Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Fuel Rail geportet 16mm (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16870)

jailbird25 20.07.2006 19:41

Fuel Rail geportet 16mm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Als Anregung mal eine grosse Fuel Rail mit einem Innendurchmesser von 16mm!
Im Vergleich....die originale Rail hat einen Innendurchmesser von 11mm!
So.....jetzt an die ganz schlauen.....:engel2: zum ausrechnen:
Die Gesamtlänge beträgt 470mm und der originale Innendurchmesser 11mm!
Wieviel Mililiter Kraftstoff passen original und in der grossen Rail rein?
HKS gibt für seine geporteten Rails eine maximale Leistungsauslastung von bis zu 1000PS an.
Als Erklärung:
Was nutzen leistungsstarke Kraftstoffpumpe und ewig grosse Einspritzdüsen wenn die Rail gar nicht so viel Kraftstoff speichern kann wie die Düsen ständig brauchen?
Rail wird noch eloxiert!:top:

Andreas-M 20.07.2006 19:53

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
coole sache. aber selbst bei großer bedüsung kommt doch immer noch so viel sprit in die fuelrail, das selbst da noch immer ne überschußmenge durch den benzindruckregler zurück zum tank läuft. wenn das volumen der fuelrail zu klein wäre für große düsen, würd ja garnix mehr zurücklaufen durchn rücklauf. würd ich mal so denken... aber sinn wirds für irgendwas wohl haben, wenn HKS sowas auch anbietet. :D vielleicht hat man so bei großen düsen und hoher öffnungszeit aber so weniger "druck-absacker" nach unten, weil mehr puffer als menge anliegt.

jailbird25 20.07.2006 20:01

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Der Grund ist folgender......
Bei Vollast arbeiten ja die Düsen ( auch grössere ) an ihrer Leistungsgrenze...das heist si drücken ne sehr grosse Menge Sprit in einer relativ kurzen Zeit durch.
Ist jetzt die Rail im Durchmesser zu gering, kann es passieren das die Rail plötzlich eine Luftblase enthält und die Düsen nicht mehr die Menge an Sprit bekommen wie sie im Eigendlichen benötigen würden.
Mit so einer Rail ist die Kraftstoffversorgung auf alle Fälle immer sichergestellt.
Mit diesem Prinzip könnte man sogarc 1000ccm Düsen verbauen.
Achso......zusätzlich hat diese Rail einen zweiten Kraftstoffvorlaufanschluss.....so wird eine bessere Beflutung sichergestellt.

strocker 20.07.2006 20:21

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
@jailybirdy
Ist jetzt die Rail im Durchmesser zu gering, kann es passieren das die Rail plötzlich eine Luftblase enthält und die Düsen nicht mehr die Menge an Sprit bekommen wie sie im Eigendlichen benötigen würden.

geile Aussage....kannst du das mit der Luftblase auch sachlich erklären? würde mich freuen denn dann könnte ich noch was lernen, denn ich lerne gerne, nur das entspricht nicht dem Wissenstand den ich in Physik habe.......

na ja du wirst es mir schon erklären können....aber nicht sagen wenn der Tank leer ist, das hätte ich selber gewußt....

oder liegt es an der Hitze:heule:

Thomas

jailbird25 20.07.2006 20:26

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Die 6 Düsen entnehmen der Rail mehr Kraftstoff als sie speichern kann!
11mm ist nicht die Masse in Sachen Querschnit......und wenn man bedenkt das der Sprit erst noch durch den Pulsationsdämpfer muss eh er an den Düsen ankommt kann es schon kritisch werden!

oggy 20.07.2006 21:10

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Ja aber wo kommt denn nun die Luft her?

jailbird25 21.07.2006 00:47

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Tschuldigung aber jetz fällt mir nix mehr zu ein!
Überleg einfach mal richtig und dann kommst du selber drauf!
So schwer ists nun echt nicht!
Die Menge an Benzin die die Leiste im Inneren speichern kann ist ja begrenzt....oder?
So...hat man jetzt grössere Düsen die ja auch mehr durchlassen in der gleichen Zeit, was passiert dann wohl?
Oder warum baut man auch ne leistungsstärkere Pumpe ein?
Lass mich raten....damit der Benzin nicht absteht???:hardy:
Weis echt nicht, was es da nicht zu verstehen gäbe.....
Wenn du aus einem bestimmten Raum mehr entnehmen willst in der gleichen Zeit, dann muss man auch mehr zum entnehmen vorhanden sein!

bitsnake 21.07.2006 01:01

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
so recht versteht ich´s auch nicht. wenn du den sprit aus der fuelrail per pumpe raussaugen würdest wäre das noch verständlich aber dann wär unterdruck in der Fuelrail. so kommt halt aus den düsen nicht mehr raus als wie geliefert wird. Luft zieht sich da keiner.

Deine Grundtheorie ist schon richtig, wenn man größere Düsen und Pumpen fährt ist die Fuelrail irgendwann der Engpass. Ich denke aber das wird erst interessant wenn du auch die Zuleitung vergrößerst.

Wenn keine Undichtheit im System ist kommt da keine Luft rein. Ich kenne wohl den Effekt mit den Dampfblasen in den Einspritzleitungen (K-Jetronik) aber selbst dort ist das keine Luft. wo soll die herkommen ?

Gruß

John

EDIT: ist mir grad beim Lesen aufgefallen. Vielleicht meinst du der Motor saugt sich den Sprit rein ? Aber dann doch keine Luftblase aus dem Tank durch die Pumpe/Spritleitungen, oder doch ?

jailbird25 21.07.2006 01:08

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Die Düsen ballern mehr durch als wie die Leiste zur Verfügung stellen kann.....
Also was passiert? es entsteht kurzzeitig ein nicht mit Krafstoff gefüllter leerer Raum!
Was die Pumpe macht ist egal.....und dazwischen hängt nochmal der Pulsationsdämpfer den andere Systeme nichtmal besitzen.

Venom1981 21.07.2006 01:28

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
Die Düsen ballern mehr durch als wie die Leiste zur Verfügung stellen kann.....
Also was passiert? es entsteht kurzzeitig ein nicht mit Krafstoff gefüllter leerer Raum!
Was die Pumpe macht ist egal.....und dazwischen hängt nochmal der Pulsationsdämpfer den andere Systeme nichtmal besitzen.


in einem geschlossenen system kann kein "leerer" raum entstehen.
Wenn in der Rail ein unterdruck entsteht, weil mehr kraftstoff entnommen wird als durchgeht, dann gibt es doch einen unterdruck.
dieser füllt sich danach doch wieder auf mit kraftstoff, welcher von der pumpe gefördert wird...

ich kann mir auch nicht erklären, wie luftblasen entstehen sollen.

ich hab versucht es nachzuvollziehen was du meinst, aber ich komm nicht auf dein ergebnis.
ich will dich nicht belehren, aber für mich klingt das nicht logisch...

nimm mal ein stück schlauch, hänge ihn in einen eimer wasser.
nun drück den schlauch an beliebiger stelle zu und erzeuge ein vakuum...
wenn du nun den schlauch wieder frei machst am abgedrückten ende, wird wasser aus dem eimer in den schlauch gezoen um das vakuum auszugleichen... am ende an dem du gesaugt hast wird aber keine luft kommen sondern wasser...

oder komm ich hier absolut nicht mit bei der diskussion???:haeh:

bianco 21.07.2006 01:28

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
im grunde meint ihr doch alle das gleiche - nämlich dass durch die düsen einfach nix mehr durchkommt! :D
klar kommt keine luft in die rail aber zumindest baut sich der druck in der rail so weit ab dass nicht mehr genug sprit (oder zumindest so viel wie beabsichtigt) durch die düsen kommt! vakuumbläßchen können wir denk ich ausschließen! :D

Lolek 21.07.2006 06:06

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Die Düsen sind nur zum Öffnen und Schliessen da. Die "pumpen" nichts in die Ansaugbrücke. Deshalb muss immer Druck in der Rail sein, sonst fliest da gar nichts und so kann auch NIEMALS dort Unterdruck sein !

Trotzdem schöne Arbeit.

supradiabolo 21.07.2006 07:18

bei 550 er Düsen...
 
....kann das irgendwie auch noch nicht nachvollziehen ...bei wesentlich grösseren Düsen , 2 Walbros, und nen richtigen Lader könnte man schon mal drüber nachdenken aber so?.....
Nur Theorie auf die schnelle: ---> Eine Walbro macht 255 l /h wenn ich jetzt mal davon ausgehe das die Zicke 50 l auf 100 bräuchte ( bei 250 Vollgas) fliessen in einer Stunde 125 liter sprit in den Motor die Walbro pumpt aber 255 l / h somit fliessen 2/4 also die hälft zurück. Naja also ich denke mal das brauchts nicht unbedingt so lange die Düsen und der Benzindruck nicht extrem grösser werden ......

jailbird25 21.07.2006 08:51

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Ich merk schon das das nix bringt hier jemanden brgreiflich zu machen!
Zum Abschluß der Sache: HKS hat sich bestimmt auch dazu ihren Teil sich gedacht, und ich denk mal auch die wussten warum.
Nicht umsonst hat fast jeder MK4 der ein bisschen gepuscht ist so ne Rail verbaut.
Und HKS ist nur eine von mehreren Firmen die sowas anbieten!
Also denk ich mal erübrigt sich die Diskusion.
Manche sollten mal ein bissel weg kommen von ihrem Gedanken das sich nur mit Software und elektronischen Zauber was in Sachen Leistung machen lässt!
Wenn man schon die mechanischen Grundvorraussetzungen nicht erfüllt, dann sollte mans gleich sein lassen!
Aber hier wird fast immer vergessen das Theorie und Praksis noch ein wenig auseinander liegen!
Nachplappern was man irgendwo mal gelesen und aufgeschnappt hat, kann jeder!
Selber mal was in dieser Richtung auf die Beine bringen ist dann bei vielen schon schlecht als recht!
Nebei noch bemerkt. in die Leiste passen nun 0,59 Liter mehr Kraftstoff rein!
Ausserdem war hier nie die Rede von einem Unterdruck oder vakuumänlichen Zustand!
Auch nicht davon das irgendwo Luft mit ins System von aussen eindringt!

strocker 21.07.2006 09:30

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
@Jailbird

die MKIV Jungs nehmen die Fuelrail nur weil die MKIV eine Fuelrail hat die nicht Topfeed gefüllt wird, und es in der Bauform MKIV Injektor nicht so viel Auswahl gibt...
Ansonsten reicht die MKIV Fuelrail locker für 600PS

ABER ich will jetzt wissen warum sich dort Luft bildet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

davon mal abgeshen das die MKIII Fuelrail locker 500RWHP macht....

Wenn ich deine Postings lese kommt es mir so vor als hättest du den Blick für das Wesentliche verloren, du kaufst einen CT 26 xx.x Spielzeuglader und dann eine Drosselklappe die überhaupt nicht nötig ist....besser wäre es gewesen einen ordentlichen Lader(z.b GT35/40 DBB)
mit einer vernünftigen Abgasbrücke zu kombinieren, das hätte mehr gebracht als die 76mm Klappe.....

Übrigens dein Auto sieht klasse aus!!

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain