![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie lange hält die originale ZKD unter den beschriebenen Umständen? | |||
so lange, wie 'ne originale halt hält... |
![]() ![]() ![]() |
16 | 51,61% |
+-200'000km |
![]() ![]() ![]() |
7 | 22,58% |
ewig! |
![]() ![]() ![]() |
8 | 25,81% |
Teilnehmer: 31. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
also ich würde ja gerne ankreuzen: weniger als die erste originale.
Aber gibts ja nicht. denn das ist wohl die tatsache die am heufigsten eintritt. Das bei 120-140 tsd die erste hops geht ist ja bekannt. nur die dann ausgetauschten halten sehr sehr oft eben nicht nochmal soviel, sondern sind oftmals schon vor der 200tsd wieder im eimer. also nach 60-80tsd km. mehr kühlung mit besserem öl/wasserhaushalt trägt auf jeden fall zu längerem leben bei. aber ganz wichtig ist es die heiße hitzestausache abgasseitig zu beseitigen. denn die geht enorm am 5. und 6. zylinder auf die dichtung. also offenes knie und 1. kat raus ist auf jeden fall pflicht.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Einen entscheidenden Punkt habt ihr aber vergessen. Und zwar: Den hinteren Wasserkanal im Zylinderkopf aufmachen damit hier das Wasser auch durchzirkulieren kann.
An dieser Stelle bläst es die Kopfdichtung auch gerne durch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
DJURADJ
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
ich hab irgendwie das gefühl dass eine originale dichtung NICHT SCHLECHT ist, sie verzeiht bloss weniger fehler in der pflege als eine aus metall. wenn all die sachen die ich im ersten beitrag aufgeführt habe gemacht werden, die kopfschrauben immer wieder kontrolliert werden und zu dem "leichten tuning" eine gescheite abgasanlage dazugehört (wegen hitzestau), dann geht die originale dichtung nicht mehr flöten... es bedarf natürlich enormer pflege um sie lange am leben zu erhalten, aber sie hält! ich mein, es sind immer wieder "andere" dinge die zum tod der dichtung führen. - wasserkühler verrostet - ölkühler verstopft - hitzestau hinten am motor - temperaturanstieg nach abstellen des motors - lose kopfschrauben - etc. etc all die toten zkd's sehen furchtbar aus (löcher, verbogene wasserkanäle und so) aber WAS genau führt zu dem? das material der dichtung? (also kupfer beim wasser) oder doch all die anderen umstände...? ![]() gruss HE-MAN |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
supra in not ZKD | Saschka | Technik | 38 | 08.01.2006 11:56 |
Hilfe ZKD | turboChriS | Technik | 17 | 05.07.2005 06:09 |
Ich werde verrückt ZKD | adriano | Technik | 43 | 31.03.2004 21:53 |
ZKD oder doch nur Kühlerdeckel! | fumpeltröte | Technik | 84 | 21.05.2003 00:49 |
ZKD Wechsel - Kompakt ( 16 Fragen) | BlackSupra | Technik | 3 | 06.05.2003 21:09 |