![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kabelquerschnitt zum Starter?
Hmm, also würde ja auch das Licht und alles andere über die zweite Batterie versorgt werden, dann wäre das Problem, das die Diode sehr viel Strom vertragen müßte... Kann ich mal im Katalog nachsehen, in welcher Preisklasse die dann liegen würde.
Was auch gehen würde wäre ein zeitverzögert zuschaltendes Relais. @jailbird: Die Lichtmaschine muß immer nur so viel nachladen, wie Strom entnommen wurde. Damit spielt es in dem Fall hier praktisch keine Rolle, wenn zwei Batterien verbaut sind. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleinteile Mk3, Bremszangen vo. Starter ect. | Boostaholic | Biete | 9 | 10.10.2006 17:20 |
Kabelquerschnitt für meinen sub | Mike B. | Car-HiFi | 24 | 17.04.2004 23:36 |