einer mit hoher Kompression. Hat dadurch dann mehr Leistung als er eigentlich haette wenn man das serienkennfeld nur zur verfuegung hat. Wenn weniger Druck im Zylinder ist verbrennt das Gemisch langsamer deshalb mehr Zuendung dann ist das auf die niedrige Kompression optimiert. So als beispiel mach das jetzt dann beim starlet recht extrem weil da wird dann n gehoeriger Unterschied sein von nem Verdichtungsverhaeltnis von 9,5:1 auf 6,8:1. Bin gespannt wie frueh ich die zuendung setzen kann. Schaetze mal bis in den + Ladedruck Bereich kann ich mit 44 Grad vorzuendung im oberen Drehzahlbereich. Serie laeuft der vermutlich mit so 20 rum vielleicht auch 25 mehr net. 0 Druck ist serie fuer ihn ja vollgas. Teste das auch mal mit hoher Kompression. Aber muss i probieren so ists bisher nur geschaetzt. Mit dem Supra bin ich im Saug Bereich mit bis zu 35 Grad gefahren. Aber der hatte auch viel mehr Kompression wie mein Starlet haben wird. Mach das beim Starlet allerdings wieder ueber ein frei programmierbares allerdings da n Universal Steuergeraet mit dem ich jeden Motor fahren kann.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: programmierbarer Zündzeitpunkt mit HKS-EGC
Das mag alles sein Darky...aber das is nicht das Non plus Ultra...nimmst du die Zündung so schon übelst vor, dann geht das definitiv auch auf die Kolbenbolzen und auch auf die Pleuellager...der kolben bekommt schon eins mit dem Hammer auf den Nischel wenn er noch lang nich oben ist....beim Diesel würde man von zu hohem Zündverzug sprechen was mit hämmern sich bemerkbar macht....Ach ja...und was ändert sich noch...?
Der Schließwinkel...wie gesagt, ich bin absolut nich dafür Den ZZP manuell so auf früh zu drehen....auf Dauer nix gut für Motor....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: programmierbarer Zündzeitpunkt mit HKS-EGC
ist a ja nicht manuell sondern elektronisch und das mit dem manuellen da war mir die Maschine wirklich voellig egal. Mir war der zu traege, ob der haelt oder nicht spielte dabei net wirklich ne grosse Rolle.
Das weiss ich schon, Aber wenn man jetzt z.b. die Kompression erhoeht. Dann ist das eher eben auch dafuer das der Motor schonender laeuft in erster Linie und nimmer zum leistungssteigern zu sehen. Das mit der Zuendung Mit hoher Kompression wird das serien Zuendkennfeld zu scharf man kommt zu nah an die Klopfgrenze und das steigert die Belastung ungemein auf die weise wie du schon beschrieben hast. Da nimmt man bissl zurueck und hat dann eben nicht viel Leistungsverlust dafuer aber nen schonenderen Motorlauf mit weniger Zylinderdruck. Die Abgastemperatur steigt. Das der Kolben eine auf den Kopf bekommt mit zu viel Fruezuendung kann man so auch nicht sagen der Zylinderdruck ist halt extrem hoch auf den Kopf bekommt er erst was beim klopfen. Bei der verbrennung Zuendet das Gemisch dann findet die Verbrennung stadt die Verbrennung ist nie sofort vollstaendig sondern faengt an wird staerker hat ihren kraeftigsten Punkt und faellt wieder ab. Wenn man sich jetzt den Zylinderdruck dazu ansieht muss man die Zuendung so waehlen das die haupt verbrennung uebertrieben gesagt n gutes stueck nach ot einsetzt dann ist der Zylinderdruck nicht so hoch. Die leistung noch hoch. Setzt man sie noch spaeter dann hat man schon zu viel leistungsverlust weil die hauptkraft der Verbrennung schon zu spaet einsetzt Klopfen und klingeln tut es erst wenn die Hauptverbrennung sehr nah am OT einsetzt man kann etwas mehr Leistung erreichen wenn die staerkste Verbrennung ganz knapp nach OT liegt dann ist der der Zylinderdruck allerdings schon vor OT sehr hoch und geht sehr auf den Motor. Im Saugbereich ist es nicht soooo dragisch den Zylinderdruck recht hoch zu setzen mit der Zuendung wenn man sowieso so gut wie keine Kompression hat. Das Gesuendeste ist es nicht aber mir ist der Starletmotor beispielweise ja nicht wichtig und der verreckt bestimmt nicht wegen ner fruehen vorzuendung im saugbereich da geh ich mit dir jede Wette ein. ![]()
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: programmierbarer Zündzeitpunkt mit HKS-EGC
Ne ne Darky.....klopfende Verbrennung ist eine unkontrollierte Verbrennung im Brennraum...das heist das Gemisch entzündet sich schon vor dem ZZp an heissen Innenteilen wie Ventilen oder der Kerze auch ohne Funken.
Wenn du die Zündung auf früh stellst, sagen wir mal als Beispiel 44°...dann zündet das Gemisch wenn der kolben eine Stellung von genau 44° vor OT hat..das heist, er hat den Weg vom UT bis zum OT noch nicht ganz zurückgelegt, da entzündest du schon das neue Gemisch...also bekommt der Kolbenboden den gesamten Druck schon aufs Dach...er müsste aber noch im Ausstosstakt sein....so kommt dann auch das lustige Auspuffknallen herbei.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: programmierbarer Zündzeitpunkt mit HKS-EGC
man weiss ich doch das das Gemisch dann genau bei 44 Grad Zuendet.
Aber die verbrennung ist nicht von jetzt auf gleich. Die hauptenergie der Verbrennung hat er dann bei kurz nach OT. Es dauert ein weilchen bis das Gemisch verbrennt. Ist quatsch das die Explusion bei 44 Grad voll da is. Wenn das so waere wuerde das der Motor genau diese Zuendung lang mitmachen dann machts bum.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: programmierbarer Zündzeitpunkt mit HKS-EGC
Ich hab mich damit auch auseinander gesetzt, schliesslich musste ich das ganze Kennfeld vom Supra programmieren weil man das was dabei war nicht fahren konnte und mach das jetzt wieder beim Starlet.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| die HKS Dichtungsarten, geschmeidig erklärt von Grizzly | Goorooj | Technische FAQ | 2 | 22.02.2009 15:48 |
| HKS Fancontroller | supradiabolo | Biete | 6 | 25.03.2006 20:20 |
| B+M HKS Fritzingerpaket mit allem was dazu gehört und noch mehr... | Ken | Biete | 3 | 27.02.2005 05:48 |
| HKS PFC-F-CON - VPC - GCC?? | Knight Rider | Tuning | 8 | 25.01.2005 00:00 |
| HKS Downpipe | McMsk | Tuning | 7 | 13.11.2003 10:27 |