![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölkühler ??
Dann hast du Hydrostössel die ich sag mal fast in etwa so ausssehen wie unsre Tassenstössel.
Die Dingers haben ein Doppelventilsystem mit zusätzlichem Auslaufschutz im Stillstand. Dann geht das natürlich. Hat man die etwas ältere Variante der Hydros, gibts Probleme. Denn nach Abstellen des Motores läuft dann das Öl aus dem Stössel und beim Kaltleerlauf fängt der richtig dolle an zu nageln. Hydrostössel gibts genau 4 verschiedene Bauformen. Ist nicht so einfach zu erklären und auch zu beschreiben weil ich nämlich Missverständnisse vermeiden will! Viele denken nämlich noch das der Supra auch Hydros drin hatt.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleine Ölkühler Abhandelung | Grizzly | Tuning | 44 | 16.06.2006 22:33 |
großen Ölkühler | Olli | Suche | 4 | 18.05.2005 13:51 |
Ölkühler oder Schlauch undicht? | Willy B. aus S. | Technik | 7 | 22.04.2005 18:05 |
Ölkühler | supraxe | Suche | 2 | 08.04.2005 06:45 |
Welchen Ölkühler in MKII? | Knight Rider | Tuning | 5 | 01.10.2004 15:00 |