Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2006, 00:55   #1
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen

Das is jetz nich euer Ernst..oder?

Im LKW Bereich baut man solche Varianten gern mal....nennt sich Turbocompountsystem.
Der Kompressor wird direkt von der Kurbelwelle oder einer Ausgleichswelle mit angetrieben....
Im PKW Bereich und noch dazu bei nem Motor mit Serie als Turboversion eher ungeeignet und unsinnig.
Der Turbo ist und bleibt das non plus ultra...und das seit 1908!
Schliesslich wird er durch Energie angetrieben die so als unnütz verpuffen würd.
Der Kompressor muss erstmal vom Motor mittels Flachriemen von der KW angetrieben werden...also Leistung weg vom Motor.
Desweiteren ist es schon schwer das Motormanagement auf die Luftmenge und den Wechsel von Kompressor auf Lader abzugleichen...Einspritzmenge....Impuls....Dauer.. .
Desweiteren muss ein ruckfreier Wechsel sichergestellt sein....Zündung muss auch drauf ausgelegt sein genau so wie das gesamte Ansaugsystem.
Ausserdem hat man so eine Störquelle mehr eingebaut was den hohen Ölverbrauch nur begünstigen würde....
Temperaturtechnisch bei der Supra auch nicht sehr vom Vorteil......Und was VW da gebastelt hat wird sich in 3 bis 4 Jahren erst bewähren wenn man weis wie hoch die Ausfallquote dann tatsächlich ist.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 07:30   #2
HE-MAN
DJURADJ
 
Benutzerbild von HE-MAN
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Chur, CH
Beiträge: 3.239
iTrader-Bewertung: (4)
HE-MAN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen

also ich weiss nicht was ihr alle habt. ok, 'ne turbo-supra auf kompressor umbauen oder 'nen kompressor anbauen halt ich für überflüssig. ABER:

Zitat:
Zitat von bianco Beitrag anzeigen
bei der nt sieht das natürlich ganz anders aus! da lohnt sich die mühe glaub ich nicht!



ich glaub, wenn es sich wo lohnen würde dann bei der NT! das wären ein paar mehr-ps die sich bei der kiste SICHER lohnen würden! die kompression könnte man lassen bei dem ladedruck, allgemein meinte ich müsste man nicht viel am motor ändern. halt die verrohrung und die elektronik. aber sonst... ich glaub das würd rocken!



gruss HE-MAN
HE-MAN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 10:18   #3
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen

Zitat:
Zitat von HE-MAN Beitrag anzeigen
ich glaub, wenn es sich wo lohnen würde dann bei der NT!
sich lohnen und sich lohnen ist nicht immer das gleiche
grad bei der NT würde sich m.e. der turbo-umbau eher lohnen ("lohnen" im sinne von gutem kosten-nutzen-verhältnis), weil man die teile nur von einer turbo-Supra wegzubauen und in die nonturbo einzubauen braucht. verdichtung kann man erfahrgunsgemäß lassen, wenn man den ladedruck nicht über die fuelcut-grenze erhöht. so fahren viele amis schon seit jahren rum, stichwort "NA-T"...
das dürfte deutlich weniger aufwändig sein als extra ein kompressor-kit zu entwickeln, von der platzfrage mal abgesehen...

oder einfach den 7M-GE wegschmeißen und einen kompletten 7M-GTE in die nonturbo-karosserie einbauen, ist vielleicht sogar noch einfacher
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 11:49   #4
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen

Zitat:
Zitat von HE-MAN Beitrag anzeigen
also ich weiss nicht was ihr alle habt. ok, 'ne turbo-supra auf kompressor umbauen oder 'nen kompressor anbauen halt ich für überflüssig. ABER:





ich glaub, wenn es sich wo lohnen würde dann bei der NT! das wären ein paar mehr-ps die sich bei der kiste SICHER lohnen würden! die kompression könnte man lassen bei dem ladedruck, allgemein meinte ich müsste man nicht viel am motor ändern. halt die verrohrung und die elektronik. aber sonst... ich glaub das würd rocken!



gruss HE-MAN
Das das leitung bringt is klar, keine frage! das wollte ich auch nioe bestreiten! aber das thema suager auf turbo (oder hier eben kompressor) umbauen gabs ja schon öfter! die ganzen komponenten die da rein müssen und was das steuergerät bzw die einspritz und zündkennfelder dazu meinen...das ist schon wirklich ne höllenaction würd ich ma tippen! da machts doch eher sinn nen turbo auf kompressor umzubauen oder gleich nen turbomotor in die karre einzupflanzen denk ich! so wars gemeint!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 14:37   #5
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen

Temperaturtechnisch ists egal dem Motor ansich ists wurscht ob er von Kompressor oder Lader aufgepumpt wird.

Kompressor durch den Turbo funzt nicht weil die Komprimierte luft vom Turbo an sich zu heiß ist für den Kompressor, da dieser sie ja auch wieder aufheizt überhitzt er.

Gehen würde getrennt ansaugen oder über nen bypass um den Turbo im Ansaugtrakt den Kompressor schalten.

Bei normalen Ladern macht das wenig Sinn weil die a schnell genug hochlaufen.
b der gesammtwirkungsgrad des Motors schlechter wird, weil er den Kompressor antreiben muss bzw. kann man das mit ner Magnetkupplung umgehen. Was allerdings dann auch nur geht beim hochbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller der Kompressor würde auch nicht wieder anspringen wenn es unter 4000 geht weil dann der Kompressor ja bei nenndrehzahl eingekuppelt würde und das die Magnetkupplung nicht mag. Somit müsste man die Drehzahl wieder abfallen lassen auf z.b. 1500 und von dort aus wieder hochbeschleunigen.
Die Zündung müsste im Drehzahlkeller möglicherweise angepasst werden, weil die Supra nicht dafür geplant war im tiefen Drehzahlkeller ordentlich druck zu haben sprich die müsste zurückgenommen werden falls da das Kennfeld nicht für ausgelegt ist. Ob es für ausgelegt ist kann ich net sagen hab noch nie in ein Serienkennfeld der Supra reingeschaut.
Dann müsste der Kompressor noch nen Bypass haben z.b. das er im Standgas nicht aufläd. Also auch nix mit nur kompressor hinhängen und feddich.
Wenn der Kompressor immer mitlaufen soll dann ist es wichtig einen Kompressor ohne Innere Verdichtung zu fahren. Wie es z.b. der fall wäre bei Roots ladern. Diese haben einen allgemein recht schlechten Wirkungsgrad aber arbeiten eben ohne innere Verdichtung und die nehmen wenig Leistung auf wenn sie ins leere blasen. Der Roots wiederrum muss dann so groß sein das er theoretisch auch für 6500 UPM ausgelegt ist da zu fördern, weil er sonst obenrum überdrehen würde somit müsste der größer werden.
Wenn man keinen Roots nimmt dann ist es sehr ratsam ne magnetkupplung zu verbauen.
dann braucht man noch umschaltklappen usw.

Also ich sag mal für jeden Lader der früher wie 4000 anläuft steht das nicht wirklich in einem guten Preis leistungsverhältnis.
Wenn er später anläuft ists vielleicht ne überlegung wert dann ist die frage extrem großer Lader und immer mitlaufen lassen oder magnetkupplung mit dem defizit das der halt dann immer nur von 1500 z.b. aus mitläuft und nicht beim abfallen und gleich wieder gasgeben. Dann könnte der Kompressor und der Lader allerdings wieder kleiner ausfallen und der Gesammtwirkungsgrad der Maschiene wäre besser.

Bevor sich da alle mit den Kopf zerbrechen hab den mir darüber schon ne ewigkeit zerbrochen dann helf ich halt mal bissl dazu.

Wo man kleine Roots herbekommt weiß ich nicht.
Den Roots für dauermitlaufen bekommt man von nem Dragster Shop wenn man davon den kleinsten nimmt dann läd der so ungefähr mit 1 bar auf. Wo es kleinere gibt weiß ich nicht hat mich nicht interessiert.
Ansonten als prädistinierte Lader zur Abschaltung wäre z.b. einer von Mercedes sind schraubenkompressoren. Sind allerdings nicht billig wären mit passender untersetzung das sie ihre maximale nenndrehzahl erreichen bei 4000 z.b. auch für 0,8-1 bar rum gut vermutlich.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 15:22   #6
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen

Turbocompound bei LKW Motoren.

Ist kein Kompressor der von der Kurbelwelle angetrieben ist.

Anders rum ist eine Turbine die im Abgasstrom sitzt keinen Verdichter hat und stadtdessen direkt die Kurblwelle antreibt. Also das würd ich auch auf garkeinen fall in ein Auto bauen.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 17:44   #7
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen

Sollte sich mal einer überlegen nen ordentlichen VTG Lader einzubauen...das hätte wohl eher und am meisten Sinn als sich Gedanken über nen Kompressor und das ganze drum herum zu machen!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 19:34   #8
Boostaholic
Bruce Allmächtig
 
Benutzerbild von Boostaholic
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: an der Teck
Beiträge: 4.389
iTrader-Bewertung: (5)
Boostaholic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen

Gibt doch Serienmäßig, ist es der neue GTI von VW? Auf jeden Fall gibts seit kurzem von VW ein Motor mit Kompressor und Turbo.
__________________

Legst du mir Steine in den Weg damit ich stolper, rechne damit, dass ich sie aufhebe, um sie dir gegen den Kopf zu schmeißen!
Geh nicht weiter. Hör auf oder du hast einen Krieg, den du nie begreifen wirst! Lass uns aufhören. Lass es sein!
Boostaholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 09:00   #9
suprasöse
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Thurgau (CH)
Beiträge: 759
iTrader-Bewertung: (2)
suprasöse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Das is jetz nich euer Ernst..oder?

Im LKW Bereich baut man solche Varianten gern mal....nennt sich Turbocompountsystem.
Der Kompressor wird direkt von der Kurbelwelle oder einer Ausgleichswelle mit angetrieben....
Im PKW Bereich und noch dazu bei nem Motor mit Serie als Turboversion eher ungeeignet und unsinnig.
Der Turbo ist und bleibt das non plus ultra...und das seit 1908!
Schliesslich wird er durch Energie angetrieben die so als unnütz verpuffen würd.
Der Kompressor muss erstmal vom Motor mittels Flachriemen von der KW angetrieben werden...also Leistung weg vom Motor.
Desweiteren ist es schon schwer das Motormanagement auf die Luftmenge und den Wechsel von Kompressor auf Lader abzugleichen...Einspritzmenge....Impuls....Dauer.. .
Desweiteren muss ein ruckfreier Wechsel sichergestellt sein....Zündung muss auch drauf ausgelegt sein genau so wie das gesamte Ansaugsystem.
Ausserdem hat man so eine Störquelle mehr eingebaut was den hohen Ölverbrauch nur begünstigen würde....
Temperaturtechnisch bei der Supra auch nicht sehr vom Vorteil......Und was VW da gebastelt hat wird sich in 3 bis 4 Jahren erst bewähren wenn man weis wie hoch die Ausfallquote dann tatsächlich ist.

Sorry, aber da muss ich dich korrigieren. Turbocompountsystem funzt anders. Im Angastrakt hts noch mal ein Turbinengehäuse wie beim Abgasturbo. Jedoch geht der Antrieb nicht auf ein verdichterrad sonder auf ne Hydrokupplung die dan widerum über ne übersetzung aufs Schwungrad geht.
Unter Volllast wen genug Abgasenergie vorhanden ist wird die KW direkt angetrieben. Somit ergibt sich ne merkbare Drehmomentsteigerung..



http://www.scania.no/vaare-lastebile...es_it_work.asp
suprasöse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 09:26   #10
sumi88
 
Beiträge: n/a
AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen

Hi zusammen,

Arnout aus NL hat beides...

2 JZGTE mit ca. 1000 PS.

Gruß sumi88

  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 10:07   #11
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen

von dem ding würd ich gerne mal nen prüfstands-ausdruck sehen, die drehmomentkurve ist bestimmt interessant
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain