Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2006, 21:59   #1
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

Zitat:
Zitat von emuel Beitrag anzeigen
Das heißt also das mein Motorenbauer schlecht gearbeitet hat, und ich nicht genau genug nachkontrolliert habe
naja,wenn Du die Kolben ohne Zylinderzuordnung eingebaut hast,stimmt mich das schon nachdenklich...

übrigens,ohne Dich ängstigen zu wollen... der Ölverbrauch wird steigen

Gruß Uwe
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 22:17   #2
emuel
 
Beiträge: n/a
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

Wenn der Motorenbauer den Motor mit dem einen Satz Kolben aufbohrt, und ich ihm erst ihm nachhinein erklären muß das er Non-Turbo kolben hat, kann sowieso nichts mehr zusammenpassen.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 22:24   #3
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

Zitat:
Zitat von emuel Beitrag anzeigen
Wenn der Motorenbauer den Motor mit dem einen Satz Kolben aufbohrt, und ich ihm erst ihm nachhinein erklären muß das er Non-Turbo kolben hat, kann sowieso nichts mehr zusammenpassen.
Oh Mann,teures Lehrgeld !!!Fahr den Motor solange der Ölverbrauch nicht in astronomische Höhen geht und dann muß Du wohl oder Übel noch mal ran,leider,so sehe ich das jedenfalls,sorry !

Gruß Uwe
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 22:28   #4
emuel
 
Beiträge: n/a
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

Wird man sehen was die Zeit noch für überaschungen mit sich bringt.

Eigentlich hab ich den Motor aufgebaut in der Hoffnung das er mindestens 50tkm halten soll. Wird man sehen ob ich das schaff.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 08:55   #5
Nik
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Nik
 
Registriert seit: Jul 2006
Ort: Schweiz, Kantone SO und NW
Beiträge: 127
iTrader-Bewertung: (0)
Nik befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

Morgen die Herrschaften!

Ich möchte da auch noch meinen Senf dazugeben...

Ein frisch aufgebohrter Motor wird ja nach dem Bohren gehont. Dies ergibt am Schluss diesen wunscherschönen Kreuzschliff an den Zylinderwänden
Diese Honspuren haben unter Anderem die Aufgabe, dass sie winzige Ölmengen aufnehmen und so eine Schmierfunktion übernehmen.
Jetzt iss'es aber so, dass bei einem neu gehonten Zylinder diese Honspuren noch reichlich tief sind (bis 0.005mm). Während den ersten paar tausend km reduzieren sie sich dann dank einem anfänglich grösseren Verschleiss (wegen geringerer Auflagefläche der gleitenden Teile) dann rasch auf ca. 0.001 bis 0.002mm, wo sie dann auch für lange Zeit verharren.
Die Krux: Neue - tiefe - Honspuren nehmen mehr Öl auf als eingefahrene Zylinder! Dies ist notabene der Grund, weshalb nigelnagelneue Automotoren anfangs einen höheren Ölkonsum haben als "eingefahrene".
Nimm als Honspur vereinfacht ein auf dem Kopf stehendes gleichseitiges Dreieck an und schaue was passiert, wenn Du die Höhe dieses Dreiecks um die Hälfte reduzierst. Die Fläche des Dreiecks wird sich um einiges mehr als die Hälfte reduzieren!
So siehst Du: Tiefe der Honspuren um die Hälfte reduziert = Ölverbrauch um ca 2/3 gesenkt.
Also: Keine Panik auf der Titanic - ein frisch gehonter Motor verbraucht in der ersten Zeit nun mal mehr Oil of Olaz!

Was den Turbo angeht:
Wenn die Lager nicht mehr gut sind, dann zieht er Öl von ebendiesen Lagern. Lagernichtmehrgut muss nicht zwingend durch hohes Spiel der Welle diagnostizierbar sein. Wenn die Karre mal mit zuwenig Öl bewegt wurde, fahren die Lager vom Föhn blitzartig gen Turbohimmel. Zuwenig Öl = Furchen in den Lagerschalen = Ölverbrauch.

