![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Junior Mitglied
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
@jailbird25
TTE und Toyota Germany schicken die MKIV Probleme immer zu mir......da sitzt nämlich mein Senior Brocker Udo...... Und Reg Riemer meint du wärst die MKIII Ikone..., der kommt auch ab und zu um TTE auf die Beine zu helfen..... und danach gehen wir immer lecker essen und den Laptop quälen.... siehe hier: http://www.supra-power.de/_private/reg.htm |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
Och Mädels,
kommt wieder zusammen und habt Euch alle liep, ja? Darf ich mal kurz für DAUs zusammenfassen: Mit ner größeren Rail ist mehr Sprit in Reserve, gibt keinen Unterdruck, keine "Luft" oder "Leerraum" (= Leerluft ? WOW ! ) und überhaupt keinen Abbruch bei der Spritversorgung. Ist ja bekanntermaßen auch nicht gut. Der Jürgen aus Oldenburg hat einfach einen Minispritbehälter vor die Rail gemacht, weil es sonst nicht ausgereicht hat. Dieser Minitank wird Bedarf einfach ratz-fatz leergeschnorchelt und halt ne dickere Spritpumpe dazu, damit alles schnell wieder aufgefüllt wird. Reicht mir das als Info für diese Tuningmaßnahme oder habe ich wieder Müll verstanden? Und ganz wichtig: Bei wieviel PS oder welchem Setup genau wird denn so was überhaupt nötig? Will ja nix sagen, aber wer IMHO kommt überhaupt hier im Forum überhaupt in diese Verlegenheit? @Sandmann: Das mit dem Fading ist interessant. Meines Wissens nach soll immer die Scheibe mit den Belägen und mangelnder Kühlung das Problem sein. Bei vielen half es beides auszutauschen, bei einigen jedoch nicht. Da brachte nur der Bremssatteltausch Abhilfe, was auf eine schlechte Justage oder Führung schließen läßt. Kann es da wirklich noch die Komponente Bremsflüssigkeit geben? Punkto Fading, meine ich? |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
Zu Fading schreibt Wikipedia folgendes:
Als Fading (englisch: fade = dahinschwinden) bezeichnet man ein unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung eines mechanischen Bremssystems durch Wärme. Dabei kann sich nach mehrmaligem oder längerem Bremsen der Bremsweg dramatisch verlängern. Um die Unfallgefahr zu verringern wird versucht, die Bremse durch Luftzufuhr zu kühlen. Innenbelüftete Bremsscheiben geben die Wärme ebenfalls schneller wieder ab. 1. Bei hoher Temperatur entstehen im Bremsbelag Gase, die wenn sie nicht schnell genug abgeführt werden, zu verringerter Reibung führen 2. Steigt die Temperatur in der Bremsflüssigkeit über den Siedepunkt, bilden sich Dampfblasen im Bremssystem, die zu einem verlängertem Pedalweg führen. Es kann in Extremfällen zu einem Totalausfall der Bremse kommen Zitat ende @Buchtelino Ich hatte speziell Punkt 2 angesprochen und da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, lagert sich Wasser in die Bremsflüssigkeit ein. Wasser hat geringeren Siedepunkt als die eigentliche Bremsflüssigkeit und bildet eher Wasserdampfblasen. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Fading wird mit zunehmendem Alter der Bremsflüssigkeit größer. Bei Auftreten von 2. reicht die Bremsflüssigkeit zu erneuern, bei Punkt 1. Bremsbelagqualität ändern, oder insgesamt eine bessere Wärmeabfuhr durch Zuleitung von Kühlluftstrom oder größer dimensionierten Sätteln Gruß sandman |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
An Herrn Jailbird:
Da einzige an deinem Lader was von Garrett ist, ist wohl das Verdichterrad. Der Rest ist es nicht. Also hat sich Garrett bei deinem Lader nicht viel gedacht... Von Charakteristik würde ich dabei erst gar nicht sprechen. Ich will den Lader nicht schlechter machen, als er ist, aber 600 PS Und 5,5 bar Benzindruck, sag doch sowas nicht Du bist ja nicht völlig ahnungslos, und handwerklich sicherlich gut ausgebildet, aber leider widersprichst du dir so heftig, dass du dich völlig unglaubwürdig machst! Und niemand will eine Mauer bauen ![]() Zitat:
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
Tach Großmeister Nucleon!
Mit dem Benzindruck kann ich dir ganz genau erklären....mit diesem Druckregler ist es definitiv möglich und ich hab es ja auch so eingestellt 5,5 Bar IMMER zu fahren! Natürlich wird das mit einem Billigteil wie die meissten es hier verbaut haben nicht gehen! Ist schon amüsant zu sehen wie es manche reingeschustert haben! So....und zu dem Lader....die gesamte Wellenkomponente ist von Garret! Inclusive den Gleitlagern! Die haben nämlich auch ein Übermaß da die Welle um ein Vielfaches stärker im Durchmesser ist als bei dem orig. CT Ladern! Du machst einen Fehler....du hältst dich zu sehr an der Gehäusegrösse auf! Aber was soll ich hier texten.....den meissten kann man es nichtmal veranschaulichen! Aber träum mal bitte weiter vom allergrössten Lader....wenn du denkst das der allein für die Leistungscharakteristik eines Motors zuständig ist kann dich hier keiner eines Besseren belehren!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
Hi,
Den Benzindruckregler auf 5,5 bar zu stellen kann jeder. nur sollten dann bei 1 bar Ladedruck 6,5 bar anliegen. Da sag ich nur 1. Arme Pumpe und 2. in welcher Sprache hast du das der ECU erklärt? Dir ist schon aufgefallen, dass die Bilder von ebay und deiner Homepage völlig andere Lader zeigen? Der Wellendurchmesser ein vielfaches (!) beträgt Wenn du mittlerweile nen anderen Lader als auf deine Homepage drinn hast, will ich nix gesagt haben, aber sonst siehe oben.
__________________
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
Du hattest selbst hier mal n Bericht vor längerer Zeit gepostet..... da ging es genau um diese Ladergrösse!
Kann er sich erinnern? So.....und zu deiner Pumpengeschichte......die Walbro schafft das auf alle Fälle....nix arme Pumpe! Des weiteren bin ich mit diesem Lader mehr als zufrieden! In Sachen unterem Drehzahlband und Ansprechverhalten sowie im oberen Ladedruckbereich! Aber da du ja sooo klever bist, denk ich mal das du weist was die Nachteile wohl sind bei einem zu grossen A/R Verhältnis!? Was das ECU Problem betrifft kann ich nur so viel sagen das in jedem Leistungsbereich bis jetzt mehr als genug Kraftstoff zur Verfügung steht! Damit gibts keine Probleme. So....und zu dem Ladergeplapper nochmal....von mir aus bitte baut Lader in den Supra ein die nur ölgeschmiert und ölgekühlt sind! Immerzu nur........da ring ich mir nur ein Schmunzeln ab.....aber lass mich raten... " die Amis haben das ja auch alle "!! Gelle? Solltest dich mal ein bissel betun und rausfinden was andere Hersteller so in Sachen Aufladung...Zündsystem und Kühlung unternommen haben! Als Beispiel Saab oder auch Subaru! Vielleicht regt das auch mal zum Nachdenken an.... Und zum Fahrbericht.....wir haben im, Kundenstamm einen Audi A8 ABZ und nen S8 sowie .....die haben weit über 300 bzw 360 Ps.Aber fahrleistungstechnisch absolut nicht zu vergleichen. Wir haben auf der Autobahn das Durchstartverhalten mit nem RS6 Avant getestet...da sah der Audi etwas trübe aus! Und deswegen...ich bin zufrieden! *und er hält* ![]() http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...tegory=33 742 Das ist genau der den ich drin hab!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! Geändert von jailbird25 (21.07.2006 um 20:01 Uhr). |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Fuel Cut viel zu früh !? | Peter Hähnel | Technik | 10 | 14.08.2004 11:32 |
| Fuel Cut!!!! | Wachmann | Tuning | 8 | 23.02.2004 21:17 |
| Fragen zum Lex/Riemer upgrade + S-AFC II | Mike B. | Tuning | 13 | 17.05.2003 03:33 |