![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
Supra mit 2390PS
Nochmal ne kurze Überlegung, Porten der Leiste von 11mm Durchmesser auf 16mm entspricht eine Erhöhung der Bohrungsfläche von 0,95Quadrat-cm auf 2,0Quadrat-cm. Da ein Mehrvolumen von 0,59Liter (590Kubik-cm) angegeben ist, müsste die Leiste über 560cm lang sein. 56cm Länge bzw. 0,059Liter scheint mir da doch eher zu gefallen. Oder gibt’s da noch ein Behälter an der Rail? Kann im Moment nicht nachschaun, ist mir nur so aufgefallen. Achtung, mit sich ändernden Querschnitten in einem zusammenhängenden System erhält man auch unterschiedliche Drücke bzw. Strömungsgeschwindigkeiten. Flüssigkeiten können durchaus Gase bilden (allerdings keine „Luft“). Dazu gehört in der Regel entsprechende Temperaturerhöhung bzw. Druckminderung. Beispiel Fading bei Bremsen, ist auch ein abgeschlossenes System, Vorraussetzung Wasser in Bremsflüssigkeit, Temperatur über Siedetemperatur des Wassers bei herrschendem (Über-)Druck. Benzingasblasen in der Rail sind bei rund 5bar Druck jedoch unwahrscheinlich, ich schätze dazu brauchts eine Umgebungstemperatur von mehreren hundert Grad. Entsprechendes pvt-Diagramm für C8H18 nachschauen. (Für Wasser übrigens sehr interessant, besonders um den Gefrierpunkt, dann weiß man, warum wir überhaupt existieren). Allerdings kann ich mir vorstellen, dass in seltenen Fällen durchaus Unterdruck in der Rail entstehen kann. Nämlich wenn die Benzinzufuhr geringer wird, als der Unterdruck in den saugenden Zylindern. Z.B. durch Ausfall der Benzinpumpe. Denn wie bereits erwähnt, die Düsen sind nur Auf/Zu-Ventile. Supra mit 2390PS sandman sorry für Gelaber, aber WE naht, prost |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
Wie lange fährst und schraubst DU Supra?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
was tut das jetz zur Sache?
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
wenn du jetzt die Eintragungssache meinst dann kann ich nur sagen das bei mir auch alles eingetragen ist!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mr. Off-Topic
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
nur weil man mal im knast war legitimiert das noch net gute sitten übern haufen zu werfen.
ich find das es net von größe zeugt wenn man darauf noch stolz ist. gruß, flo
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
hat damit nix zu tun.......
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Pleuellagerschalenkiller
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
sitten hin oder her! aber das hier sauviel einfach kaputt geredet wird oder als schwachsinn abgetan wird ohne dass man selbst ahnung hat (schliesse da nicht alle ein, trifft aber auf viele hier zu) ist nix neues! gibt doch einfach zu viele hier die einfach den gägnigen regalkaufteilen vertrauen und alles was neu ist als schlecht abtun nur weil sie noch nie was von gehört haben!
also stichwort selbsternannte spezialisten die von den hintergründen oft entweder nur halbwissen oder sogar keinen blassen schimmer haben! ist halt schade dass dann solche meinen ne dicke lippe riskieren zu müssen und viele threats im keim ersticken, wobei man grade aus solchen themen viel lernen kann! dass es dem der das wissen hat dann zu blöd wird liegt auf de hand! aber ist nunmal so! die user mit gleicher wellenlänge bzw. gleichem fachwissen schliessen sich eh fürher oder später zusammen und fachsimpeln am tel, im icq oder sonstwie! dem rest wird das wissen vermutlich vorbehalten bleiben und sie werden weiter in ihrer welt leben in der sie sich für die allerschlausten halten! aber das bleibt jedem selbst überlassen...! mir ehrlich gesagt auch egal ob ich hier zerrissen werd für den beitrag aber ich weiss dass hier einige genauso denken! und das zu recht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
Genau so sehe ich das mittlerweile auch!
Hab nun auch begriffen das es nichts und nul bringt solche Themen mal anzubringen. Mit dem Regalkauf hast du völlig Recht. War auch der Meinung das bestimmt schon einige von hier mal an solch eine Rail gedacht hatten aber keine wo gefunden hatten. Hätte ich gewusst das es hier nur um grössere Turbos und nur ums Geheize mit dem Auto geht, dann hätt ichs gelassen. Schade nur das solche etwas mal interessanteren Themen gleich in Schotter getreten werden. Anscheinend sind nur solche Themen hier beliebt wo man gleich nen ZKD Schaden von allen diagnostiziert bekommt oder wo es drum geht wie gross der Turbo sein muss. Leistung allein kommt5 nicht nur von dem Turbo meine Herren....und wer schon die Grundvorraussetzungen nicht kennt oder gar nicht beachtet der sollte es lassen! Wenn ich mir mal hier die Dynoliste betrachte, und was manche da grad mal bewerkstelligt haben, so sollten einige hier lieber leise treten und den Ball etwas flacher halten! Beiträge wo genug Dummfug erzählt wird gibts hier on Mass.....Beispiele könnt ich sofort nennen wo jedem Mechaniker die Haare zu berge stehen würden! Einige Herren sollten erstmal selbst was haltbares auf die Beine stellen bevor man bei anderen rummotzen kann. Ich hatte es schonmal erwähnt...ich halt nix von Leuten die sofort nur sagen " will ich auch haben "..... Manche Sachen mögen dem einen oder anderen als Schwachsinn oder unnütz vorkommen....aber ich denk mal die Leute die hier vom KFZ Fach kommen wissen was ich meine. Und etwas Berufserfahrung gehört schon dazu....und nicht nur an einer Supra!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
und die Kakerlaken
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
Zitat:
Ich glaube Du solltest Dir Zeit nehmen und den einen oder anderen etwas besser kennenlernen. Dann wirst Du auch erkennen was der Kandidat so verbaut hat. Es gibt hier auch Leute die es nicht so an die Große Glocke hängen was sie verbaut haben. Auch gibt es wie Du erwähnt hast einige Theoretiker, aber was währen wir ohne unsere Techniker ![]() Es ist nicht nur so von mir gesagt das der CT upgrade nicht die Leisung bringt, sind hat Erfahrungen die ich gemacht habe. Du mustest aber Persöhnlich werden, von wegen Senf und Toyota Deutschland und was weiß ich. Du weißt doch garnicht wer Dein gegenüber ist, oder was er für eine Qualifikation hat. Ich nehme auch wie Du so wenig wie möglich aus dem Regal, Leider muß man das eine oder andere kaufen um weiter zu kommen. Du hast die ein wenig auf HKS eingefahren und wirst damit auch Deine Erfahrungen sammeln. Nur mußt Du nicht gleich rumquiken wenns schon einer gemacht hat. Finde Deine Benzinleiste auch interessant, komme nur nicht mit der Luft und Deinen Durchflußmengen und Bez-Druck zurecht. So nu schmeiß rüber, gehe erst ma Abendessen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
Ich hab halt bis jetzt mit dem HKS eben sehr sehr gute Erfahrungen gemacht.....bin auch der Meinung das man sich für ein System entscheiden sollte da man so alles besser abstimmen kann......
Und mit dem 61er Upgrade muss ich sagen das ich so recht zufrieden bin.Mit diesem Lader kann man auch die 450er Marke brechen...wie gesagt, alles eine Frage des Drum und Dran..nur der Turbo allein macht nicht das Gesamtbild in Sachen Leistung...hab auch meine guten Gründe wenn ich sag ich halt nicht viel von den "no Water cooled" Turbos.... Warum kommst du mit der Menge und dem Druck nicht zurecht? So...hau rein und guten Appetit!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Captain Slow
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
Zitat:
es ist halt in so einem forum nicht wie im wirklichen leben, wo du von (fast) jedem der gerade "mithört" ein feedback bekommst. meistens melden sich nur die, die ein problem mit dem geschriebenen haben (ob nun begründet oder nicht). ich z.b. hab jedenfalls was gelernt in diesem thread, bzw. mir sind durch die diskussion ein paar zusammenhänge klar geworden. wie bax schon gesagt hat, die meisten deiner themen sind nicht uninteressant. nur darfst du halt nicht erwarten, dass alle hier im forum das was du schreibst als der weisheit letzten schluss betrachten ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
In der Literatur werden Zugabe-Mengen von 2,4 ml auf ein Liter Benzin/Super bzw. 1,5ml auf ein Liter Diesel angegeben.
Der geringe Anteil an Aceton reicht, um die Oberflächenspannung des KS herab zu setzen, damit unter gleichen Bedingungen eine bessere Zerstäubung erreicht wird. Der Effekt ist vergleichbar mit Spülmittel im Mörtel um Kalk zu sparen und trotzdem Geschmeidigkeit zu erreichen (dafür etwas mehr Zement für die Festigkeit). Aceton ist fettlösend und greift auch Gummi bzw. Dichtungen an. Ich teste seit gut einem Jahr die Zugabe von Aceton an einem einfachen luftgekühlten V2-Motor. Sollten wider Erwartung meinerseits (wegen wirklich geringem Anteil an Aceton) Langzeitschäden auftreten, kann dieser Motor relativ günstig und schnell instandgesetzt werden – im Gegensatz zum teuren TDI oder der Supra. Aber es bringt wirklich etwas – allerdings muß man die individuelle Menge selbst herausfinden, denn es gibt ja nur Richtwerte. Und diese individuelle Menge pro Betankung ist nicht immer so leicht zu treffen. Der positive Effekt schwankt also, mal mehr oder weniger besserer Leerlauf, weniger Vibrationen, besonders beim Hochdrehen, versprochene KS-Ersparnis allerdings nicht messbar, da man wahrscheinlich dafür eher etwas zackiger fährt....... Noch ein Gedanke zum Thema hohe Verdichtung / Frühzündung / Flammenfront: Benzin oder Super neigt bei hohen Verdichtungen und entsprechenden Temperaturen zum Selbstzünden. Folge davon: Unkontrollierte Verbrennung durch das Zünden mehrerer Flammenfronten, die gegenläufig sind und „Klopfen“ verursachen. Um die Abhängigkeit von der Brennraumgeometrie möglichst gering zu halten, wird die Brennraumgeometrie oft nachgearbeitet: scharfe Kanten, an denen Wirbel entstehen könnten und Quetschstellen, an denen partiell höhere Drücke mit Selbstzündneigung entstehen könnten. Gruß sandman |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fuel Rail geportet 16mm
Noch ein Gedanke zum Thema hohe Verdichtung / Frühzündung / Flammenfront:
Benzin oder Super neigt bei hohen Verdichtungen und entsprechenden Temperaturen zum Selbstzünden. Folge davon: Unkontrollierte Verbrennung durch das Zünden mehrerer Flammenfronten, die gegenläufig sind und „Klopfen“ verursachen. Um die Abhängigkeit von der Brennraumgeometrie möglichst gering zu halten, wird die Brennraumgeometrie oft nachgearbeitet: scharfe Kanten, an denen Wirbel entstehen könnten und Quetschstellen, an denen partiell höhere Drücke mit Selbstzündneigung entstehen könnten. Gruß sandman[/quote] Ja das ist richtig...! Bei richtig modernen Fahrzeugen die man heute baut könnte man effektiver mit Methanol oder Aceton Benzingemischen fahren da man heut schon elektronische Zylinderkopfdichtungen verbaut die das genaue Temperaturverhalten, Verbrennungsdrücke und Flammfrontausbreitungen messtechnisch erfassen und als Signal dem Steuergerät senden...so kann besser die Klopfgrenze ausgelotet werden.....l Durch aktive Regelung von Einspritzzeit und menge sowie der AGR Rate arbeitet der Motor ausschliesslich im optimalen Bereich des Kennfeldes. Desweiteren sind Sensoric Dichtungen immer Metallzylinderkopfdichtungen mit Wolfram Titanlegierungen...also extremst wärmestabil. Ausserdem bieten diese Sensoric Dichtungen ein weiteres an Vorteilen...nämlich das sie auch diagnosefähig sind..z.B. im EOBD mit gelistet. So etwas in der Art wäre für eine high end Tuniggeschichte genau das richtige.... Aber nur aufs Gradewohl ne unbestimmte Menge an Aceton zugeben wäre mir auch zu riskant.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fuel Cut viel zu früh !? | Peter Hähnel | Technik | 10 | 14.08.2004 10:32 |
Fuel Cut!!!! | Wachmann | Tuning | 8 | 23.02.2004 20:17 |
Fragen zum Lex/Riemer upgrade + S-AFC II | Mike B. | Tuning | 13 | 17.05.2003 02:33 |