Mein Tipp:
Fahre mal 10 bis 15 tkm mit dem wunderbar neuwertigen Motor und beobachte den Ölverbrauch. Wenn der nachher immer noch so hoch ist, kannste den Turbolagern zu Leibe rücken. Wenn er noch zunehmen wird: Ja, dann dürfte der Motorenbauer was vermurkst haben.
Schreib dem Typen vorsichtshalber mal ne Mängelrüge, damit Du Dich so gut wie möglich abgesichert hast gegen Folgekosten. Nützt es nix - schadet es auch nix.

Gruss aus der Schweiz
Nik
Nik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 10:56   #6
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

So, nun möcht ich da auch kurz was schreiben.

Habe ja meinen Motor auch aufbohren lassen und Übermasskolben gesetzt. Es sind jetzt JE Schmiedekolben drin. Der Motor läuft seit mitte Mai. Er hat jetzt ca 7500 km drauf. Der erste Ölwechsel wurde nach 500km gemacht da ich den Moto mit Liqui Moly 10W40 eingefahren habe. Dann bin ich auch Shell Helix 10W60 umgestiegen und habe bei ca. 5500km den nächsten Ölwechsel gemacht (ich wechsle das Öl jetzt alle 5000km mit Filter).
Der Motor hatte seit dem Tag des ersten Anlassens NIEMALS einen am Peilstab feststellbaren Ölverbrauch. Ich fahre also schonwieder seit ca. 2000km ohne einen Tropfen Öl nachzuschütten und es geht auch nichts ab. Nach 5000km kommt bis auf evtl. 250ml die selbe menge Öl wieder heraus wie ich sie reingeschüttet habe.
DAS IST EIN GUT GEMACHTER MOTOR!!!! Er schnurrt wie ein kätzchen und hat gut leistung.
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 13:45   #7
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

Ein Wunder, ein Motor der kein Öl verbraucht.
Sollte man mal dem Frauenhoferinstitut schreiben.
Vieleicht hast Du ja das Ei des C. Kolumbus gefunden?
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 13:50   #8
Elchsfell
Gesäßhuster, aber wie!?!
 
Benutzerbild von Elchsfell
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.877
iTrader-Bewertung: (7)
Elchsfell befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Ein Wunder, ein Motor der kein Öl verbraucht.
Sollte man mal dem Frauenhoferinstitut schreiben.
Vieleicht hast Du ja das Ei des C. Kolumbus gefunden?
Hehe, bin ja grad am Frauenhofer in Stuttgart, soll ich dort mal bescheid geben, hehe
__________________

Elchsfell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 20:06   #9
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

Zitat:
Zitat von Wachmann Beitrag anzeigen
So, nun möcht ich da auch kurz was schreiben.

Habe ja meinen Motor auch aufbohren lassen und Übermasskolben gesetzt. Es sind jetzt JE Schmiedekolben drin. Der Motor läuft seit mitte Mai. Er hat jetzt ca 7500 km drauf. Der erste Ölwechsel wurde nach 500km gemacht da ich den Moto mit Liqui Moly 10W40 eingefahren habe. Dann bin ich auch Shell Helix 10W60 umgestiegen und habe bei ca. 5500km den nächsten Ölwechsel gemacht (ich wechsle das Öl jetzt alle 5000km mit Filter).
Der Motor hatte seit dem Tag des ersten Anlassens NIEMALS einen am Peilstab feststellbaren Ölverbrauch. Ich fahre also schonwieder seit ca. 2000km ohne einen Tropfen Öl nachzuschütten und es geht auch nichts ab. Nach 5000km kommt bis auf evtl. 250ml die selbe menge Öl wieder heraus wie ich sie reingeschüttet habe.
DAS IST EIN GUT GEMACHTER MOTOR!!!! Er schnurrt wie ein kätzchen und hat gut leistung.
ist genau wie bei mir. Nur dass bei mir die alten Serienkolben weiter verwendet wurden (nicht gebohrt, nur Honschliff erneuert). Aber auch bei mir kein messbarer Ölverbrauch vom ersten Tag an.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 14:12   #10
Bernhard
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Berchtesgaden
Beiträge: 211
iTrader-Bewertung: (0)
Bernhard befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

Zitat:
Zitat von Willy B. aus S. Beitrag anzeigen
ist genau wie bei mir. Nur dass bei mir die alten Serienkolben weiter verwendet wurden (nicht gebohrt, nur Honschliff erneuert). Aber auch bei mir kein messbarer Ölverbrauch vom ersten Tag an.
Wie war denn der Ölverbrauch vor dem Honen?
__________________
Bernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 21:29   #11
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

bis ca. 240.000km so 0,2 bis 0,3 l/1000km. Dann bis zur Totalrevision (271.000) angestiegen auf zuletzt ca. 0,7 l/1000km. Aber wie gesagt: komplette Motorrevision, dabei wurde auch ein anderer (gebrauchter) Lader verbaut. Ich denke mal, dass sich der Ölverbrauch aus verschiedenen Ursachen zusammensetzte, die im großen Rundumschlag alle beseitigt wurden.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 14:25   #12
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

Genau, habe auch nen anderen Lader drauf wie vorher. Mein Motor hatte grad mal 170tkm drauf und hat ca. 1,5l Öl / 1000km gebraucht.
Natürlich kontrolliere ich jetzt auch noch regelmäßig das Öl aber ich kann keinen Verbrauch feststellen.
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 21:13   #13
emuel
 
Beiträge: n/a
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

ich war jetzt grad mit ihr unterwegs und meine Mutter ist in einem anderen Auto hinterhergefahren, und sagte mir nachher das wenn ich voll beschleunigt habe das sie leicht blau geraucht hat, ansonsten nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 21:24   #14
Sven-HH
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Sven-HH
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.074
iTrader-Bewertung: (15)
Sven-HH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

Ich würd mal auf den Turbo tippen.
Haste mal verglichen zwischen Ölverbrauch normaler fahrweise und dem wenn du öfters oder grad mal länger auf der Piste unterwegs warst wo der Lader ordentlich pumpen musste ???
Sven-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2006, 08:28   #15
Bernhard
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Berchtesgaden
Beiträge: 211
iTrader-Bewertung: (0)
Bernhard befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor

Meine Turbolader läßt Öl auf der Ansaugseite hauptsächlich bei Schiebebetrieb raus. Der Bereich vor dem Lader (Akkordeonschlauch) ist voll Öl (fließfähige Menge!) Wenn ich dann wieder Gas gebe raucht es.
Aber: Ventischaftdichtungen sind neu; Ventildeckelentlüftung wurde in externes Gefäß umgeleitet und der Turbolader ist neu!
Der Ölverbrauch liegt bei ca. 1 bis 1,5 Liter pro 1000km

Ich vermute ein Problem mit den Unterdruckverhältnissen im Kurbelgehäuse (vgl. techn. Artikel Kurbelgehäuseentlüftung Stickwort:"fixed orifice")
Wir haben ja kein PCV-Ventil für die Unterdruckregelung sondern ein System aus Schläuchen mit zwei Öffnungen (bzw. Düsen=orifice) mit festem (=fixed) Durchmesser.
Meine Vermutung ist, daß - aus welchem Grund auch immer - der Unterdruck im Kurbelgehäuse (und damit auch im Ölrücklauf vom Turbolader) bei Schiebebetrieb und geringer Last (kein Ladedruck) nicht groß genug ist. Da der Lader in diesem Betriebszustand auch nicht oder kaum dreht ist die Dichtwirkung der Wellendichtung des Laders relativ schlecht (Dichtwirkung vorwiegend aufgrund der Fliehkraft) und mangels Unterdruck läuft dann Öl auf der Verdichterseite raus.
Hat jemand eine andere (bessere) Erklärung warum auch bei neu gemachten Motoren (7MGTE) ein relativ hoher Ölverbrauch auftritt?
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß häufig falsch gehont wird.
__________________
Bernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete überholten Motor fest für ca. 350ps manu Biete 7 28.05.2006 20:31
Vorabangebot: ehrlicher Motor! NRW supradiabolo Biete 5 04.07.2005 15:43
Guter Motor für 1100,- Morc Biete 1 20.06.2005 10:58
Heute Motor rausgenommen.... Roger Technik 6 14.07.2003 23:57
Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz SupraSport Technische FAQ 0 14.02.2003 16:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain