![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zündkerzen Wärmewert
Es ist allerdings besser man fährt kältere wie zu heiße
![]() Sonst schmilzt die weg und fukt zum Kolben was net gut für den Kolbenboden is. So als beispiel was passieren kann. Ich z.b. geh jetzt z.b. wenn ich keine ahnung hab wie heiß die verbrennung wird beim tuning her und nehm ne recht kalte und dann schau ich mir die halt ab und an mal an wenn die zurußen dann brauch ich wärmere. was auch hilft wenn man mit wasser Methanol zusätzlich fährt dann putzt das gewaltig. Auch die kerzen damit gehts dann auch bissl kälter. Wichtig was ich auch noch nicht ewig weiß erst seit nem Jahr oder so, ist das man mit steigenden Druck immer weniger Elektrodenabstand braucht weil der Funke immer schwerer überspringt bei viel Überdruck. Kurzer Zündfunken ist dann allerdings schlechter für wenig und keinen Druck. Bleibt immer beim probieren. ![]() Am besten aufschluss gibt ein Kerzenbild wenn man auf der Autobahn vollgas fährt ne weile dann auf nen Parkplatz runterfährt und direkt Motor aus und nachsehen wie die Kerzen aussehen. Dürfen dann nicht schwarz sein. PS: ist aber wieder weniger gesund für den Turbo so ohne Nachlaufen. Allerdings wenn man wieder länger im Stand laufen lässt verfälscht es auch das Kerzenbild. Aber zu extreme Verrußung sieht man auch so wenn man mal nachsieht.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
und die Kakerlaken
|
AW: Zündkerzen Wärmewert
Wichtig was ich auch noch nicht ewig weiß erst seit nem Jahr oder so, ist das man mit steigenden Druck immer weniger Elektrodenabstand braucht weil der Funke immer schwerer überspringt bei viel Überdruck. Kurzer Zündfunken ist dann allerdings schlechter für wenig und keinen Druck. Bleibt immer beim probieren.
![]() Genau Frank. ![]() Ein Zündverstärker währe dann nicht verkehrt. Zu dem kommt das der Elektrodenabstand bei neuen Kerzen zwischen 1,0 mm und 1,1mm schwankt. Bei einer höheren Aufladung läuft sie am besten mit einem Abstand von 0,8 mm. Das bei der Kerze Denso Iridium 0,4 mm IQ20 5302 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zündkerzen Wärmewert
Die Kerzen sehen alle schön Rehbraun aus. Sind also NICHT zugerußt. Ich versuchs nächste Saison dann mal mit den HKS Kerzen und dann werd ich schon sehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zündkerzen Wärmewert
Stimmt Oggy
ich hatte aber noch nie probleme mit Zuendaussetzern deshalb hatte ich es auch noch nicht fuer noetig gehalten. Jetzt ists eh fraglich ob ich da noch was dazwischen schalten soll weil AEM verstaerkt ja schon von sich aus. Jedenfalls probier ich jetzt mal 0,6mm Kerzen.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Zündkerzen (DENSO oder NGK) | Lolek | Suche | 3 | 24.04.2006 06:56 |
zündkerzen problem | docani68 | Technik | 21 | 11.04.2006 19:56 |
zündkerzen NT | Formi | Technik | 1 | 16.08.2005 14:47 |
Zündkerzen und Zündkabel: Welche? | drummer | Technik | 26 | 25.10.2004 19:41 |
Zündkerzen NGK oder ND | babystern | Technik | 1 | 28.03.2004 03:16 |