Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2006, 07:32   #1
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.082
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: 9000km nach ZKD-Reparatur Öl im Kühlwasser

es gibt auch Toyo-Werkstätten, denen es bekannt ist, dass die 78Nm aus dem Handbuch zu wenig sind. Wieviel sie dann wirklich anziehen ist halt die Frage. Das eigentliche Problem dürfte sein, dass nicht nach 1000km nochmal kontrolliert wird, weil das so viel Aufwand ist. Dann lockern sich erfahrungsgemäß manchmal die Schrauben. Wie Andreas M sagte: auf jeden Fall nachziehen. Nach 9000km ziviler Fahrweise dürfte das noch helfen. Nur nicht jedes Jahr immer wieder nachziehen. Das hatte bei mir sehr tiefe Abdrücke im Kopf hinterlassen, weshalb bei der endgültigen ZKD-Reparatur sehr viel geplant werden musste.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 14:11   #2
Bernhard
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Berchtesgaden
Beiträge: 211
iTrader-Bewertung: (0)
Bernhard befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 9000km nach ZKD-Reparatur Öl im Kühlwasser

Öl im Kühlwasser durch defekte ZKD ist relativ unwahrscheinlich. Die müsste dann schon komplett hinüber oder falsch eingebaut sein. Die einzige Öldruckführende Bohrung (Durchlass durch die Dichtung) ist ganz vorne (Öldruck für die Nockenwellenlager). Die anderen ölführenden Kanäle sind drucklos, da Ölrücklauf.
Eine Undichtheit würde hier eher zu Kühlwasser im Öl führen als umgekehrt (brauner Ölschlamm am Ölmesstab).
Ich tippe auf Ölreste durch die Reparatur.
Aber ZKD-Schrauben auf 98NM anziehen ist sicher zu empfehlen.
__________________
Bernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 20:06   #3
supraHB
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 23
iTrader-Bewertung: (0)
supraHB befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 9000km nach ZKD-Reparatur Öl im Kühlwasser

Moin Leute!

Bisher habe ich keine weiteren Hinweise auf ZKD-Defekt festgestellt. Auch ist das Kühlwasser wieder klar, nur Ablagerungen an den Verschlüssen Kühler und Ausgleichsbehälter.
Verdammt, ich fahr so wenig (ich glaube die 9000 waren sogar nur 5000, weil Toyo auf der Rechnung den Km-Stand falsch angegeben hat), daß ich nix mehr mitkriege.

Aber Festziehen der ZKD behalt ich im Auge!

Danke!
supraHB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ZKD Hobby Reparatur Beat Technik 10 25.06.2005 08:52
ZKD anziehen, Kühlwasser ablassen? Lucky Luke Technik 13 15.01.2004 00:21
Bilder ZKD Reparatur mhcruiser Technik 42 23.10.2003 08:50
Gericht: Reparatur darf teurer als Restwert sein Daggi Sonstiges 2 27.06.2003 21:18
ZKD Wechsel - Kompakt ( 16 Fragen) BlackSupra Technik 3 06.05.2003 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain