![]() |
Ölverbrauch mit überholten Motor
Hallo Leute,
Bei meiner Supra hab ich einen Recht hohen Ölverbrauch und zwar ca. 1L/1000km.:heul2: Und das obwohl der Motor vor 6000km überholt worden ist. Fakten: KEIN tröpfchen Öl im: Akkordeonschlauch, Ladeluftkühler, Gesamten Ladeluftleitungen, Kurbelgehäuseentlüftung. Alle 6 Zündkerzen sind gleichmäßig Hellgrau . Abgaßwerte sind volkommen in Ordnung.(sauberer gehts fast nicht) Das Öl ist nach ca 5km über 50°C und kommt eigentlich nie über 85 - 90°C. Bei der Überholung sind neue Kolben und Ringe, kompletter Dichtsatz (mit Ventilschaftdichtungen), usw hineingekommen. Ventile und Ventilführungen sind die Alten Dringeblieben (waren noch innerhalb der Toleranzgrenzen). Ich bin enfach Ratlos was es sein könnte.:mnih: Vielleicht kann mir von euch wer weiterhelfen. Danke Manuel |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
vielleicht der turbo? war bei mir so....habe plötzlich 2l verbraucht, neuen turbo rein, weg war´s.:top:
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
wenn der motor komplett neu gemacht wurde (und richtig gemacht wurde), würde ich auch den lader als die wahrscheinlichste ursache ansehen :mnih:
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
also 1 liter auf 1000 ist bei normaler fahrweise für sonen neuen motor wirklich viel. aber kommt auch immer drauf an WIE der überholt wurde. wie sahen die zylinderwände aus, wurde wirklich neu gehohnt, etc etc... Es sei denn ein nicht mehr guter turbo sitzt an nem neuen motor und frißt das öl weg, dann kann der motor nix dafür. dann sollte es beim boosten aber auch blau rausqualmen...
Habe letztens auf ner tour 1 1/4 Liter auf 1200 km aufgefüllt. mit viel autobahn und nicht gerade langsam. Und der hat immerhin 240.000 km auf der Uhr... |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Es ist aufgebohrt und gehont worden (83,5mm)
Blau rausqaulmen wie ich von Traktoren gewohnt bin tut sie definitiv nicht. Wo würde es der Turbo verbrauchen? Ladeluftseitig ist alles trocken(also richtig trocken) Abgasseitig müßte es doch sofort den Kat zumachen, oder? Der Lader hat fast kein Spiel an der Welle, und auch keinen Riss beim Wastegate- soviel zum zustand des Laders *selbstzweifelmodus an*Den Motor hab ich selbst überholt, ist also nich fest auszuschließen das irgendetwas nicht stimmt. *selbstzweifelmodus aus* |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
haste den ersten kat hinterm turbo noch drin? :haare: Naja, dann ist es bei ölendem turbo nicht ganz so doll mit dem blauen rauchen, da viel davon im enorm heißen kat gleich komplett verbrannt wird. zu setzen tut der sich von nem bißchen ölendem lader nicht. das brennt sich weg.
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Ja erster Kat ist NOCH drinnen (100Zeller, 3m 84er edelstahlrohr und ein paar Bögen liegen schon hier:engel2: , aber da mach ich mich erst im winter dran)
Kann das sein das der Heiße Kat das Öl so gut verbrennt das es bei den Abgaswerten nicht nachweißbar ist?:hmmm: |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Ich würde eher sagen die Überholung war nicht präzise genug. Ich gehe mal davon aus das der Ölverbrauch vorher nicht so hoch war sonst würdest du dich jetzt nicht wundern oder ?
Wir hatten letztes Jahr so einen Motor bei nem Kollegen. VR6, also ein Sauger wo der turbo nicht schuld sein kann. wirklich komplett überholen lassen (beim Instandsetzer um die Ecke) und danach ca. 1l/1000km. Soviel verbraucht mein 20 jahre alter audi nur bei forcierter Fahrweise. Kann an nem neu gemachten Motor überhaupt nicht sein es sei denn bei der Überholung hat sich jemand vermessen. Manche Überholer machen das auch nach dem Motto: da geben wir lieber bißchen mehr Spiel, dann geht das garantiert nicht fest. Ich denke das haut durch die Kolbenringe ab. |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Ich habe keine Ahnung wieviel Öl der Motor vorher verbraucht hat, da ich ihn im zerlegten Zustand gekauft habe.
Der Motorenbauer bei dem ich den Motor aufbohren hab lassen, hat mir als erstes Non-Turbo Kolben besorgt und danach erst die richtigen. waren aber beide 83,5mm. Wenn es durch die Kolbenringe abhaut solte es doch an den Zündkerzen zu sehen sein, oder? |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
83,5 sind nicht gleich 83,5!:form:
ein guter instandsetzer misst erst nach und bohrt dann. |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Zitat:
|
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
ein guter Instandsetzer vermißt(?) auch vorher jeden einzelnen Kolben,dann wird zu jedem Kolben passend die Bohrung gemacht.Die Kolben sind dann durchnummeriert,damit beim Zusammenbau kein Vertauschen passiert...
Der Kolbenringstoß wird normalerweise vor der Kolbenmontage gemessen,damit sollte dann alles innerhalb der Hersteller-Toleranzen sein... Gruß Uwe |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
@Uwe T
Genau so ist es, und hält sich genau an das vorgegebene Laufspiel, und noch besser benutzt eine Torqueplatte, ich habe mir eine anfertigen lassen und inzwischen 4 Motoren damit machen lassen, alle haben so gut wie keinen Ölverbrauch, aber auch keine Stockkolben.... Thomas |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Zitat:
Meine bisherig gemachten Motoren halten und laufen auch noch alle...und mein erster Tuning -Motor läuft jetzt schon über 12 Jahre klaglos und perfekt:wipp: Okay,kein 7M sondern "nur" ein 3.0l Ford Essex Stoßstangen-Motor. :D Gruß Uwe |
AW: Ölverbrauch mit überholten Motor
Das heißt also das mein Motorenbauer schlecht gearbeitet hat, und ich nicht genau genug nachkontrolliert habe:aua: :aua: :aua:
Soll sie doch Öl saufen soviel sie will, ist mir eigentlich auch scheißegal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain